Schlagwort: Digitalisierung

VdK-Zeitung Archiv
Landesgeschäftsführer Michael Pausder spricht über Digitalisierung und damit verbundene Probleme. | weiter
26.04.2023
Symbolfoto: Opa und Enkel sitzen gemeinsam an einem Notebook
VdK-Zeitung Archiv
Vieles, für das man früher noch die Wohnung verlassen musste, lässt sich heute übers Internet erledigen – über eine Webseite oder eine App. ... | weiter
22.03.2023 | Mirko Besch
Das Bild zeigt die Füße eines blinden Mannes und den unteren Teil seines Blindenstocks. Er läuft eine Straße entlang.
VdK-Zeitung Archiv
Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei ... | weiter
20.02.2023 | Mirko Besch
Alte Hände halten ein Smartphone in die Kamera
VdK-Zeitung Archiv
Teil drei unserer Serie über unnötige Erschwernisse älterer VdK-Mitglieder im Alltag, nach denen wir in der Oktober-Ausgabe der VdK-­ZEITUNG ... | weiter
25.03.2022 | mib
Zwei Pflegerinnen helfen einer Frau aus dem Bett
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialstaat ist für viele mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich ist er eine große Errungenschaft, die geschützt und immer ... | weiter
23.02.2022 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Jede dritte Beschwerde wegen erfahrener Diskriminierung kommt von Menschen mit Behinderung. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele von der neuen Bundesregierung eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes ... | weiter
26.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Online-Banking weiter beschleunigt. Während immer mehr Bankfilialen schließen und Geldautomaten abgebaut werden, boomen bargeldlose Zahlungssysteme. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder erinnert daran, dass diese Entwicklung für viele Menschen auch ... | weiter
26.10.2021
VdK-Zeitung Archiv
Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ist die zentrale Voraussetzung für Inklusion. Doch das geplante Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bleibt hinter den Erwartungen zurück, kritisiert der Sozialverband VdK. | weiter
26.04.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Während der ersten Monate der Coronavirus-Pandemie haben viele ältere Menschen häufiger als zuvor das Internet genutzt, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben, zum Beispiel per Videotelefonie. Der große Digital-Schub ist bei Seniorinnen und Senioren aber ausgeblieben. | weiter
30.10.2020 | Mirko Besch
PRESSE-STATEMENT
24.06.2020 - Familien sollen staatliche Leistungen zukünftig leichter beantragen können. Das Gesetz zur Digitalisierung von Familienleistungen soll das bisherige Verfahren entbürokratisieren und vereinfachen. Das Gesetz ist heute, am 24. Juni, im Bundeskabinett. VdK-Präsidentin Verena Bentele ... | weiter
24.06.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Bei der VdK-Landesfrauenkonferenz in Würzburg stand heuer das Thema „Digitalisierung – eine Chance für Frauen?“ im Mittelpunkt. Die Vorträge der Expertinnen machten deutlich: Die Möglichkeiten, die durch Digitalisierung entstehen, werfen viele gesellschaftskritische Fragen auf, für die ... | weiter
27.11.2019 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar feiert am 18. Mai 60. Geburtstag. In seinem Buch „Nächste Ausfahrt Zukunft“ und in der ARD-Dokumentation „Der große Umbruch“ beschäftigt er sich mit Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz. Im Interview mit der VdK-Zeitung spricht er über ... | weiter
01.05.2019 | Interview: Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Die Digitalisierung wird auch im Bereich Gesundheit und Pflege weiter fortschreiten. Auf einer Experten-Tagung der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in München sprach VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den Chancen und Risiken dieser Entwicklung. | weiter
27.03.2019 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Das Netzwerk „Pflege Digital – Care Regio“ soll in Bayern künftig für mehr humane Technik in der Pflege sorgen. Das Projekt ist Teil des von der Staatsregierung ins Leben gerufenen Masterplans zur Digitalisierung. | weiter
20.02.2019 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
55 Prozent der über 70-Jährigen nutzen kein Internet. Auch wer mit Computer und Smartphones nichts anfangen kann oder will darf nicht abgehängt werden. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
30.05.2017
VdK-Zeitung Archiv
Welche Chancen und Risiken die Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung birgt, war das Hauptthema beim Seminar des VdK-Ressorts „Arbeit und Handikap“. | weiter
| Caroline Meyer

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.