Schlagwort: Inklusion

Zwei Athleten kämpfen Judo.
VdK-Zeitung
Erstmals finden die Special Olympics World Games in Deutschland statt. Vom 17. bis 25. Juni treffen sich 7000 Athletinnen und Athleten aus 190 ... | weiter
30.05.2023 | Sebastian Heise
Auf dem Foto sieht man einen jungen Mann in einem Restaurant, der einen Tisch deckt.
Presse
10.05.2023 - Bayern hat angekündigt, im Bundesrat dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts am Freitag, 12. Mai, nicht zustimmen zu ... | weiter
10.05.2023 | Dr. Bettina Schubarth
Presse
10.05.2023 - Im Bundesrat droht eine Blockade des Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes durch die Union. | weiter
10.05.2023 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele spürt mit den Händen die Strukturen auf dem Sonnenblumenrelief nach, das nach Vincent van Goghs berühmtem Gemälde geformt wurde.
VdK-Zeitung Archiv
Das Deutsche Museum in München hat mit seinem neu eröffneten Ausstellungsbereich einen großen Schritt zur Barrierefreiheit gemacht. ... | weiter
16.03.2023 | Sebastian Heise
Auf dem Foto sind die Räder eines Rollstuhls sowie die Füße der Person, die im Rollstuhl sitzt, zu sehen.
Pressemitteilungen Archiv
02.03.2023 - Der VdK begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes, sieht darin allerdings auch ... | weiter
01.03.2023 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei dorthin? Die Webseite www.bundesliga-reisefuehrer.de liefert Antworten für alle Spielstätten – auch für die Dritte Liga. Zudem sind die Informationen ... | weiter
20.02.2023 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Fünf Jahre wurde geplant, ein Jahr lang gebaut. Kurz vor Weihnachten war Deutschlands erste Inklusions-Kletterhalle im oberbayerischen Bad Aibling betriebsbereit und lädt seitdem Menschen mit und ohne Behinderung zum Klettern und Verweilen ein. | weiter
25.01.2023 | Mirko Besch
Newsletter
weiter
02.01.2023
Ressort Leben mit Behinderung
Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause hat der VdK Bayern endlich wieder einen inklusiven Spieletag veranstaltet. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche waren mit großer Freude in Landshut dabei. | weiter
12.12.2022
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern wird im kommenden Jahr wieder Monoskikurse anbieten. Nach vielen Jahren als Kursleiterin hört Gerda Pamler nun auf. Nachfolgerin wird ihre ehemalige Schülerin, die siebenfache Paralympics-Gewinnerin Anna Schaffelhuber. | weiter
22.11.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Das Motto „Gemeinsam einzigartig“ passt auf die Inklusionsveranstaltung „Inklu-Con“ in doppelter Hinsicht: So ging es einerseits um das barrierefreie Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Andererseits haben mehrere Organisationen zusammen eine rundum gelungene Premiere ... | weiter
27.10.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Vor etwa drei Jahren verlor Angie Berbuer bei einem Autounfall beide Unterschenkel. Ihre Lebensfreude hat die 23-jährige Kölnerin aber behalten. Die Influencerin treibt viel Sport und ermutigt Menschen über die sozialen Medien, zu ihren Einschränkungen zu stehen. | weiter
01.09.2022 | Interview: Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Mit einem Festakt in Regensburg hat der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS) seinen 70. Geburtstag begangen. Als Dank für die Unterstützung des BVS von dessen Gründung an bis heute wurde der VdK Bayern ausgezeichnet. | weiter
29.08.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Nach einer zweijährigen Corona-­Pause haben Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf und der Beauftragte der Bayerischen Staats­regierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Holger Kiesel, wieder Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit dem Inklusionspreis JobErfolg gewürdigt. | weiter
29.08.2022 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Bündnis 90/Die Grünen haben im Landtag einen „Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG)“ vorgelegt. Der VdK begrüßt die Pläne, vermisst darin jedoch, dass auch die Privatwirtschaft in Sachen Barrierefreiheit in die Pflicht genommen wird. | weiter
29.08.2022 | ant
VdK-Zeitung Archiv
Wer gehörlos oder hochgradig schwerhörig ist, hat im Alltag oft zu kämpfen. Teilhabe kostet für Betroffene Geld, das häufig aus der eigenen Tasche kommen muss. Ein Gehörlosengeld, das es in anderen Bundesländern bereits gibt, soll deshalb eingeführt werden, fordert der VdK Bayern. | weiter
27.05.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Das Ziel „Bayern barrierefrei 2023“, das sich die Staatsregierung 2013 selbst gesetzt hat, ist nicht zu erreichen. Das wurde vom Regierungspartner der CSU, den Freien Wählern, in der Landtagsdebatte zum Haushalt 2022 erstmals klar ausgesprochen. Daran geglaubt hat die Staatsregierung ... | weiter
27.05.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Er klopft Sprüche wie „Der erste Witz ist vergleichbar mit mir: Der muss sitzen“, er tritt vor Tausenden Menschen auf: Carl Josef ist einer der jüngsten Komiker Deutschlands. Der 17-Jährige sitzt wegen einer Muskelerkrankung im E-Rollstuhl. | weiter
09.05.2022 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
04.05.2022 - Das Ziel „Bayern barrierefrei 2023“, das sich die Staatsregierung 2013 selbst gesetzt hat, ist nicht zu erreichen. Das wurde vom Regierungspartner der CSU, den Freien Wählern, in der Landtagsdebatte zum Haushalt 2022 erstmals klar ausgesprochen. Der Sozialverband VdK Bayern ... | weiter
04.05.2022 | VdK Bayern
VdK-Zeitung Archiv
Hat das Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderung Verbesserungen gebracht? Fünf Jahre nach seiner Einführung zogen Betroffene sowie Expertinnen und Experten in einer Online-Diskussion der Friedrich-­Ebert-Stiftung Bayern Bilanz. Unter den Teilnehmenden war auch VdK-Landesvorsitzende ... | weiter
25.04.2022 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Gesellschaftsspiele eignen sich oft nicht für blinde Menschen. Volker Lendeckel wollte sich damit nicht abfinden und rüstet diese so um, dass einem inklusiven Zocker-Abend nichts im Weg steht. VdK-Präsidentin Verena Bentele hat ein Spiel getestet. | weiter
25.03.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Wie funktioniert der Sozialstaat? In welchen Bereichen gibt es Verbesserungsbedarf? Welche He­rausforderungen hat er künftig zu bewältigen? Antworten auf diese und weitere Fragen soll der Sozialatlas geben, den die grüne politische Heinrich-­Böll-Stiftung zum ersten Mal herausgegeben hat. | weiter
25.03.2022 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Zwei Jahre lang mussten die beliebten VdK-Kinder- und -Jugendfreizeiten ausfallen. Doch in diesem Sommer soll es diesen inklusiven Spaß wieder geben. Gesucht werden junge Leute als VdK-Begleitpersonen, die Lust auf das Abenteuer Inklusion haben. | weiter
24.03.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Jede dritte Beschwerde wegen erfahrener Diskriminierung kommt von Menschen mit Behinderung. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele von der neuen Bundesregierung eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes ... | weiter
26.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Heike Heubach war die SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Augsburg-Land. Nur ganz knapp hat die 42-Jährige den Einzug ins Parlament verfehlt. Sie wäre die erste gehörlose Abgeordnete gewesen. In vier Jahren will sie wieder antreten. | weiter
23.11.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Der VdK Bayern ist ein Verband für alle Generationen. Menschen jeden Alters kommen dank des Einsatzes der hauptamtlichen VdK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zu ihrem Recht. So half der VdK-Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach beispielsweise einem zweijährigen schwerbehinderten ... | weiter
30.08.2021 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung verbringen ihre Freizeit nur selten gemeinsam. Der Bayerische Jugendring (BJR), die Dachorganisation der Jugendverbände in Bayern, will die inklusive Jugendarbeit voranbringen und hatte zu einer Online-Veranstaltung mit VdK-Präsidentin und ... | weiter
27.04.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Einige schwerbehinderte Menschen sind im Alltag auf professionelle Unterstützung durch eine Assistenz angewiesen. Doch viele finden keine Frauen oder Männer, die für sie arbeiten wollen. Der Sozialverband VdK Bayern fordert, dringend etwas gegen die Personalknappheit zu tun. | weiter
23.02.2021 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
29.01.2021 - Die Bundesregierung will die Hilfen für Kinder und Jugendliche inklusiver ausgestalten. Dem Sozialverband VdK geht das jedoch zu langsam. Die Idee eines „Verfahrenslotsen“, der als verbindlicher Ansprechpartner junge Menschen und ihre Eltern unterstützt, begrüßt der VdK. | weiter
29.01.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
„Ich habe einfach diesen Drang nach draußen, diese Neugierde, die schon immer in mir war.“ Mit 19 Jahren geht die heute 21-jährige Berlinerin Stefanie R. von September 2018 bis März 2020 nach Afrika. Die junge Frau hat Glasknochen und nutzt einen Rollstuhl. Das hält sie aber nicht davon ... | weiter
27.01.2021 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Mitglieder des Sozialverbands VdK Bayern setzen sich vielerorts in der Kommunalpolitik ein. Ein Beispiel ist Oswald Utz. Nach 16 Jahren wurde er erneut für vier weitere Jahre als Behindertenbeauftragter der Stadt München gewählt. | weiter
11.12.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Menschen mit Behinderung sind in der aktuellen Krise besonders belastet. Doch die öffentliche Aufmerksamkeit für diese Gruppe ist gering. Der Sozialverband VdK fordert, anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember, die Inklusion weiterhin mit voller Kraft ... | weiter
01.12.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Dass es zur Inklusion noch ein langer Weg ist, zeigt sich gerade in den sozialen Netzwerken. Unter dem Hashtag #AbleismTellsMe berichten Menschen mit Behinderung über Diskriminierungen. | weiter
21.09.2020 | Sebastian Heise
PRESSE-STATEMENT
03.07.2020 - Der Bundestag stimmt heute, am 3. Juli 2020, über den Entwurf der Bundesregierung zum Patientendaten-Schutz-Gesetz ab. Damit soll der Weg für die elektronische Patientenakte frei werden: Ab 2021 sollen die Krankenkassen den Versicherten die elektronische Patientenakte anbieten, ab ... | weiter
03.07.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
„Deine Stadt spricht“ ist eine bundesweite Initiative, die von jungen Ehrenamtlichen ins Leben gerufen wurde. Die Ziele: mehr Austausch und Toleranz. Beim Talk von „München spricht“ war VdK-Präsidentin Verena Bentele zu Gast. Diskutiert wurde über Chancen der Inklusion. | weiter
01.07.2020 | ant
Pressemitteilungen Archiv
25.06.2020 - Mit der Inklusion geht es in deutschen Schulen langsam voran. Das zeigt eine heute veröffentlichte aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Noch immer bleibt zu vielen Kindern die Möglichkeit verwehrt, eine Regelschule anstelle der Förderschule zu besuchen. Sie werden entgegen ... | weiter
25.06.2020
VdK-Zeitung Archiv
Normalerweise finden jedes Jahr am 5. Mai Aktionen von Behindertenverbänden auf den Straßen und Plätzen der deutschen Innenstädte statt. 2020 ist nichts wie sonst. An der zentralen Forderung nach Inklusion in allen Lebensbereichen, die jährlich am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung ... | weiter
28.04.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Bei einem VdK-Tagesseminar für Inklusionsbeauftragte von bayerischen Arbeitgebern haben sich die Referentinnen und Referenten dafür stark gemacht, Menschen mit Behinderung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu geben. | weiter
23.03.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Bereits kurz nach der Amtsübernahme hat die neue bayerische Sozialministerin Carolina Trautner die beiden VdK-eigenen Betriebe Dimetria und BTZ Straubing besucht. | weiter
23.03.2020 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Arbeitgeber sind nicht nur gesetzlich verpflichtet, schwerbehinderte Menschen einzustellen. Es zahlt sich für sie auch aus. Dies hat eine Studie der Universität St. Gallen im Auftrag eines deutschen Autoherstellers ergeben. Der Sozialverband VdK kann die positiven Ergebnisse nur bestätigen. | weiter
27.01.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Anfang Dezember wurden drei Unternehmen im Aurelium Lappersdorf mit dem „JobErfolg 2019“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt Arbeitgeber, die sich um die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verdient gemacht haben. | weiter
23.01.2020 | Mirko Besch
PRESSE-STATEMENT
03.12.2019 - Eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderungen selbstverständlich leben können, ist noch nicht erreicht. Unnötige Barrieren sind immer noch eine Behinderung. „Zum Beispiel kommen Rollstuhlfahrer in viele Arztpraxen nicht rein“, so Verena Bentele, ... | weiter
03.12.2019 | bsc
Pressemitteilung
30.04.2019 - Am Montag, 6. Mai, lädt der VdK gemeinsam mit dem Veranstalter LAG Selbsthilfe Bayern alle Interessierten zum europaweiten Protesttag auf den Marienplatz nach München ein. Das Motto lautet "Mission Inklusion – die Zukunft beginnt mit dir!" | weiter
30.04.2019
VdK-Zeitung Archiv
Wie ein barrierefreies, inklusives Museum aussehen kann, ist in der Gabelsbergerstraße in München zu entdecken. Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst ist für jeden gut zugänglich und bietet Führungen auch für Menschen mit Demenz oder Sehbehinderungen. In einem speziellen Raum können ... | weiter
29.04.2019 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Seit 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geltendes Recht. Nach einem Jahrzehnt fällt die Bilanz durchwachsen aus. | weiter
27.03.2019 | Dr. Bettina Schubarth
STATEMENT
26.03.2019 - Auch zehn Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) sind noch viele Menschen mit Behinderung von uneingeschränkten Teilhabemöglichkeiten weit entfernt. Den Jahrestag der Ratifizierung der UN-BRK kommentiert Verena Bentele, Präsidentin ... | weiter
26.03.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Technische Neuerungen bedeuten nicht immer eine leichtere Bedienung. Touchscreens beispielsweise sind für Menschen mit einer Sehbehinderung nur zu nutzen, wenn sie alles vorlesen und wenn sich ihre Bedienung auf die Bedürfnisse Sehbehinderter einstellen lässt. VdK-Präsidentin Verena Bentele ... | weiter
20.02.2019 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Für ihren Einsatz für berufliche Inklusion sind drei bayerische Arbeitgeber mit dem Preis „JobErfolg 2018“ ausgezeichnet worden. | weiter
24.01.2019 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
03.12.2018 - „Für die über zehn Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland fordern wir umfassende Teilhabe in allen Bereichen des Lebens“. Das erklärte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung. | weiter
03.12.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert der Sozialverband VdK mehr Inklusion im Arbeitsleben. | weiter
28.11.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
„Wir haben keine Probleme zu lösen, sondern Aufgaben zu bewältigen.“ Albrecht Hung, 67, Rollifahrer, verheiratet, drei Kinder, zwei davon mit Behinderung, jammert nicht, er macht einfach. Obwohl es genau das nie war: einfach. Doch dem VdK­-Mitglied aus Kempten ist keine familiäre, ... | weiter
24.10.2018 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Egal ob gehbehindert, sinneseingeschränkt oder psychisch erkrankt: Klettern ist ein Sport für viele. Bei Paraclimbing-­Wettkämpfen zeigen Menschen mit Behinderung enorme Leistungen. | weiter
26.09.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Beschäftigte mit Behinderung haben das Recht auf eine eigene Interessensvertretung. Vom 1. Oktober bis 30. November werden deutschlandweit in allen Unternehmen mit mindestens fünf schwerbehinderten Arbeitnehmern Schwerbehindertenvertretungen gewählt. Die VdK- Zeitung sprach mit Manuela Lehna, ... | weiter
26.09.2018 | Interview: Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Es war der versprochene heiße Sommer. Und in den Hallen, in denen der VdK seine Diskussionen zur Landtagswahl veranstaltete, ging es hoch her. Quer durch den Freistaat verkündete der VdK seine Forderung: Soziales Bayern jetzt! | weiter
26.09.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern ist von der BayernSPD-Landtagsfraktion mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die 680.000 Mitglieder des Landesverbands nahm VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher die Urkunde im Bayerischen Landtag entgegen. | weiter
30.07.2018 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Beim 15. B2Run München am 17. Juli waren wieder etwa 30.000 Läufer aus 1500 Unternehmen am Start, darunter auch viele Laufbegeisterte des Sozialverbands VdK Bayern. Wieder im VdK-Team: Verena Bentele. | weiter
18.07.2018 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
In einem Krankenhaus im Ruhrgebiet werden in der 26. Schwangerschaftswoche Zwillinge geboren. Der Junge stirbt wenige Tage nach der Geburt, das Mädchen lebt. Es heißt Lena, ist heute fünf Jahre alt und hat die besten Eltern, die es sich wünschen kann. Es sind nicht ihre leiblichen, es sind ... | weiter
17.07.2018 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern fordert nicht nur Inklusion, er lebt sie auch. Schwerbehinderte Mitarbeiter sind eine Selbstverständlichkeit. In der VdK-Kreisgeschäftsstelle München beispielsweise arbeitet ein taubblinder Sozialrechtsberater. | weiter
25.06.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Unter den Menschen mit Behinderung ist die Arbeitslosenquote noch immer deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Dabei sind diese überdurchschnittlich gut ausgebildete und loyale Mitarbeiter und die Firmen werden vielfältig unterstützt. | weiter
03.05.2018 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Entworfen vor 80 Jahren, beschreibt die Hummelfigur „Frühling“ die Neuausrichtung der oberfränkischen Porzellanmanufaktur sehr treffend: Nach vier Insolvenzen will der neue Inhaber Bernd Förtsch für eine neue Blütezeit der Sammlerstücke aus seiner Heimat sorgen. Mit VdK-Mitglied Peter ... | weiter
30.04.2018 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Selbstbestimmt und unabhängig: Was Corinna Mader für sich selbst erreicht hat, will sie auch anderen ermöglichen. Die Diplom-Sozialpädagogin berät bei der Vereinigung Integrationsförderung (#AKRONYM{VIF}) in München Menschen mit Behinderung, die auf der Suche nach Unterstützung für ... | weiter
30.04.2018 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern fordert Inklusion in allen Bereichen, auch in der Bildung. Dazu sprach die VdK-Zeitung mit dem Ressortleiter „Leben mit Behinderung“, Robert Hümmer. | weiter
25.04.2018 | hei
VdK-Zeitung Archiv
„Welche ist die richtige Schule?“ Diese Frage stellen sich viele Eltern, vor allem auch diejenigen, deren Tochter oder Sohn eine Behinderung haben. VdK-Mitglied Martina Frühwald kämpft seit Jahren dafür, dass ihr Sohn eine Regelschule besucht. Ihr Beispiel macht deutlich: Von Inklusion, ... | weiter
25.04.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ruft der Sozialverband VdK die Politik dazu auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. Ein wichtiger Schritt zur uneingeschränkten Teilhabe ist die Barrierefreiheit. | weiter
25.04.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Mona Krayem ist ein Wirbelwind. Die 25-Jährige hat Energie für zwei und notfalls auch für acht. So viele Kinder betreut sie, wenn sie mit dem VdK Bayern zur inklusiven Sommerfreizeit fährt. Hier machen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam eine Woche Ferien. Für das nächste Seminar für ... | weiter
20.03.2018 | Caroline Meyer
Pressemitteilungen Archiv
07.02.2018 - „Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD finden sich wichtige sozialpolitische Forderungen des VdK. Der VdK erwartet aber weitere Schritte und Nachbesserungen, auch um neue Ungerechtigkeiten zu vermeiden.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
07.02.2018 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
26.01.2018 - „Union und SPD müssen in der Sozialpolitik deutlich nachbessern. Mit den derzeit geplanten Maßnahmen wird das selbst gesteckte Ziel, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die entstandenen Spaltungen zu überwinden, verfehlt.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des ... | weiter
26.01.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
In den Sondierungsgesprächen von CDU, CSU und SPD wurden mögliche Eckpunkte der nächsten Bundesregierung vereinbart. Der Sozialverband VdK vermisst bei Rente, Pflege und Behinderung grundlegende Verbesserungen. Ob die große Koalition fortgesetzt wird, stand bei Redaktionsschluss der ... | weiter
24.01.2018 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
01.12.2017 - Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der Sozialverband VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben und ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. „Behinderung darf kein ... | weiter
01.12.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Paralympischer Sport ist „knallharter Leistungssport“, sagte Radsportler Michael Teuber auf der ConSozial. Doch von Inklusion könne man noch lange nicht reden. Der fünffache Paralympics-Gewinner Teuber diskutierte mit der Dressurreiterin Elke Philipp, auch VdK-Mitglied, und Moderatorin ... | weiter
25.11.2017 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der Sozialverband VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben, um ein selbstverständliches Miteinander zu ermöglichen. | weiter
25.11.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
„Zukunft Inklusion“ lautete das Motto der diesjährigen ConSozial. 220 Aussteller, darunter auch der VdK Bayern, sowie zahlreiche Experten unterschiedlichster Fachrichtungen zeigten an zwei Tagen auf der größten Kongressmesse für Fach- und Führungskräfte des Sozialmarkts Wege in eine ... | weiter
25.11.2017 | Mirko Besch/Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Die ConSozial ist die größte Kongressmesse für Fach- und Führungskräfte des Sozialmarkts. „Zukunft Inklusion“ heißt das diesjährige Motto. VdK-Präsidentin Ulrike Mascher und die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Verena Bentele, ... | weiter
30.09.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
In Sachen Inklusion besteht in Bayern großer Nachholbedarf. Aktuellen Zahlen und Studien zufolge liegen die Inklusions­bemühungen des Freistaats im Vergleich zu denen anderer Bundesländer teilweise weit zurück. | weiter
28.08.2017 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Rund 160 Teilnehmer haben auch dieses Jahr wieder an der 17. Radltour des VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) teilgenommen. Diesmal führte die dreitägige Veranstaltung rund um das mittelfränkische Neuendettelsau im Landkreis Ansbach. | weiter
10.08.2017 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Gut gelaufen: Der Sozialverband VdK Bayern war wieder mit einem starken Team beim Münchner Firmenlauf B2Run vertreten. Verstärkt wurde die Laufgruppe von einer mehrfachen Paralympics-Gewinnerin und Weltmeisterin. | weiter
14.07.2017 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Es wird viel ohne sie über sie geredet. Dabei sind Menschen mit Behinderung Experten in eigener Sache. Deshalb hat die Kieler Stiftung Drachensee ein Projekt entwickelt, das weltweit einmalig ist: Das Institut für Inklusive Bildung qualifiziert Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu ... | weiter
01.06.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Und Action: Im Sommer beginnt für das VdK-Ressort „Leben mit Behinderung“ die Hochsaison. Sport- und Kinderfreizeiten, Aktionstage und Mitmach-Angebote stehen in den kommenden Monaten an. Wer Inklusion live erleben will, hat jetzt viele Gelegenheiten dazu. | weiter
30.05.2017 | cam
Pressemitteilungen Archiv
04.05.2017 - „Teilhabe und Selbstbestimmung sind für Menschen mit Behinderung noch längst nicht selbstverständlich. Die Behindertenpolitik in der nächsten Legislaturperiode muss endlich die Voraussetzungen für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ... | weiter
04.05.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
03.05.2017 - „Bayern barrierefrei 2023“: Mit diesem Versprechen hatte sich Ministerpräsident Horst Seehofer 2013 in seiner Regierungserklärung weit aus dem Fenster gelehnt. Zu weit, kritisiert der Sozialverband VdK Bayern anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von ... | weiter
03.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Teilhabe und Selbstbestimmung müssen für Menschen mit Behinderung selbstverständlich sein. Doch die Behindertenpolitik in der vergangenen Legislaturperiode blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Das muss sich ändern, fordert der Sozialverband VdK Deutschland in seiner Aktion zur ... | weiter
27.04.2017 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, fordern Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe in ganz Deutschland eines: die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. | weiter
27.04.2017 | cam
VdK-Zeitung Archiv
Mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland haben Kinder mit Behinderung das Recht, auf eine Regelschule zu gehen. VdK-Mitglied Heidi Lungmus aus Ottobrunn bei München hat diese Chance für ihre Tochter genutzt: Allegra besucht mittlerweile die vierte Klasse der ... | weiter
27.02.2017 | Annette Liebmann
VdK-TV
Der Sozialverband VdK setzt sich bereits seit Jahren für Inklusion in allen Bereichen ein. Im Berufsleben ist das gemeinsame Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung leider noch immer keine Selbstverständlichkeit. VdK-TV zeigt ab 13. März in einem Beitrag, wie der Sozialverband ... | weiter
27.02.2017 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Das Polizeipräsidium Oberfranken, die ZF Friedrichshafen AG in Passau und die Landshuter Firma Cobicos sind die Träger des Inklusionspreises „JobErfolg 2016“. Mit dieser Auszeichnung würdigen der Bayerische Landtag, das Sozialministerium und die Behindertenbeauftragte der Staatsregierung ... | weiter
26.01.2017 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
30.11.2016 - "Die Politik darf sich beim Thema Barrierefreiheit nicht weiterhin auf Freiwilligkeit verlassen. Wir brauchen endlich ein Gesetz, das auch private Rechtsträger, die Güter und Dienstleistungen anbieten, einbezieht", erklärt Ulrike Mascher, Sprecherratsvorsitzende des Deutschen ... | weiter
30.11.2016
VdK-Zeitung Archiv
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember veröffentlichte ein Bündnis aus BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Organisationen), vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband), Sozialverband VdK und weiterer Verbände eine Erklärung zur Barrierefreiheit. | weiter
22.11.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Es gibt nur 30 bis 40 inklusive Wohngemeinschaften bundesweit, die Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aufnehmen. Das ist viel zu wenig, findet Tobias Polsfuß. Der 23-Jährige lebt selbst seit dreieinhalb Jahren in einer gemischten WG in München und fühlt sich dort pudelwohl. ... | weiter
29.10.2016 | Interview: Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
In allen Bezirken Bayerns hat der Sozialverband VdK bei Großveranstaltungen der Politik die Gelbe Karte gezeigt. Siebenmal forderte der VdK „Weg mit den Barrieren!“, und siebenmal waren alle Reihen gefüllt. Mehrere tausend Mitglieder und Anhänger des Sozialverbands kamen insgesamt. | weiter
28.10.2016 | hei
Pressemitteilungen Archiv
24.10.2016 - Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts steigt die Zahl der Menschen mit Schwerbehinderung in Bayern weiterhin an. 2015 hatten 1.145.467 Personen im Freistaat einen Schwerbehindertenausweis, wiesen also einen Grad der Behinderung von mindestens 50 auf, ... | weiter
24.10.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
13.10.2016 - Anlässlich der Inklusionstage am 13. und 14. Oktober stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales seine Studie zum aktiven und passiven Wahlrecht von Menschen mit Behinderung vor. „Die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein Menschenrecht und sie ist ... | weiter
13.10.2016 | bsc
VdK-TV
Seit 1. Januar 2016 sind alle neu produzierten Filme von VdK-TV mit Untertiteln versehen. Damit geht das Videoportal des Sozialverbands VdK noch mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ein und trägt dazu bei, dass Barrieren im Internet beseitigt werden. | weiter
29.08.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Zwischen Alpen und Chiemsee fand dieses Mal die inklusive Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) statt. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder schickte mehr als 160 Teilnehmer und Helfer auf die Strecke. Kühle Temperaturen ... | weiter
29.08.2016 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
22.07.2016 - Als breites Verbändebündnis von Deutschem Behindertenrat, Fach- und Wohlfahrtsverbänden sowie DGB haben wir "Sechs gemeinsame Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz" aufgestellt. Sie bleiben für uns – im Interesse der Menschen mit Behinderung in Deutschland – Maßstab im ... | weiter
22.07.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Besonders viel zugetraut haben ihm seine Lehrer und Betreuer nie. Das hat Lukas Zilch aus Schwandorf in der Oberpfalz viel Kraft gekostet – und ihn stark gemacht. Durch seinen Willen, es denen zu zeigen, die nicht an ihn glauben, ist er über sich hinausgewachsen. Seine körperlichen ... | weiter
29.06.2016 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Die niederbayerische Stadt Abensberg ist bekannt für ihren Hundertwasserturm. Was hingegen kaum jemand weiß: Die idyllische mittelalterliche Altstadt ist nahezu barrierefrei. | weiter
27.04.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, Menschen mit Behinderung nicht zu benachteiligen. Doch bis zu einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe ist es noch ein langer Weg. Vor allem im Alltag, etwa bei Arztbesuchen oder beim ... | weiter
27.04.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Es geht zu langsam mit der Teilhabe. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert der Sozialverband VdK die vollständige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Mit seiner Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ setzt der VdK ... | weiter
27.04.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt gehen – für viele Menschen ist das nicht so einfach, denn sie stoßen dabei oft auf Hindernisse. Das sozialpolitische VdK-Forum 2016 widmete sich dem Thema „Inklusion ist machbar – eine Gesellschaft ohne Barrieren nützt allen“. Denn ... | weiter
29.03.2016 | bsc/ali
VdK-Zeitung Archiv
Die Firma Frankenraster scannt, lagert und archiviert Dokumente. Sieben der insgesamt 53 Beschäftigten sind schwerbehindert. Dafür wurde das Unternehmen aus dem schwäbischen Buchdorf bei Donauwörth mit dem Integrationspreis JobErfolg ausgezeichnet. | weiter
14.03.2016 | Annette Liebmann

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.