Schlagwort: Interview

Juliane von Krause
VdK-Zeitung Archiv
Juliane von Krause setzt sich seit mehr als 35 Jahren für Frauen ein, die Opfer von Menschenhandel, Zwangsheirat und Genitalverstümmelung ... | weiter
23.11.2021 | Interview: Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Über die ungewöhnliche Situation im paralympischen Spitzensport sprach die VdK-ZEITUNG mit Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen ... | weiter
29.06.2020 | Interview: Sebastian Heise
Jutta Speidel mit "Horizont"-Schützlingen
VdK-Zeitung Archiv
Die Lage ist kritisch. Für viele Menschen, die in Notlagen sind, verschärft sich die Situation seit Ausbruch des Coronavirus noch mehr. In ... | weiter
27.05.2020 | Interview: Dr. Bettina Schubarth
Portrait
VdK-Zeitung Archiv
Altersarmut ist weiblich, beklagt der Sozialverband VdK seit Langem. Wie allein lebende Frauen mit einer kleinen Rente in der Großstadt ... | weiter
26.06.2019 | Interview: Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern fordert Inklusion in allen Bereichen, auch in der Bildung. Dazu sprach die VdK-Zeitung mit dem Ressortleiter „Leben ... | weiter
25.04.2018 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Es ist meist kein Zufall, wie man sich fühlt. Bereits Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass Glück auch mit der eigenen inneren Einstellung zu tun hat. Die VdK-Zeitung sprach mit dem Glücksforscher Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel. | weiter
25.10.2017 | Interview: Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Urlaub – das sind die schönsten Wochen des Jahres. Während die einen am Strand faulenzen, erobern andere die Berge oder erkunden fremde Städte. Auch wenn der Sommerurlaub für viele schon zur Selbstverständlichkeit geworden ist, ist er nach wie vor sehr beliebt. Das bestätigt auch Prof. ... | weiter
12.07.2017 | Interview: Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Seit 50 Jahren versorgt das Magazin „Eltern“ Mütter und Väter mit Tipps und Infos rund um das Leben mit Kindern. Chefredakteurin Marie-Luise Lewicki arbeitet seit 30 Jahren bei „Eltern“ und ist selbst Mutter eines Sohnes. Im Interview mit der VdK-Zeitung beruhigt sie die Eltern von ... | weiter
05.04.2017 | Interview: Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Mitglied Michael Teuber startet bei den Radwettbewerben der Paralympics im September in Rio de Janeiro. Die VdK-Zeitung sprach mit dem 48-jährigen vierfachen Paralympics-Sieger auf www.facebook.com/vdk.bayern | weiter
29.08.2016 | Interview: Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Mit seinem VdK-Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“ hat der VdK Bayern einen Volltreffer gelandet. Das bayernweite Angebot wird seit seinem Start im Januar 2015 hervorragend angenommen. Im ersten Jahr haben die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ressorts „Leben mit ... | weiter
30.11.2015 | Interview: Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Am 8. Januar 2008 hatte Fernsehstar Gaby Köster („Ritas Welt“) einen Schlaganfall. Bis heute ist die 52-Jährige deswegen körperlich eingeschränkt. Zum Interview mit der VdK-Zeitung kommt Gaby Köster im Rollstuhl. Ihren Humor hat sie immer noch, wie sie in dem Gespräch bewies. | weiter
20.05.2014 | Interview: Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
weiter
| Interview: Ines Geier

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.