Schlagwort: Demenz

Papierflieger werden an einer Hausmauer auf Teneriffa auf die Reise geschickt. Mit diesem Bild aus einem Urlaub mit ihrem demenzkranken Vater gewann Barbara Lange einen Fotowettbewerb.
VdK-Zeitung Archiv
Walter B. war ein Tüftler. Der Ingenieur vertiefte sich in winzige Computerchips genauso wie in millimeterkleine Holzarbeiten. Ein Schlaganfall ... | weiter
28.11.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
20.09.2022 - „Demenz – verbunden bleiben“ lautet das Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September. Allein 1,7 Millionen Menschen über 65 ... | weiter
20.09.2022 | VdK Deutschland
Kreuzworträtsel ergibt den Schriftzug: Rat und Hilfe Demenz VdK
VdK-Zeitung Archiv
Laut aktuellen Studien wird sich in den kommenden drei Jahrzehnten die Anzahl der Menschen, die an Demenz erkranken, fast verdreifachen. Demzufolge ... | weiter
26.04.2022 | Elisabeth Antritter
Ehepaar Thiele
VdK-Zeitung Archiv
Um die Betreuung zu Hause zu unterstützen, stellt die Pflegekasse Geld für Tagespflege bereit. Doch wenn Betroffene keinen Platz finden, ... | weiter
27.01.2022 | Sebastian Heise
Zwei Frauen von der Seite, eine im Rollstuhl sitzend, die andere legt die Hände um ihre Schultern. Beide schauen auf einen Fluss.
VdK-Zeitung Archiv
Viele Menschen mit Demenz sind unruhig und wollen nicht an dem Ort bleiben, an dem sie gerade sind. Auch schlüssige Argumente können sie nicht ... | weiter
25.05.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Sind Deutschlands Krankenhäuser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingestellt? Mit dieser Frage setzte sich der sozialpolitische Ausschuss (SoPoA) des VdK Bayern auseinander. Gastreferent und Experte für dieses Thema war Dr. Winfried Teschauer, Vorstandsmitglied der Deutschen ... | weiter
27.11.2019 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Auch mit Demenz ist weiterhin ein aktives Leben möglich. Wie das geht, zeigt die Alzheimergesellschaft Minden-Lübbecke. Sie stellt seit mehr als zehn Jahren ein Programm auf die Beine, bei denen Menschen mit und ohne Erkrankung gemeinsam wandern, Rad fahren und vieles mehr. | weiter
25.09.2019 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Wer einen Demenzkranken pflegt, weiß, dass die tägliche Körperpflege oft für Schwierigkeiten sorgt. Hier sind einige Tipps, wie es besser funktionieren kann. | weiter
01.09.2019 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Bereits zu Beginn einer Demenzerkrankung haben Betroffene häufig Gedächtnisstörungen und Schwierigkeiten bei der Wortfindung. Wie die Kommunikation dennoch gelingen kann, weiß Helga Schneider­ Schelte von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. | weiter
01.09.2019 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Möglichst lange im eigenen Zuhause wohnen zu bleiben, ist auch mit Demenz möglich. Michaela Heyne vom VdK Bayern ist für die Wohnberatungsstelle im Landkreis Dachau unterwegs und zeigt Familien viele Möglichkeiten, die den Alltag daheim ein wenig erleichtern. Das kostenlose Angebot des VdK ... | weiter
24.01.2019 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Eine Demenz wird meist erst spät diagnostiziert. Die „Demenzfreundliche Apotheke“ will das ändern. Das Konzept soll bayernweit umgesetzt werden. | weiter
24.10.2018 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
21.09.2018 - „Menschen mit Demenz und ihre Familien sind häufig völlig isoliert. Deshalb brauchen sie die Unterstützung von Politik und Gesellschaft. Demenzkranke brauchen mehr Hilfen, damit sie am Alltag teilnehmen können. Aber auch ihre Angehörigen brauchen viel mehr Hilfen als ... | weiter
21.09.2018
VdK-Zeitung Archiv
Knapp 60 Prozent aller Angehörigen, die einen Demenzkranken pflegen, sind am Ende ihrer Kräfte. Das geht aus einer Befragung der DAK hervor. Fast alle Angehörigen wünschen sich eine bessere Unterstützung. | weiter
25.11.2017 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Bin ich nur vergesslich oder schon dement? Diese Frage beunruhigt viele ältere Menschen. In einer kostenlosen Broschüre können sich Ratsuchende informieren, ohne dass ihnen Panik gemacht wird. | weiter
27.04.2017 | ant
VdK-Zeitung Archiv
Mehr als die Hälfte der Heimbewohner erhalten Psychopharmaka. Vor allem Demenzpatienten werden laut dem aktuellen AOK-Pflegereport mit Medikamenten behandelt, die für sie nicht nur ungeeignet sind, sondern sogar gefährlich sein können. | weiter
27.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II, das seit Januar 2017 gilt, wird die häusliche Pflege neu geordnet. Waren es bisher mindestens 14 Stunden pro Woche, die pflegende Angehörige aufbringen mussten, um Rentenansprüche für die Pflege zu erwerben, so sind es seit 1. Januar nur noch zehn. Das ... | weiter
22.11.2016
Pressemitteilungen Archiv
25.09.2015 - „Das neue Pflegestärkungsgesetz ist ein wichtiger Schritt für eine große Pflegereform. Nach 20 Jahren werden Menschen mit Demenz in der Pflegeversicherung endlich gleichgestellt“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der heutigen ... | weiter
25.09.2015 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Am 12. August hat das Bundeskabinett das Pflegestärkungsgesetz II verabschiedet. Damit ist der Weg endlich frei für Verbesserungen für Pflegebedürftige. Besonders Demenzkranke werden ab 2017 profitieren. Der Sozialverband VdK sieht einige seiner Kernforderungen umgesetzt, mahnt aber ... | weiter
26.08.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
09.07.2015 - „Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff sorgt dafür, dass die Benachteiligung von Menschen mit Demenz nach 20 Jahren beseitigt wird und dass die Beratung und die Hilfe für viele Pflegebedürftige früher einsetzen“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
09.07.2015 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
„Demenzaktivistin“ steht auf der Visitenkarte von Helga Rohra. 54 Jahre war Helga Rohra alt, als sie die Diagnose Demenz erhielt. Ein Schock, den sie erst überwinden musste. Doch sie beschloss, die verbleibende Zeit zu nutzen, um sich für ein neues Bild von Demenzbetroffenen in der ... | weiter
03.03.2015 | Petra J. Huschke
Pressemitteilungen Archiv
24.09.2014 - „Das Pflegestärkungsgesetz bleibt weit hinter unseren Erwartungen zurück. Für die 1,5 Millionen Demenzkranken und ihre pflegenden Angehörigen ist immer noch keine wirkliche Entlastung in Sicht“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Hintergrund ... | weiter
24.09.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Bayern braucht eine Demenzoffensive. Eindringlich forderten VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder und Dr. Winfried Teschauer von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft auf der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern die bayerische Staatsregierung zum Handeln ... | weiter
24.08.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
6.8.2014 – „Die Zeit läuft uns davon“, warnte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der Sommer-Pressekonferenz des VdK Bayern in München angesichts der steigenden Zahlen von Demenzerkrankten im Freistaat. Der Sozialverband VdK Bayern fordert deshalb von der bayerischen Staatsregierung ... | weiter
06.08.2014 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Verfall der geistigen Fähigkeiten: Darunter leiden aktuell etwa 180.000 Demenzkranke in Bayern. Für die Krankheit gibt es bis jetzt keine Heilung. Umso wichtiger ist es, den Betroffenen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. | weiter
02.05.2014
Pflegekampagne 2014
Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern die Bundesregierung auf, die Pflegeversicherung nach 20 Jahren endlich einer echten Reform zu unterziehen. Mehr als 200.000 Menschen unterstützen diese Forderung. Damit wird das Anliegen nun Gehör im zuständigen ... | weiter
25.03.2014
Pressemitteilungen Archiv
04.11.2013 - „Da sind nur Fragezeichen“ – der bekannte deutsche Popsänger Purple Schulz hat ein bewegendes Lied und Video über einen Demenzkranken vorgelegt. Diesen Song und andere alte wie neue Stücke präsentiert er auf Einladung des VdK Bayern am Donnerstag, 7. November 2013, um etwa ... | weiter
04.11.2013
Pressemitteilungen Archiv
26.06.2013 - „Die Gleichgültigkeit der Regierung gegenüber Pflegebedürftigen ist beschämend.“ Das erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, angesichts des Berichts des Expertenbeirats zum Pflegebedürftigkeitsbegriff, der morgen an ... | weiter
26.06.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Auf dem sozialpolitischen VdK-Forum 2013 in der Evangelischen Akademie Tutzing diskutierten Experten aus Politik, Medizin und Wissenschaft über die „Herausforderung Demenz“. „Wie ist ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz möglich?“ | weiter
20.03.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
27.02.2013 - Der Sozialverband VdK fordert rasche Nachbesserungen in der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz. Dazu gehört allem voran die längst überfällige Anpassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs an die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Einschränkungen. | weiter
27.02.2013 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
28.03.2012 - Als enttäuschend bezeichnet die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung. Die darin enthaltenen Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus, um Pflegebedürftige und ... | weiter
28.03.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
18.01.2012 - Der VdK fordert, dass der bereits 2009 von einem Beirat vorgeschlagene neue Pflegebedürftigkeitsbegriff endlich auf den Weg gebracht wird. Dieser umfasst fünf statt der heutigen drei Pflegestufen und berücksichtigt neben körperlichen auch seelisch-geistige Beeinträchtigungen. | weiter
18.01.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2011 - Der Sozialverband VdK fordert spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Lesen Sie hier die Erklärung der Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zur Pflegereform. | weiter
16.11.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
11.08.2011 - „Pflege kann zum Armutsrisiko werden – besonders für Frauen“, stellte die Landesvorsitzende des VdK Bayern und Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher, heute auf der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern in München fest. 25 Prozent der Frauen über 65 Jahren in Bayern ... | weiter
11.08.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
14.04.2011 - "Es ist eine eklatante Benachteiligung, dass Menschen mit Demenz trotz ihres hohen Betreuungs- und Hilfebedarfs keine oder nur eine niedrige Pflegestufe erhalten", so VdK-Präsidentin Ulrike Mascher anlässlich des heutigen Pflegedialogs. | weiter
Pressemitteilungen Archiv
11.05.2011 - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, erwartet vom designierten Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), dass er die angekündigte Pflegereform der Bundesregierung zügig vorantreibt. | weiter
| Michael Pausder

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung – Werden Sie Mitglied beim VdK Bayern!

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. Wir kämpfen für bessere Bedingungen. Mehr unter https://www.vdk-naechstenpflege.de

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen, wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 780.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.