Schlagwort: Menschen mit Behinderung

Auf dem Foto sieht man einen jungen Mann (links) und eine junge Frau (rechts) zusammen an einem Tisch sitzen.
VdK-Zeitung Archiv
Einen passenden Wohnheimplatz fürs schwerbehinderte Kind zu finden, ist für viele Eltern oft sehr schwierig. Bitter ist auch, wenn dieser ... | weiter
25.04.2023 | Sebastian Heise
Auf dem Bild sieht man eine junge Frau im Neanderthal Museum.
VdK-Zeitung Archiv
Auch Menschen mit Behinderung interessieren sich für Museen. Ein Besuch lohnt sich für sie aber nur, wenn es dort Informationen für alle Sinne ... | weiter
22.03.2023 | Annette Liebmann
Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern mit drei Erwachsenen in einer Kletterhalle. Die Kinder tragen alle einen Klettergurt.
VdK-Zeitung Archiv
Fünf Jahre wurde geplant, ein Jahr lang gebaut. Kurz vor Weihnachten war Deutschlands erste Inklusions-Kletterhalle im oberbayerischen Bad Aibling ... | weiter
25.01.2023 | Mirko Besch
Symbolfoto: Ein Rollstuhl in der Seitenansicht.
Pressemitteilungen Archiv
12.10.2022 - "In Deutschland fehlen Millionen barrierefreie Wohnungen, die von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Seniorinnen und ... | weiter
12.10.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder tauschten sich mit Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf ... | weiter
20.09.2022 | Bsc
VdK-Zeitung Archiv
Nach einer zweijährigen Corona-­Pause haben Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf und der Beauftragte der Bayerischen Staats­regierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Holger Kiesel, wieder Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit dem Inklusionspreis JobErfolg gewürdigt. | weiter
29.08.2022 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Das Ziel „Bayern barrierefrei 2023“, das sich die Staatsregierung 2013 selbst gesetzt hat, ist nicht zu erreichen. Das wurde vom Regierungspartner der CSU, den Freien Wählern, in der Landtagsdebatte zum Haushalt 2022 erstmals klar ausgesprochen. Daran geglaubt hat die Staatsregierung ... | weiter
27.05.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Hat das Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderung Verbesserungen gebracht? Fünf Jahre nach seiner Einführung zogen Betroffene sowie Expertinnen und Experten in einer Online-Diskussion der Friedrich-­Ebert-Stiftung Bayern Bilanz. Unter den Teilnehmenden war auch VdK-Landesvorsitzende ... | weiter
25.04.2022 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Ein Krankenhausaufenthalt kann für Menschen mit Behinderung zur Herausforderung werden. Manchmal ist eine medizinische Behandlung erst dann möglich, wenn sie von einer vertrauten Bezugsperson begleitet werden. Die letzte Bundesregierung hat eine Regelung für die Begleitung im Krankenhaus ... | weiter
23.02.2022 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Anfang der 1980er-Jahre befand sich die Behindertenbewegung auf ihrem Höhepunkt. Menschen mit Behinderung wollten sich von der Fürsorge emanzipieren, selbst­bestimmt leben und organisierten sich dazu politisch – manche mehr, manche weniger radikal. Auch München war ein Zentrum dieser Bewegung. | weiter
26.10.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Sicher und gesund soll ein Arbeitsumfeld sein. Das ist gerade für kleine Betriebe nicht immer leicht umzusetzen. Das Inklusionsunternehmen Dimetria-VdK gGmbH in Straubing hat diese Herausforderung angenommen und wurde mit dem zweiten Platz beim „Gesundheitspreis 2021“ der ... | weiter
24.09.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
17.09.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Zustimmung des Bundesrats zur lange umkämpften und überfälligen Regelung, dass Menschen mit schweren Behinderungen bei Krankenhausaufenthalten von Personen ihres Vertrauens begleitet werden können. | weiter
17.09.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Der VdK Bayern ist ein Verband für alle Generationen. Menschen jeden Alters kommen dank des Einsatzes der hauptamtlichen VdK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zu ihrem Recht. So half der VdK-Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach beispielsweise einem zweijährigen schwerbehinderten ... | weiter
30.08.2021 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt sollen Menschen mit Behinderung zu Astronautinnen und Astronauten ausgebildet werden. Das Bewerbungsverfahren startet jetzt, und am Ende einer Machbarkeitsstudie könnte eine Weltraummission stehen. | weiter
23.03.2021 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
15.03.2021 - Für viele Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen ist nicht geklärt, wer die Kosten für ihre Assistenz übernimmt, wenn sie sich im Krankenhaus behandeln lassen müssen. | weiter
15.03.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Einige schwerbehinderte Menschen sind im Alltag auf professionelle Unterstützung durch eine Assistenz angewiesen. Doch viele finden keine Frauen oder Männer, die für sie arbeiten wollen. Der Sozialverband VdK Bayern fordert, dringend etwas gegen die Personalknappheit zu tun. | weiter
23.02.2021 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Mitglieder des Sozialverbands VdK Bayern setzen sich vielerorts in der Kommunalpolitik ein. Ein Beispiel ist Oswald Utz. Nach 16 Jahren wurde er erneut für vier weitere Jahre als Behindertenbeauftragter der Stadt München gewählt. | weiter
11.12.2020 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
02.12.2020 - Menschen mit Behinderung in Bayern sind in der Corona-Krise überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Oktober 2020 wiesen in Bayern knapp neun Prozent der arbeitslos Gemeldeten das Merkmal „Schwerbehinderung“ auf, das ist der höchste Anteil aller ... | weiter
02.12.2020 | bsc
PRESSEMITTEILUNG
04.05.2020 - Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2020 ruft der Sozialverband VdK Bayern dazu auf, Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise nicht zu vergessen. „Wir laufen Gefahr, dass die Errungenschaften der Inklusion aus den ... | weiter
04.05.2020 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Normalerweise finden jedes Jahr am 5. Mai Aktionen von Behindertenverbänden auf den Straßen und Plätzen der deutschen Innenstädte statt. 2020 ist nichts wie sonst. An der zentralen Forderung nach Inklusion in allen Lebensbereichen, die jährlich am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung ... | weiter
28.04.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSE-STATEMENT
Menschen mit Behinderung kommen im Sozialschutz-Paket fast gar nicht vor. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen." | weiter
01.04.2020
VdK-Zeitung Archiv
Sind Hochzeiten zwischen Menschen mit Behinderung beziehungsweise zwischen Menschen mit und ohne Behinderung irgendwie „anders“? Gibt es Vorurteile, Hindernisse, Bedenken, Ablehnungen? Wir haben VdK-Mitglieder gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten. Und wir haben viele Mut machende ... | weiter
24.03.2020 | Mirko Besch
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Nach dem heute veröffentlichten Inklusionsbarometer „Arbeit“ der Aktion Mensch profitieren Menschen mit Behinderungen vom Boom am Arbeitsmarkt. Dennoch haben sie nach wie vor weitaus größere Probleme, eine Stelle zu finden als Menschen ohne Behinderung. Dies kommentiert Verena ... | weiter
29.11.2019 | bsc
VdK-TV
Das eigene Auto verliert an Bedeutung. Stattdessen entwickeln sich neue Formen der Mobilität, die zwischen dem Individual- und dem öffentlichen Nahverkehr angesiedelt sind. Für den Sozialverband VdK stellt dies eine große Chance dar, auch die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung mit ... | weiter
01.09.2019 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Im Rahmen des Münchner Reitsportspektakels „Pferd International“ sind erstmals die Deutschen Meisterschaften in der Para-Dressur ausgetragen worden. In der Klasse mit den höchsten Einschränkungen siegte VdK-Mitglied Elke Philipp. Es ist der siebte nationale Titel in Folge. | weiter
26.06.2019 | Sebastian Heise
Pressemitteilung
30.04.2019 - Am Montag, 6. Mai, lädt der VdK gemeinsam mit dem Veranstalter LAG Selbsthilfe Bayern alle Interessierten zum europaweiten Protesttag auf den Marienplatz nach München ein. Das Motto lautet "Mission Inklusion – die Zukunft beginnt mit dir!" | weiter
30.04.2019
VdK-Zeitung Archiv
Studierende mit Behinderung erhalten Geldleistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, im Grunde genommen zu denselben Bedingungen wie ihre nichtbehinderten Kommilitonen. Allerdings können sie auf Antrag einige Sonderregelungen geltend machen. | weiter
27.03.2019 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Für die 22-jährige Luisa Wöllisch ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Sie spielt eine Hauptrolle in einem Kinofilm. Ab 21. März ist sie in der Komödie „Die Goldfische“ zu sehen. Die Oberbayerin mit Down-Syndrom begann ihre Schauspielkarriere in einem Münchner Inklusionstheater. | weiter
20.02.2019 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Da Menschen mit Behinderung in den meisten Fällen zusätzliche Kosten zu tragen haben, werden ihnen im Steuerrecht einige Vergünstigungen zugestanden. Besonders im Bereich der Einkommensteuer erhalten Menschen mit Behinderung eine Reihe von Erleichterungen. | weiter
20.02.2019 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Das Geschirr klappert, die Schlange wird länger. Alle Blutspender bekommen eine warme Mahlzeit. Am großen Topf steht eine zierliche Frau und teilt Käsespätzle aus. Was auf den ersten Blick nicht auffällt: Bettina Wirth ist fast blind. | weiter
24.01.2019 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Für ihren Einsatz für berufliche Inklusion sind drei bayerische Arbeitgeber mit dem Preis „JobErfolg 2018“ ausgezeichnet worden. | weiter
24.01.2019 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Die Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung fördern die Eingliederung von Arbeitnehmern mit Handikap. Sie vertreten deren Interessen im Unternehmen und stehen schwerbehinderten Beschäftigten beratend zur Seite. Der VdK Bayern bietet auch 2019 wieder Schulungen an. | weiter
24.01.2019 | mib
Pressemitteilungen Archiv
03.12.2018 - „Für die über zehn Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland fordern wir umfassende Teilhabe in allen Bereichen des Lebens“. Das erklärte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung. | weiter
03.12.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert der Sozialverband VdK mehr Inklusion im Arbeitsleben. | weiter
28.11.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
„Wir haben keine Probleme zu lösen, sondern Aufgaben zu bewältigen.“ Albrecht Hung, 67, Rollifahrer, verheiratet, drei Kinder, zwei davon mit Behinderung, jammert nicht, er macht einfach. Obwohl es genau das nie war: einfach. Doch dem VdK­-Mitglied aus Kempten ist keine familiäre, ... | weiter
24.10.2018 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Egal ob gehbehindert, sinneseingeschränkt oder psychisch erkrankt: Klettern ist ein Sport für viele. Bei Paraclimbing-­Wettkämpfen zeigen Menschen mit Behinderung enorme Leistungen. | weiter
26.09.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Beschäftigte mit Behinderung haben das Recht auf eine eigene Interessensvertretung. Vom 1. Oktober bis 30. November werden deutschlandweit in allen Unternehmen mit mindestens fünf schwerbehinderten Arbeitnehmern Schwerbehindertenvertretungen gewählt. Die VdK- Zeitung sprach mit Manuela Lehna, ... | weiter
26.09.2018 | Interview: Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern fordert nicht nur Inklusion, er lebt sie auch: Bestes Beispiel dafür ist seine Tochter Dimetria in Straubing. Die Dienstleistungsfirma feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. | weiter
26.09.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Wenn in Bayern am 14. Oktober ein neuer Landtag gewählt wird, dürfen mehr als 15.000 Bürger kein Kreuzchen machen. Von der Wahl ausgeschlossen sind Menschen, die eine „rechtliche Betreuung in allen Angelegenheiten“ benötigen, sowie Straftäter, die dauerhaft in einer psychiatrischen ... | weiter
28.08.2018 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
In einem Krankenhaus im Ruhrgebiet werden in der 26. Schwangerschaftswoche Zwillinge geboren. Der Junge stirbt wenige Tage nach der Geburt, das Mädchen lebt. Es heißt Lena, ist heute fünf Jahre alt und hat die besten Eltern, die es sich wünschen kann. Es sind nicht ihre leiblichen, es sind ... | weiter
17.07.2018 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern fordert nicht nur Inklusion, er lebt sie auch. Schwerbehinderte Mitarbeiter sind eine Selbstverständlichkeit. In der VdK-Kreisgeschäftsstelle München beispielsweise arbeitet ein taubblinder Sozialrechtsberater. | weiter
25.06.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern ist stolz darauf, dass nach der fast zehnjährigen erfolgreichen Amtszeit von Ulrike Mascher mit Verena Bentele erneut eine Bayerin an der Spitze des VdK Deutschland steht. Das Amt des Bundesschatzmeisters bleibt in den bewährten Händen von Konrad Gritschneder. ... | weiter
01.06.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Unter den Menschen mit Behinderung ist die Arbeitslosenquote noch immer deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Dabei sind diese überdurchschnittlich gut ausgebildete und loyale Mitarbeiter und die Firmen werden vielfältig unterstützt. | weiter
03.05.2018 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Selbstbestimmt und unabhängig: Was Corinna Mader für sich selbst erreicht hat, will sie auch anderen ermöglichen. Die Diplom-Sozialpädagogin berät bei der Vereinigung Integrationsförderung (#AKRONYM{VIF}) in München Menschen mit Behinderung, die auf der Suche nach Unterstützung für ... | weiter
30.04.2018 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Der Landesvorstand des Sozialverbands VdK Bayern hat Verena Bentele einstimmig als Kandidatin für das Amt der VdK-Präsidentin auf Bundesebene nominiert. Ulrike Mascher tritt beim VdK-Bundesverbandstag im Mai 2018 in Berlin nicht mehr zur Wahl an und hat Bentele persönlich als ihre Nachfolgerin ... | weiter
20.02.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Vielen Menschen mit Behinderung ist es bisher schwer gefallen, von einer Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu wechseln. Mit dem neu eingeführten Budget für Arbeit soll dieser Schritt erleichtert werden. Die Arbeitsagentur ist optimistisch. | weiter
20.02.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Carsharing ist nur selten für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Das Projekt „gemeinsam mobil“ des Augsburger Vereins „BeiAnrufAuto“ bietet nicht nur das Fahrzeug an, sondern auch jemanden, der es fährt. „Wir wollen älteren Menschen und Menschen mit Behinderung die ... | weiter
20.02.2018 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Auf der Bühne gibt es für Alexander Eberle kein Halten mehr. „Wennst amoi aufs Gas tretst, konnst nimmer bremsen“, sagt er. Eberle ist Gründungsmitglied der „RolliGang“. Nicht alle der fünf Chormitglieder sitzen im Rollstuhl, aber alle haben eine Behinderung. | weiter
24.01.2018 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
01.12.2017 - Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der Sozialverband VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben und ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. „Behinderung darf kein ... | weiter
01.12.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der Sozialverband VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben, um ein selbstverständliches Miteinander zu ermöglichen. | weiter
25.11.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Politik reagiert in erster Linie auf Druck. Das beherzigt der VdK als größte Bürgerbewegung für die kleinen Leute. Wir sind zwar keine Partei, aber wir ergreifen Partei für jetzige und künftige Rentner, für Menschen mit Behinderung, für chronisch Kranke, für Pflegebedürftige und deren ... | weiter
28.08.2017 | Michael Pausder
VdK-Zeitung Archiv
Blinde können die Wahlbenachrichtigung nicht lesen, Gehbehinderte kommen nicht in ihr Wahllokal: Die Bundestagswahl am 24. September ist nicht barrierefrei. Menschen mit Behinderung brauchen nach wie vor Unterstützung und müssen teilweise Vorbereitungen treffen. | weiter
28.08.2017 | A. Liebmann/S. Heise
VdK-Zeitung Archiv
Es wird viel ohne sie über sie geredet. Dabei sind Menschen mit Behinderung Experten in eigener Sache. Deshalb hat die Kieler Stiftung Drachensee ein Projekt entwickelt, das weltweit einmalig ist: Das Institut für Inklusive Bildung qualifiziert Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu ... | weiter
01.06.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Und Action: Im Sommer beginnt für das VdK-Ressort „Leben mit Behinderung“ die Hochsaison. Sport- und Kinderfreizeiten, Aktionstage und Mitmach-Angebote stehen in den kommenden Monaten an. Wer Inklusion live erleben will, hat jetzt viele Gelegenheiten dazu. | weiter
30.05.2017 | cam
VdK-Zeitung Archiv
Hohe Bordsteinkanten, kaputte Aufzüge, fehlende Ansagen: Für Menschen mit Behinderung oder Ältere ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oft ein Ding der Unmöglichkeit. Wer in München Hilfe braucht, kann seit zwei Jahren den „Bus & Bahn Begleitservice München“ nutzen. | weiter
30.05.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder empfing Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger in der VdK-Landesgeschäftsstelle zum Austausch über behindertenpolitische Themen. | weiter
30.05.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
04.05.2017 - „Teilhabe und Selbstbestimmung sind für Menschen mit Behinderung noch längst nicht selbstverständlich. Die Behindertenpolitik in der nächsten Legislaturperiode muss endlich die Voraussetzungen für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ... | weiter
04.05.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
03.05.2017 - „Bayern barrierefrei 2023“: Mit diesem Versprechen hatte sich Ministerpräsident Horst Seehofer 2013 in seiner Regierungserklärung weit aus dem Fenster gelehnt. Zu weit, kritisiert der Sozialverband VdK Bayern anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von ... | weiter
03.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Teilhabe und Selbstbestimmung müssen für Menschen mit Behinderung selbstverständlich sein. Doch die Behindertenpolitik in der vergangenen Legislaturperiode blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Das muss sich ändern, fordert der Sozialverband VdK Deutschland in seiner Aktion zur ... | weiter
27.04.2017 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, fordern Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe in ganz Deutschland eines: die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. | weiter
27.04.2017 | cam
VdK-Zeitung Archiv
Wenn Henry Pritschet das Fernweh plagt, sehnt er sich nicht nach dem Strand von Italien oder Spanien. Ihn reizen das satte Grün des Machu Picchu in Peru oder die Weiten der Wüste Jordaniens. Der Rollstuhl ist dem VdK-Mitglied bei keiner seiner Reisen im Weg. | weiter
27.04.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
„Eine behindertengerechte Tür einzubauen, ist eine Kleinigkeit, wenn man dafür einen Menschen mit Behinderung beschäftigen kann“, sagt Polizeipräsident Reinhard Kunkel. Das Polizeipräsidium Oberfranken beschäftigt 2626 Angestellte und Beamte – 217 von ihnen haben eine ... | weiter
23.03.2017 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Das Polizeipräsidium Oberfranken, die ZF Friedrichshafen AG in Passau und die Landshuter Firma Cobicos sind die Träger des Inklusionspreises „JobErfolg 2016“. Mit dieser Auszeichnung würdigen der Bayerische Landtag, das Sozialministerium und die Behindertenbeauftragte der Staatsregierung ... | weiter
26.01.2017 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
30.11.2016 - "Die Politik darf sich beim Thema Barrierefreiheit nicht weiterhin auf Freiwilligkeit verlassen. Wir brauchen endlich ein Gesetz, das auch private Rechtsträger, die Güter und Dienstleistungen anbieten, einbezieht", erklärt Ulrike Mascher, Sprecherratsvorsitzende des Deutschen ... | weiter
30.11.2016
VdK-Zeitung Archiv
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember veröffentlichte ein Bündnis aus BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Organisationen), vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband), Sozialverband VdK und weiterer Verbände eine Erklärung zur Barrierefreiheit. | weiter
22.11.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Es gibt nur 30 bis 40 inklusive Wohngemeinschaften bundesweit, die Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aufnehmen. Das ist viel zu wenig, findet Tobias Polsfuß. Der 23-Jährige lebt selbst seit dreieinhalb Jahren in einer gemischten WG in München und fühlt sich dort pudelwohl. ... | weiter
29.10.2016 | Interview: Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
In allen Bezirken Bayerns hat der Sozialverband VdK bei Großveranstaltungen der Politik die Gelbe Karte gezeigt. Siebenmal forderte der VdK „Weg mit den Barrieren!“, und siebenmal waren alle Reihen gefüllt. Mehrere tausend Mitglieder und Anhänger des Sozialverbands kamen insgesamt. | weiter
28.10.2016 | hei
Pressemitteilungen Archiv
24.10.2016 - Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts steigt die Zahl der Menschen mit Schwerbehinderung in Bayern weiterhin an. 2015 hatten 1.145.467 Personen im Freistaat einen Schwerbehindertenausweis, wiesen also einen Grad der Behinderung von mindestens 50 auf, ... | weiter
24.10.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
13.10.2016 - Anlässlich der Inklusionstage am 13. und 14. Oktober stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales seine Studie zum aktiven und passiven Wahlrecht von Menschen mit Behinderung vor. „Die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein Menschenrecht und sie ist ... | weiter
13.10.2016 | bsc
VdK-TV
Seit 1. Januar 2016 sind alle neu produzierten Filme von VdK-TV mit Untertiteln versehen. Damit geht das Videoportal des Sozialverbands VdK noch mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ein und trägt dazu bei, dass Barrieren im Internet beseitigt werden. | weiter
29.08.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Zwischen Alpen und Chiemsee fand dieses Mal die inklusive Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) statt. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder schickte mehr als 160 Teilnehmer und Helfer auf die Strecke. Kühle Temperaturen ... | weiter
29.08.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Menschen, die nicht sehen, nicht hören oder nicht laufen können, sind für Kriminelle oft leichte Opfer. Doch mit einigen Tricks können sie sich vor Übergriffen schützen. Schwerbehinderte werden allerdings auch nicht häufiger überfallen als Menschen ohne Behinderung. | weiter
28.07.2016 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
22.07.2016 - Als breites Verbändebündnis von Deutschem Behindertenrat, Fach- und Wohlfahrtsverbänden sowie DGB haben wir "Sechs gemeinsame Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz" aufgestellt. Sie bleiben für uns – im Interesse der Menschen mit Behinderung in Deutschland – Maßstab im ... | weiter
22.07.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
18.07.2016 - Die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, mit der sich der VdK für eine Gesellschaft ohne Hindernisse einsetzt, ist schon zur Halbzeit ein großer Erfolg. Mehr als 55.000 Menschen unterstützen bereits die VdK-Forderungen für ein barrierefreies Deutschland. „Seit Anfang des ... | weiter
18.07.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Besonders viel zugetraut haben ihm seine Lehrer und Betreuer nie. Das hat Lukas Zilch aus Schwandorf in der Oberpfalz viel Kraft gekostet – und ihn stark gemacht. Durch seinen Willen, es denen zu zeigen, die nicht an ihn glauben, ist er über sich hinausgewachsen. Seine körperlichen ... | weiter
29.06.2016 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Trotz massiver Proteste der Behindertenverbände hat der Bundestag die Novellierung des Behinderten-Gleichstellungsgesetzes beschlossen. Wie das geplante Bundesteilhabegesetz bleibt es deutlich hinter den Erwartungen der Betroffenen zurück. | weiter
24.05.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Landkreis Ostallgäu will in allen Lebensbereichen die Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern. Und dies nicht nur in Zusammenarbeit mit Verwaltungsfachleuten, sondern auch mit externen Experten und ganz besonders mit den Betroffenen selber. Vor kurzem wurde der Aktionsplan in einer ... | weiter
24.05.2016 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
In allen sieben bayerischen Regierungsbezirken macht der VdK mobil zur Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ Auf Großveranstaltungen sprechen VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder und Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von ... | weiter
23.05.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die niederbayerische Stadt Abensberg ist bekannt für ihren Hundertwasserturm. Was hingegen kaum jemand weiß: Die idyllische mittelalterliche Altstadt ist nahezu barrierefrei. | weiter
27.04.2016 | Annette Liebmann
Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt gehen – für viele Menschen ist das nicht so einfach, denn sie stoßen dabei oft auf Hindernisse. Das sozialpolitische VdK-Forum 2016 widmete sich dem Thema „Inklusion ist machbar – eine Gesellschaft ohne Barrieren nützt allen“. Denn ... | weiter
29.03.2016 | bsc/ali
VdK-Zeitung Archiv
Mit seiner bundesweiten Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ kämpft der Sozialverband VdK dafür, dass auch Menschen mit Behinderung uneingeschränkt öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. Noch sieht die Realität anders aus. Das können viele VdK-Mitglieder bestätigen. Über 650 ... | weiter
29.03.2016 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
17.03.2016 - „Einige Vorschläge des DBR und seiner Mitgliedsverbände sind in die Neufassung des Behindertengleichstellungsgesetzes eingeflossen. Das erkennen wir an, sind aber mit dem Gesamtbild unzufrieden, da insbesondere beim Abbau von Barrieren die Privatwirtschaft nicht in die Pflicht ... | weiter
17.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
17.03.2016 - „Mit diesem Gesetz verfehlt die Bundesregierung ihr Ziel, Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen unseres Landes herzustellen, deutlich“. Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der 1. Lesung des novellierten ... | weiter
17.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Firma Frankenraster scannt, lagert und archiviert Dokumente. Sieben der insgesamt 53 Beschäftigten sind schwerbehindert. Dafür wurde das Unternehmen aus dem schwäbischen Buchdorf bei Donauwörth mit dem Integrationspreis JobErfolg ausgezeichnet. | weiter
14.03.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Besondere Begabung statt Behinderung: Das nordrhein-westfälische Unternehmen Discovering Hands (zu Deutsch: entdeckende Hände) engagiert sich seit 2005 dafür, dass stark sehbehinderte oder blinde Frauen zu professionellen Medizinischen Tastuntersucherinnen (MTU) ausgebildet werden, die ... | weiter
09.03.2016 | Elisabeth Antritter
Pressemitteilungen Archiv
29.02.2016 - „Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geht es um Menschenrechte. Diese müssen umgesetzt werden. Sie stehen für nichts und niemanden zur Disposition und schon gar nicht unter Haushaltsvorbehalt.“ Mit diesen Worten stellt VdK-Präsidentin Ulrike Mascher im Rahmen ... | weiter
29.02.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die Tagung des VdK Bayern für Arbeitgeberbeauftragte für Menschen mit Behinderung hat wieder großen Zuspruch gefunden. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder freute sich bei seiner Begrüßung über einen voll besetzten Saal. Die Teilnehmer kamen von Unternehmen und öffentlichen ... | weiter
25.02.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Das ist klipp und klar in der UN-Behindertenrechtskonvention festgelegt. Doch es geht nur zäh voran – auch hier in Bayern. Deshalb wird der Sozialverband VdK im Freistaat mit seiner Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ auf allen politischen Ebenen Druck ... | weiter
24.02.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
13 Millionen Bücher im Jahr laufen durch die Druckmaschinen des Buchherstellers Kösel in Krugzell im bayerischen Allgäu. Was sich nach maschineller Höchstleistung anhört, beginnt mit viel handwerklichem Geschick – in der Mustermacherei. Hier arbeitet die hörgeschädigte Birgit Knorr. An ... | weiter
28.01.2016 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
03.12.2015 - „Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt, zur Universität oder ins Kino gehen – für Menschen mit Behinderung ist das nicht selbstverständlich. Eine gleichberechtigte Teilhabe bleibt Millionen Menschen in Deutschland immer noch verwehrt“, so Ulrike Mascher, ... | weiter
03.12.2015 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Sie sind keine „Randgruppe“: 9,3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leben mit einer Schwerbehinderung. Der Sozialverband VdK forderte anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember umfassende Inklusion in Deutschland. Das Jahr 2016 wird beim VdK ... | weiter
30.11.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
13 Jahre lang war Erwin Aljukic ein Anderer. Tag für Tag schlüpfte er für die Fernsehserie „Marienhof“ in die Rolle des Frederik Neuhaus. Eine aufregende Zeit. Eine, an die der Schauspieler mit der Glasknochenkrankheit gerne zurückdenkt – der er aber nicht nachtrauert. Denn jetzt kann ... | weiter
30.11.2015 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Frech, witzig und unkonventionell – so ist das Jugendmagazin „Yoin“ in seine erste Sendung gestartet. Das neue Projekt der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm), das auch vom VdK unterstützt wird, geht am Samstag, 12. Dezember, in die zweite Runde. Die Sendung ist um 9.30 Uhr ... | weiter
30.11.2015 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Mit der Hand einen Kreis in die Luft malen, zuerst den Außenring nachfahren und dann symbolisch in die Kreismitte zeigen – so einfach geht die Gebärde für Inklusion. Etwas mehr von dieser Leichtigkeit wünscht man sich manchmal bei der Umsetzung der inklusiven Gesellschaft. Denn dass ... | weiter
30.11.2015 | ant/pet
VdK-Zeitung Archiv
Bei der schulischen Inklusion sieht der Sozialverband VdK großen Nachholbedarf in Bayern. Die Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie bestätigten die Kritik des VdK, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. | weiter
26.09.2015 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Inklusive Theatergruppen gibt es in Deutschland einige. Doch die Freie Bühne München ist in ihrer Art etwas Besonderes. Denn Schauspieler, Regisseur und die anderen Mitwirkenden können sich ganz auf die Bühnenarbeit konzentrieren. Ein gemeinnütziger Verein macht es möglich. | weiter
26.09.2015 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Die ConSozial ist die größte Kongressmesse für Fach- und Führungskräfte der Sozialbranche in Deutschland. Dieses Jahr findet sie vom 21. bis 22. Oktober im Nürnberger Messezentrum mit dem Themenschwerpunkt Pflege statt. VdK-Präsidentin Ulrike Mascher wird an beiden Tagen in spannenden ... | weiter
31.08.2015 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Matthias Geck weiß, was er zu tun hat. Seine Aufgaben als Hausmeister im Jugendhaus Burg Feuerstein erledigt der 21-Jährige mit großem Engagement, selbstständig und mit viel Humor. Selbstverständlich ist das nicht: Matthias Geck hat das Downsyndrom. Nicht jeder Arbeitgeber würde ihm so ... | weiter
29.06.2015 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
10.06.2015 - Sozial- und Behindertenverbände, darunter der Sozialverband VdK Deutschland, fordern die Bundesregierung auf, im Zuge der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes endlich eine unabhängige Fachstelle für Barrierefreiheit zu schaffen und dauerhaft zu finanzieren. Anlass ... | weiter
10.06.2015 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
05.05.2015 - „Die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben ist elementare Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des heutigen Europäischen Protesttags zur ... | weiter
05.05.2015 | Cornelia Jurrmann

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.