Schlagwort: Grundsicherung

Das Bild zeigt Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
5.4.2023 - Immer mehr Rentnerinnen und Rentner sind auf Grundsicherung im Alter angewiesen, weil ihre Rente nicht zum Leben reicht. Der VdK fordert ... | weiter
05.04.2023 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
16.10.2022 - "Um eine massive soziale Krise abzuwenden, brauchen wir starke Instrumente, die an mehreren Stellen ansetzen. Der VdK fordert die ... | weiter
16.10.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
14.09.2022 - Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil zum neuen Bürgergeld wird am Mittwochmorgen durch das Kabinett verabschiedet. Der ... | weiter
14.09.2022 | VdK Deutschland
Dr. Bettina Schubarth (rechts), Pressesprecherin des VdK Bayern, stellte das Podium der Sommerpressekonferenz vor (von links): VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und die pflegende Angehörige Barbara Servatius.
Pressemitteilungen Archiv
11.8.22 - „Eine soziale Krise muss unter allen Umständen verhindert werden!“, forderte VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende ... | weiter
11.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
15.07.2022 - Der Präsident des Bundessozialgerichts Rainer Schlegel fordert, dass Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung ... | weiter
15.07.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
02.06.2022 - Der VdK zeigt sich sehr enttäuscht über die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das die bestehenden Vorgaben für Hartz-IV-Empfänger zur maximalen Größe von selbst genutztem Wohneigentum mit dem Grundgesetz vereinbar sieht. | weiter
02.06.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Vor einem Jahr ist die Grundrente nach langen Diskussionen endlich eingeführt worden. Sie sollte Menschen, die viele Jahre gearbeitet und trotzdem nur eine geringe Rente haben, deutliche Verbesserungen bringen. Doch die ersten Bescheide, die seit Jahresmitte verschickt wurden, sorgten vielerorts ... | weiter
26.11.2021 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
25.11.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Verbesserungen, die die Ampelkoalition für die Grundsicherung und das neue Bürgergeld (bislang Hartz IV) plant: „Es ist ein wichtiges Signal, dass die Corona-Sonderregelungen weitergeführt werden, so dass der Zugang zur Grundsicherung ... | weiter
25.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
12.08.2021 - Wer zahlt die Zeche für die Corona-Krise? Dafür muss es ein sozial gerechtes Gesamtkonzept geben, fordert der Sozialverband VdK in seiner Aktion zur Bundestagswahl „Sozialer Aufschwung JETZT!“. Denn die soziale Spaltung hat sich während der Pandemie noch vertieft. Auf seiner ... | weiter
12.08.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Zahl der Milliardäre in Deutschland wächst. Gleichzeitig drohen immer mehr Menschen, in die Armut abzurutschen. Die Corona-­Pandemie hat die Ungleichheit noch vergrößert. Hinzu kommen steigende Mieten, die das Leben in Großstädten – insbesondere in München – für viele unbezahlbar ... | weiter
29.06.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
07.06.2021 - Am heutigen Montag bringt der VdK in der Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales auf Einladung von Bündnis 90/Die Grünen seine Positionen ein. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, fordert: „Eine grundlegende Reform der Grundsicherung ist dringend ... | weiter
07.06.2021 | Heike Vowinkel
Pressemitteilungen Archiv
25.05.2021 - Über eine halbe Million Menschen haben 2020 Grundsicherung im Alter bezogen, so das Statistische Bundesamt – so viele wie noch nie seit der Einführung 2003. „Die Zahlen bestätigen die schlimmen Befürchtungen des VdK, dass die Altersarmut weiter steigt“, sagt Verena ... | weiter
25.05.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
14.04.2021 - Die Zahl der Grundsicherungsempfängerinnen und Grundsicherungsempfänger ist leicht gestiegen. Das hat das Statistische Bundesamt heute bekannt gegeben. Der VdK geht davon aus, dass die Dunkelziffer der Anspruchsberechtigten weit höher ist und fordert, den Zugang zur Grundsicherung ... | weiter
14.04.2021 | Andreas Wallenborn
Pressemitteilungen Archiv
12.02.2021 - Unzufrieden zeigt sich VdK-Präsidentin Verena Bentele mit dem Corona-Zuschlag aus dem Sozialschutzpaket III. Bentele sagt anlässlich der ersten Lesung im Bundestag am Freitag in Berlin: "150 Euro sind besser als nichts. Aber Grundsicherungsempfängerinnen und -empfänger brauchen ... | weiter
12.02.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Während die Grundrente laut Deutscher Rentenversicherung einen Zuschlag von durchschnittlich 75 Euro brutto bringen wird, kann sich ein Antrag auf Grundsicherung für ... | weiter
29.01.2021 | Jörg Ciszewski
VdK-Zeitung Archiv
„So gut geht es Deutschlands Rentnern!“ Überschriften wie diese waren Anfang November überall zu lesen. Doch was steckt wirklich hinter dem angeblichen Rentnerreichtum? Die VdK-ZEITUNG hat einen genauen Blick in den „Alterssicherungsbericht 2020“ der Bundesregierung geworfen. | weiter
30.11.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
22.07.2020 - Die Bundesregierung will die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger geringfügig anheben. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums hervor. Ab dem Jahr 2021 soll ein alleinstehender Erwachsener demnach sieben Euro mehr bekommen: Statt 432 Euro sind es dann 439 Euro ... | weiter
22.07.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Mehr als eine Million Rentner in Deutschland hätten Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Doch nur 566.000 Senioren haben sie tatsächlich beantragt. Das geht aus einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. Viele wissen nicht, dass ihnen diese Leistung ... | weiter
20.02.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Aktuell werden von der Bundesregierung die genauen Bedingungen für die Grundrente auf den Weg gebracht. Für den VdK ist diese neue Leistung der Rentenversicherung ein Etappensieg der Kampagne #Rentefüralle. Doch für Erwerbsminderungsrentner braucht es weitere Verbesserungen. | weiter
23.01.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Ab 1. Januar 2020 treten einige wichtige Änderungen im Sozialrecht in Kraft. Hier eine Zusammenfassung. | weiter
27.11.2019 | Dr. Bettina Schubarth
Presse-Statement
08.10.2019 - Nach einer Studie des Paritätischen Gesamtverbandes profitieren nur wenige Kinder und Jugendliche vom sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket. Bei der Umsetzung gibt es dem Verband nach große regionale Unterschiede bei den Verfahren zur Umsetzung, diese seien oft auch zu kompliziert. | weiter
08.10.2019 | bsc
STATEMENT
12.09.2019 - Laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung und des DIW Berlin könnte in zwanzig Jahren mehr als jeder fünfte Rentner von Altersarmut betroffen sein. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
12.09.2019 | bsc
STATEMENT
03.04.2019 - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Empfängerinnen und Empfängern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt: | weiter
03.04.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
In den Sondierungsgesprächen von CDU, CSU und SPD wurden mögliche Eckpunkte der nächsten Bundesregierung vereinbart. Der Sozialverband VdK vermisst bei Rente, Pflege und Behinderung grundlegende Verbesserungen. Ob die große Koalition fortgesetzt wird, stand bei Redaktionsschluss der ... | weiter
24.01.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Bayern ist kein Land wohlhabender Rentnerinnen und Rentner. Das stellte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der Jahrespressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern klar. Die Aussichten auf ein sorgenfreies Leben im Alter sind nicht ungetrübt: „Altersarmut“, „Rentenlücke“, ... | weiter
24.01.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Deutschland hat gewählt. Die letzten Wochen des Wahkampfs haben deutlich gemacht, dass die Bürgerinnen und Bürger soziale Themen vermisst haben. Der Sozialverband VdK appelliert an die künftigen Regierungsparteien, offene Fragen zur Zukunft des Renten-, Pflege- und Gesundheitssystems anzupacken. | weiter
30.09.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
01.06.2017 - „Es ist begrüßenswert, dass die Bundesregierung nun verschiedene Maßnahmen ergreift, damit nicht immer mehr Menschen im Alter in die Armutsfalle laufen. Aus unserer Sicht werden viele armutsgefährdete Gruppen aber nicht im erforderlichen Umfang erreicht.“ Das erklärt Ulrike ... | weiter
01.06.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
In manchen Regionen Bayerns haben Frauen derart niedrige Renten, dass es oft kaum zum Leben reicht. Von einem lebenswerten Alltag sind sie weit entfernt. Im Landkreis Cham in der Oberpfalz bekommen Rentnerinnen im Schnitt 462 Euro. Die VdK-Zeitung hat dort eine alleinlebende Frau besucht, ... | weiter
24.05.2017 | Sebastian Heise
VdK-TV
Fast jedes fünfte Kind wächst bei einem alleinerziehenden Elternteil, meist bei der Mutter, auf. Das ist finanziell nicht immer einfach: Zwar sind mehr als zwei Drittel der Alleinerziehenden erwerbstätig, doch oft reicht das Einkommen nicht aus. In einem Filmbeitrag zeigt VdK-TV, warum die ... | weiter
24.05.2017 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
12.04.2017 - „Auch wenn die Grundsicherungszahlen für Rentner in Bayern leicht gesunken sind, ist das Thema Altersarmut im Freistaat immer noch aktuell. Die Zahlen, die das Statistische Bundesamt heute vorgelegt hat, sind weiterhin beunruhigend, eine Trendwende zeigen sie nicht. Vielen ... | weiter
12.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Derzeit greift die Altersarmut immer weiter um sich. Noch könnte die Politik gegensteuern. „Die Rente muss zum Leben reichen“, lautet deshalb der Leitsatz des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. | weiter
29.08.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Gesellschaft driftet immer weiter auseinander. Die großen Einkommens- und Vermögensunterschiede gefährden in Deutschland auf Dauer den sozialen Frieden, warnt der Sozialverband VdK. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird weltweit stetig größer. Das haben aktuelle Studien und Erhebungen ... | weiter
24.02.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
23.02.2016 - „Der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zur Armutsentwicklung macht erneut deutlich, dass die Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen endlich ganz nach oben auf die politische Tagesordnung muss“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
23.02.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
06.08.2015 - „Leider setzt sich der Trend zur Armut fort. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung sind alarmierend. Beunruhigend sind vor allem die gestiegenen Zahlen bei Frauen im Rentenalter, die Grundsicherung beantragen müssen“, kommentiert Ulrike Mascher, ... | weiter
06.08.2015 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Wer bedürftig ist, dem fehlt es nicht nur an Geld. Vor allem bedeutet Armut fehlende Teilhabe. Der Sozialverband VdK fordert weitreichende Maßnahmen zur Armutsprävention. Dies ist ein Gebot der Chancengleichheit. | weiter
28.06.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Arm trotz Arbeit – das ist Realität für immer mehr Erwerbstätige in Deutschland, die ein Einkommen unterhalb der Armutsschwelle beziehen. Der Sozialverband VdK fordert Maßnahmen, damit jeder von seiner Arbeit leben und künftiger Altersarmut vorbeugen kann. | weiter
25.02.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Viele Mütter und manche Väter bekommen dank der höheren Mütterrente, für die der Sozialverband VdK gekämpft hat, nun eine höhere Rente. In den meisten Fällen brauchen die Begünstigten nichts zu tun, die Altersbezüge werden automatisch angepasst. Einige müssen sich jedoch selbst darum ... | weiter
21.11.2014 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
19.11.2014 - „Die Gefahr, in Armut abzurutschen, ist im vergangenen Jahr in den meisten Bundesländern gestiegen. Das macht einmal mehr deutlich, dass Armut keine Randerscheinung mehr ist. Das Problem ist akut wie noch nie und darf nicht mehr wegdiskutiert werden“, mahnt Ulrike Mascher, ... | weiter
19.11.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
04.11.2014 - Das ist ein Armutszeugnis für die wohlhabende Bundesrepublik. Erneut bestätigen aktuelle Zahlen die prekäre Lage vieler alter Menschen im Land", kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts zu den ... | weiter
04.11.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
28.10.2014 – „Die Vermeidung und Bekämpfung von Armut in allen Altersgruppen muss weiterhin ganz nach oben auf die politische Tagesordnung. Armut darf nicht zur Normalität werden.“ Das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Zahlen ... | weiter
28.10.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Armut hat viele Gesichter, junge wie alte. Kürzlich hat das Bundesverfassungsgericht die Kritik des Sozialverbands VdK bestätigt, dass die Grundsicherungsleistungen in einigen Posten nachbesserungswürdig seien. Höhere Energiekosten oder das Ansparen für Haushaltsgeräte sind mit den ... | weiter
29.09.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
22.05.2014 - „Das Rentenpaket der Bundesregierung enthält zwar einige Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner, aber es reicht noch nicht aus. Wir vermissen beispielsweise Regelungen für Rentnerinnen, die Grundsicherung beziehen. Aber auch bei der Sicherung des Rentenniveaus und beim ... | weiter
22.05.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
26.11.2013 - „Wer Armut im Alter vermeiden will, muss für ordentlich bezahlte Arbeit und gute Arbeitsbedingungen sorgen", fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Hintergrund ist die aktuelle wissenschaftliche Studie „Sozialatlas über die Lebensverhältnisse ... | weiter
26.11.2013 | Steffen Westermann
Pressemitteilungen Archiv
22.10.2013 - Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden zu den Empfängern von Grundsicherung im Alter sind äußerst besorgniserregend. Demnach erhielten Ende 2012 knapp 465.000 Personen über 65 Jahre Grundsicherung. | weiter
22.10.2013 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
11.09.2012 - Endlich ist das Thema Altersarmut auch bei den beiden großen Volksparteien angekommen. Aber um Altersarmut in Deutschland jetzt einzudämmen und künftig zu vermeiden, reichen weder das Zuschussrentenkonzept von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen noch das aktuell ... | weiter
11.09.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2012 - „Altersarmut ist und bleibt in Bayern ein großes Problem.“ Damit widerspricht der Sozialverband VdK Bayern der Auffassung von Sozialministerin Christine Haderthauer, die jüngst den aktuellen bayerischen Sozialbericht vorgelegt hatte. Im Hinblick auf Altersarmut sei vieles darin ... | weiter
09.08.2012
Pressemitteilungen Archiv
26.10.2011 - Der Sozialverband VdK teilt die heute in Würzburg vorgetragene Auffassung der Deutschen Rentenversicherung Bund, dass das Zuschuss-Renten-Konzept der Bundesregierung kein zielgenaues Instrument zur Vermeidung und Bekämpfung der Altersarmut ist. Ulrike Mascher, Präsidentin des ... | weiter
26.10.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
30.09.2011 - Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, die wachsende Altersarmut in Deutschland nicht länger kleinzureden. #ZITAT{„Wenn die Bundesregierung behauptet, Altersarmut sei gegenwärtig kein verbreitetes Phänomen, dann ignoriert sie die Tatsache, dass immer mehr älteren ... | weiter
30.09.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
08.07.2011 - "Rentenbeitragssenkungen sind nicht das Gebot der Stunde", so die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich heute veröffentlichter Meldungen, nach denen die Bundesregierung den Rentenbeitrag zum 1. Januar 2012 um 0,3 Prozent senken will. | weiter
08.07.2011 | Michael Pausder
VdK-Zeitung Archiv
Die Corona-Krise sorgt für große Verunsicherung. Umso wichtiger ist ein stabiles sozialstaatliches Fundament für das Land, erklärt das Soziale Netz Bayern, ein breites Bündnis aus 16 sozialen, gewerkschaftlichen und kirchlichen bayerischen Organisationen. Auf einer Online-Pressekonferenz ... | weiter
| Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
06.07.2011 - "Die Armutsbekämpfung muss ganz oben auf die politische Agenda", forderte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher anlässlich einer aktuell veröffentlichten Analyse der Vereinten Nationen über die soziale Lage in Deutschland. | weiter
| Michael Pausder

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.