Schlagwort: Corona

Pressemitteilungen Archiv
30.09.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Außerdem wird die Minijob-Grenze von 450 Euro auf 520 Euro angehoben. ... | weiter
30.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
03.08.2022 - Ab Oktober sollen die Länder bundesweit eine Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug verhängen dürfen. Neu hinzu kommt die Masken- ... | weiter
03.08.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
30.06.2022 - Am Freitag beraten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern in einer Sondersitzung über die Corona-Herbst-Strategie. ... | weiter
30.06.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
29.06.2022 - Der Paritätische Gesamtverband hat heute seinen aktuellen Armutsbericht vorgelegt. Die Zahlen sind alarmierend: 13,8 Millionen ... | weiter
29.06.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
05.04.2022 - „Der Schutz der Risikogruppen spielt für die Politik offenbar überhaupt keine Rolle mehr. Auch wenn die Gesundheitsminister jetzt ... | weiter
05.04.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
29.03.2022 - „Die Corona-Politik der Bundesregierung ist fahrlässig: Angesichts der hohen Infektionszahlen fordert der VdK, dringend grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht in Geschäften bundesweit über den 2. April hinaus zu verlängern," sagt VdK-Präsidentin Verena ... | weiter
29.03.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
16.03.2022 - Am 19. März laufen bundesweit alle tiefgreifenden Corona-Maßnahmen aus. Das überarbeitete Infektionsschutzgesetz sieht dann eine Maskenpflicht nur noch in Pflegeheimen, Kliniken und im Nah- und Fernverkehr vor sowie Testpflichten in Pflegeheimen und Schulen. Die Länder können ... | weiter
16.03.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
16.03.2022 - Am 19. März enden zwei wichtige Unterstützungsmaßnahmen für Eltern, die in der Pandemiezeit eingeführt wurden: Kinderkrankengeld wurde auch dann gezahlt, wenn das eigene Kind ohne Erkrankung zu Hause bleiben muss, etwa weil die Klasse in Quarantäne geschickt wird. Außerdem gab ... | weiter
16.03.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Siebenmal hat VdK-Mitglied Anna Schaffelhuber im Mono-Ski Gold bei Winter-Paralympics gewonnen. Bei den Spielen in Peking ist sie als ARD-Expertin im Einsatz. Die VdK-ZEITUNG sprach mit der 29-jährigen Niederbayerin. | weiter
23.02.2022 | Interview: Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
18.01.2022 - Angesichts der erhöhten Ansteckungsgefahr durch die Omikron-Variante fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele Unterstützung für Pflegebedürftige und Menschen mit wenig Geld, damit sie sich FFP-2-Masken leisten können. Die Regierung müsse die Pflegehilfsmittelpauschale wieder auf ... | weiter
18.01.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
17.01.2022 - Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter dramatisch. Einer Studie der Organisation Oxfam zufolge haben allein in Deutschland die zehn reichsten Menschen ihr Vermögen von 144 Milliarden Dollar auf 256 Milliarden steigern können. Dies sei ein Anstieg um etwa 78 Prozent. | weiter
17.01.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
07.01.2022 - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz, die sich heute mit neuen Corona-Regeln und Maßnahmen wegen der Omikron-Variante beschäftigt, nimmt VdK-Präsidentin Verena Bentele Stellung. Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen dürften nicht mit Impfgegnern in einen Topf geworfen ... | weiter
07.01.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
21.12.2021 - Bund und Länder wollen am Dienstag über die Corona-Lage und das weitere Vorgehen beraten. Die Präsidentin des Sozialverband VdK appelliert an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bundesweit mehrsprachige Integrationsmanager als Impf- und Informationsbotschafter zu schulen, um die ... | weiter
21.12.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
02.12.2021 - Der VdK kritisiert, dass Sozialleistungen die tatsächlichen Energiekosten der Haushalte nicht abdecken. „Wir brauchen dringend eine Neuberechnung der Regelsätze. Der Stromanteil ist aktuell viel zu niedrig berechnet und liegt weit unter den realen Preisen,“ sagt ... | weiter
02.12.2021
Pressemitteilungen Archiv
01.12.2021 - Die vierte Corona-Welle ist dramatisch, gerade hier in Bayern. Leidtragende der Pandemie waren und sind auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Die Zahl der jungen Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen nimmt ebenfalls zu. Doch deren Notlagen werden kaum ... | weiter
01.12.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
23.11.2021 - Der Sozialverband VdK fordert angesichts der explodierenden Corona-Infektionszahlen so schnell wie möglich und mit Vorrang die Risikogruppen zu boostern und diese dafür direkt mit Terminen anzuschreiben. „Der Großteil der mindestens 20 Millionen Menschen, die zur besonders ... | weiter
23.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
04.11.2021 - Der Sozialverband VdK fordert die Gesundheitsminsterkonferenz auf, die Testpflicht für alle Mitarbeiter und Besucher in diesen Einrichtungen konsequent einzuführen. „Die Gesundheitsminister entscheiden jetzt darüber, wie die Corona-Pandemie in den Einrichtungen weiter verlaufen ... | weiter
04.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
02.11.2021 - Angesichts der sich häufenden Corona-Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern fordert der Sozialverband VdK eine Testpflicht für alle Besucher und Mitarbeiter. „Eine solche Pflicht ist unabhängig vom Impfstatus dringend notwendig. Die Zahl der Infizierten steigt ... | weiter
02.11.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Ein staatliches Förderprogramm soll es Familien mit niedrigen Einkommen ermöglichen, einen einwöchigen Urlaub in einer gemeinnützigen Ferienstätte oder Jugendherberge zu verbringen. Berechtigt sind auch Familien, bei denen ein Elternteil oder ein Kind eine Behinderung hat. | weiter
26.10.2021 | Ali
VdK-Zeitung Archiv
Infolge der Corona-Pandemie sind in den bayerischen Pflegeheimen derzeit viele Plätze frei. Etwa jeder zehnte Platz ist nicht belegt, und Einrichtungen mit langen Wartelisten haben nun die Wartezeiten abgebaut. Auf die Kurzzeitpflege hat das jedoch keine Auswirkungen. Hier ist die Zahl der ... | weiter
26.10.2021 | Ali
VdK-Zeitung Archiv
Bei den Paralympischen Spielen im japanischen Tokio erkämpfte sich Radprofi Michael Teuber die Bronzemedaille im Einzelzeitfahren. Im Interview gibt das VdK-Mitglied aus Odelzhausen atmosphärische Einblicke hinter die Paralympics-­Kulissen und sportliche Ausblicke hinsichtlich seiner Karriere. | weiter
24.09.2021 | Interview: Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Die Corona-Pandemie hat die Mängel der häuslichen Pflege extrem verschärft. Doch Abhilfe ist nicht in Sicht. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kamen bei einem Pressegespräch in Nürnberg VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof und Yvonne ... | weiter
23.09.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
05.08.2021 - Laut Medienberichten plant das Bundesgesundheitsministerium im Oktober ein Ende der kostenlosen Corona-Schnelltests. Dass es auch Ausnahmen geben soll, begrüßt der VdK ausdrücklich: „Es gibt Menschen mit schweren Vorerkrankungen, bei denen eine medizinische Kontraindikation ... | weiter
05.08.2021 | Heike Vowinkel
Pressemitteilungen Archiv
22.07.2021 - Die Zahl der Fälle von Kindeswohlgefährdung ist im Corona-Jahr 2020 stark angestiegen. Das zeigen heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach registrierten die Jugendämter in 2020 rund 5000 Fälle mehr als im Vorjahr – ein Anstieg um fast zehn Prozent. | weiter
22.07.2021 | Heike Vowinkel
Pressemitteilungen Archiv
20.07.2021 - Steigende Mieten, prekäre Beschäftigungsverhältnisse: In einer gemeinsamen Presseerklärung fordert ein breites Bündnis aus Verbänden, Organisationen und Institutionen die soziale Ungleichheit in Bayern zu bekämpfen und der strukturellen Armut im Freistaat ein Ende zu bereiten. | weiter
20.07.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
23.06.2021 - Die Delta-Variante des Coronavirus verbreitet sich in Deutschland. Experten warnen vor einer vierten Welle der Pandemie ab Herbst. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Regierung muss aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. Die Priorisierung immer neuer Berufsgruppen war ... | weiter
23.06.2021
Pressemitteilungen Archiv
21.05.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert mit deutlichen Worten die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, am 7. Juni die Priorisierung bei den Corona-Impfungen aufzuheben. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Damit sendet die Bundesregierung zum jetzigen Zeitpunkt das völlig falsche ... | weiter
21.05.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
19.05.2021 - Sind die Rentner Profiteure der Corona-Krise? „Nein“, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. „Die Berechnungen des Max-Planck-Instituts basieren auf falschen Annahmen.“ Bentele warnt davor, Rentner und Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. | weiter
19.05.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
17.05.2021 - Die Gewerkschaft Verdi stellt heute, 17. Mai, gemeinsam mit ihren Bündnispartnern, darunter der Sozialverband VdK, ihren Aufruf "Die Krise bewältigen, Zukunft gestalten, Reichtum verteilen – für eine sozial-ökologische Gesellschaft" der Presse vor. VdK-Präsidentin Verena ... | weiter
17.05.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Da Präsenz-Veranstaltungen leider nach wie vor nicht möglich sind, organisieren ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK Bayern immer mehr Online-Angebote. Bei zwei Veranstaltungen gaben Experten Tipps, wie man gut durch die Corona-Krise kommt. | weiter
27.04.2021 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
26.04.2021 - Anlässlich des heutigen Impfgipfels von Bund und Ländern hat der Sozialverband VdK seine Forderung nach besseren Impfangeboten für die Risikogruppen bekräftigt. Der Sozialverband VdK appelliert an die Hausärzte, diese Lücke zu füllen und ihre betroffenen Patienten gezielt ... | weiter
26.04.2021 | Andreas Wallenborn
Pressemitteilungen Archiv
16.04.2021 - Der VdK kritisiert Isolation von Pflegebedürftigen in Heimen. Dazu fordert Verena Bentele: "Wir brauchen einen Öffnungsstufenplan mit qualifizierten Aussagen zu den AHA-Regeln, Maskenpflicht, Testungsstrategie. Ein Rumwursteln wie bisher darf es nicht mehr geben.“ | weiter
16.04.2021 | Andreas Wallenborn
Pressemitteilungen Archiv
29.03.2021 - Angesichts der stabilen Verfassung, in der sich die Rentenversicherung in der Corona-Krise präsentiert, erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele am Montag in Berlin: „Die gesetzliche Rente ist für die allermeisten Menschen das zentrale Einkommen im Alter. Die Zahlen der ... | weiter
29.03.2021 | Andreas Wallenborn
VdK-Zeitung Archiv
Traditionelle Begrüßungsformen mit Berührung sind wegen der Corona-Pandemie zurzeit tabu. Gutes Benehmen ist dennoch wichtig. Worauf es jetzt ankommt, erklärt Elisabeth Bonneau im Interview mit der VdK-ZEITUNG. Seit 35 Jahren bietet sie Seminare zum richtigen Umgang miteinander an. | weiter
24.03.2021 | Interview: Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
22.03.2021 - Der VdK appelliert aus Anlass des Corona-Gipfels am Montag, 22. März, an Bund und Länder, endlich entschlossen und zielgerichtet für eine gute Impf- und Teststrategie zu sorgen. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Mehr Tests für das gesellschaftliche Leben.“ | weiter
22.03.2021 | Andreas Wallenborn
Pressemitteilungen Archiv
18.03.2021 - Das Robert Koch-Institut hat erschreckende Zahlen zur deutlich erhöhten COVID-19-Sterblichkeit in sozial benachteiligten Regionen während der zweiten Infektionswelle veröffentlicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Jahrelange Versäumnisse in der Armutsbekämpfung kosten Leben.“ | weiter
18.03.2021 | Sabine Grüneberg
Pressemitteilungen Archiv
04.03.2021 - Die Ergebnisse des Corona-Gipfels liegen auf dem Tisch. Der Sozialverband VdK begrüßt, dass es mehr Schnelltests geben soll. Aber die festgelegte Anzahl reicht bei weitem nicht aus. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: „Ein Test pro Woche ist viel zu wenig“. ... | weiter
04.03.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Jahrelang schwand das Interesse an Modelleisenbahnen. Selbst Europas größter Hersteller Märklin ging in die Insolvenz und wurde verkauft. Doch im vergangenen Jahr erlebten die Miniaturlokomotiven und -züge einen Aufschwung. In der Pandemie entdeckten offensichtlich viele Menschen wieder die ... | weiter
24.02.2021 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag stark verändert. Auf vieles, was uns lieb und wichtig ist, müssen wir momentan verzichten: auf gesellige Treffen und Freizeitvergnügungen, auf enge Kontakte und Umarmungen. Das drückt die Stimmung. Wir von der VdK-ZEITUNG wollten wissen: Was gibt den ... | weiter
24.02.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Pflegende Angehörige stehen wegen der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: Weil Angebote und Entlastungen wegfallen, müssen sie mehr Aufgaben selbst übernehmen. Oft sind Beruf und Pflege nur schwer miteinander zu vereinbaren. Hinzu kommt die Isolation und die ständige Sorge, den ... | weiter
23.02.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Das Telefon klingelt, ein Arzt ist dran. Er erklärt, der Sohn liege mit einer Covid-19-Erkrankung im Koma und benötige dringend ein teures, noch nicht zugelassenes Medikament. Eine Mitarbeiterin würde vorbeikommen und das Geld dafür abholen. Anrufe wie diese kommen zurzeit häufiger vor. ... | weiter
23.02.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
11.02.2021 – Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus: Fast jedes dritte Kind zeigt ein knappes Jahr nach Beginn der Pandemie psychische Auffälligkeiten. Das hat die zweite Befragung der bundesweiten COPSY-Studie (Corona und Psyche) ... | weiter
11.02.2021 | Sabine Grüneberg
Pressemitteilungen Archiv
09.02.2021 - Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden, darunter der Sozialverband VdK Deutschland, starten heute eine breite Unterschriftensammlung, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, endlich armutspolitisch wirksame Soforthilfen auf den Weg zu bringen. | weiter
09.02.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Der größte Hoffnungsschimmer bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie sind Impfungen. So schnell wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte ist ein sicherer Impfstoff entwickelt worden. Doch der Start Ende vergangenen Jahres war schleppend und Impfstoff ist rar. | weiter
27.01.2021 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
26.01.2021 - 2020 war ein besonderes Jahr – auch für den VdK Bayern. Die Corona-Pandemie hat vielen Orts- und Kreisverbänden einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das ganze Jahr über fanden so gut wie keine Veranstaltungen statt. Lesen Sie hier, wie die Schalkhäuser Ortsvorsitzende ... | weiter
26.01.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Auf seiner Jahrespressekonferenz hat der Sozialverband VdK Bayern Bilanz gezogen. Die Sorgen der Menschen nehmen zu. Das zeigt die VdK-Beratungsstatistik. Bei vielen Mitgliedern geht es um existenzielle Fragen. | weiter
26.01.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Das Tragen von Masken ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Nach VdK-Kritik lenkte die Staatsregierung bei der kostenlosen Ausgabe von FFP2-Masken ein. Sowohl pflegende Angehörige als auch Bedürftige sollen nun versorgt werden. | weiter
26.01.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
14.01.2021 - Der Sozialverband VdK sieht sich bei seinen Forderungen zum Kinderkrankengeld bestätigt. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir begrüßen die Nachbesserungen zu den ursprünglichen Plänen. Die neue Regelung hilft Eltern mit Betreuungsproblemen – sie sind durch die ... | weiter
14.01.2021 | Sabine Grüneberg
Pressemitteilungen Archiv
12.01.2021 - In Bayern sind die Impfungen gegen die Corona-Erkrankung angelaufen. In den Kommunen haben die Impfzentren ihre Arbeit aufgenommen. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher sagt: "Wir brauchen dringend Transporthilfen für Ältere und Pflegebedürftige, die zu Hause leben und nicht mehr ... | weiter
12.01.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
12.01.2021 - Der Sozialverband VdK hat den Plan von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil begrüßt, den Zugang zu Hartz IV deutlich zu erleichtern. VdK Präsidentin Verena Bentele betonte am Dienstag in Berlin: „Die Vermögensprüfung bis 60.000 Euro auszusetzen und die tatsächlichen ... | weiter
12.01.2021 | Sabine Grüneberg
Pressemitteilungen Archiv
05.01.2021 - Der heutige Beschluss zum verlängerten Lockdown trifft arme Familien hart. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, betonte in Berlin: „Die Belastungsgrenze vieler Eltern ist erreicht. Die Kultusminister versäumen es seit Monaten schlüssige Konzepte für die ... | weiter
05.01.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Menschen mit Behinderung sind in der aktuellen Krise besonders belastet. Doch die öffentliche Aufmerksamkeit für diese Gruppe ist gering. Der Sozialverband VdK fordert, anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember, die Inklusion weiterhin mit voller Kraft ... | weiter
01.12.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
Pflegende Angehörige fühlen sich in der Corona-Zeit überlastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen im Auftrag der DAK-Gesundheit. Demnach wurde für über die Hälfte der Befragten die Pflege von Angehörigen seit März aufwendiger. Der Sozialverband VdK wünscht sich ... | weiter
02.11.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Während der ersten Monate der Coronavirus-Pandemie haben viele ältere Menschen häufiger als zuvor das Internet genutzt, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben, zum Beispiel per Videotelefonie. Der große Digital-Schub ist bei Seniorinnen und Senioren aber ausgeblieben. | weiter
30.10.2020 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
27.10.2020 - Seit Monaten ist das Leben von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern aufgrund der Corona-Krise stark eingeschränkt. Der BIVA-Pflegeschutzbund plädiert dafür, die Erfahrungen aus der Pandemie zu nutzen und Fehler aus der Anfangsphase zu vermeiden. Auch VdK-Präsidentin Verena ... | weiter
27.10.2020 | Petra J. Huschke
Pressemitteilungen Archiv
27.10.2020 - Seit März haben Pflegebedürftige große Sorge, dass sie isoliert von Familie und Freunden sind. Außerdem arbeiten die Beschäftigten in der Pflegebranche in der Corona-Krise am Limit. Damit sind nur zwei der vielen pflegepolitischen Herausforderungen benannt, die am Vormittag auch ... | weiter
27.10.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Zur Bewältigung der Corona-Krise hat die Bundesregierung beschlossen, die Mehrwertsteuersätze für sechs Monate um zwei beziehungsweise drei Prozent zu senken, um die Kauflaune der Menschen anzukurbeln. Wo macht sich dies für Verbraucher bemerkbar? | weiter
01.10.2020 | mib
PRESSE-STATEMENT
23.09.2020 - Das Bundeskabinett hat den Bundeshaushalt für 2021 beschlossen. Insgesamt 413,4 Milliarden will die Bundesregierung 2021 ausgeben. Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant mit rund 96 Milliarden Euro an neuen Schulden, um die Folgen der Corona-Krise zu mildern. Der Sozialverband VdK ... | weiter
23.09.2020
VdK-Zeitung Archiv
Während der Corona-Krise hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (#AKRONYM{MDK}) Qualitätsprüfungen in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten sowie persönliche Begutachtungen zur Feststellung eines Pflegegrads bis 30. September ausgesetzt. Ab Oktober sollen diese Prüfungen ... | weiter
21.09.2020 | Annette Liebmann
PRESSEMITTEILUNG
02.09.2020 - An Bayerns weiterführenden Schulen besteht ab Schulbeginn für mindestens zwei Wochen für alle Schülerinnen und Schüler Maskenpflicht. Der VdK Bayern fordert deshalb die Staatsregierung auf, die Schulen mit ausreichend Einmalmasken in guter Qualität auszustatten und gibt Tipps ... | weiter
02.09.2020 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die Zahl der persönlichen Beratungen in den VdK-Kreisgeschäftsstellen steigt wieder deutlich an. Neben der Fachkompetenz punktet der Sozialverband VdK Bayern dabei auch mit umfassenden Vorsichtsmaßnahmen. | weiter
29.08.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Beim Kampf gegen Corona ist ein funktionierender Sozialstaat entscheidend. Die krisenbedingten Kosten müssen jetzt gerecht verteilt werden. Der VdK schlägt die Erhebung einer einmaligen Vermögensabgabe vor, um die steigenden Staatsausgaben aufzufangen. | weiter
29.08.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Online-Kauf von Lebensmitteln hat durch die Corona-Krise einen kräftigen Aufschwung erlebt. Doch welche Rechte haben Verbraucher eigentlich? Können sie gekaufte Produkte auch – wie im Internet-Handel üblich – innerhalb von zwei Wochen zurückgeben? Und was kann man bei beschädigter ... | weiter
29.08.2020 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Immer mehr Verbraucher tragen zum Schutz vor dem Coronavirus Einweghandschuhe. Vor allem beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln werden sie als Schutzmaßnahme gesehen. Doch dies ist eine trügerische Sicherheit, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg. | weiter
29.08.2020 | pet
VdK-Zeitung Archiv
Gut 6,92 Millionen Personen sind in Deutschland überschuldet. Das zeigt der Überschuldungsreport 2020 des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) in Kooperation mit der „Stiftung Deutschland im Plus“. Arbeitslosigkeit, Einkommensarmut und Krankheit sind die häufigsten Ursachen. Die ... | weiter
29.08.2020 | Petra J. Huschke
VdK-TV
In der Corona-Krise haben Beschäftigte in der Pflege fast Übermenschliches geleistet. Für ihren unermüdlichen Einsatz und Dienst an der Gesellschaft bekamen sie viel Anerkennung. Doch Lob allein genügt nicht. Das sagt Elfriede Harth, Pflege-Aktivistin und Mitbegründerin des Care Revolution ... | weiter
29.08.2020 | Elisabeth Antritter
PRESSEMITTEILUNG
12.08.2020 - „Corona zeigt uns die sozialen Ungleichheiten in Deutschland sehr deutlich auf. Wir müssen verhindern, dass aus der Corona-Krise eine soziale Krise wird. Wir müssen jetzt die richtigen Lehren ziehen und die Weichen stellen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen ... | weiter
12.08.2020 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Endlich fährt das öffentliche Leben in Bayern vorsichtig wieder hoch. Dazu gehört, dass die VdK-Geschäftsstellen wieder persönliche Beratungstermine vor Ort anbieten. Der Schutz der Mitglieder und der VdK-Teams hat in den Räumlichkeiten oberste Priorität. | weiter
27.05.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Vom 18. März bis zum 11. Mai mussten die VdK-Geschäftsstellen ihre Türen schließen. Die Umstellung der Beratung auf Telefon und E-Mail hat in den VdK-Geschäftsstellen aber sehr gut geklappt. | weiter
27.05.2020 | bsc/hei
VdK-Zeitung Archiv
Während der Corona-Krise ist die ambulante Betreuung von Pflegebedürftigen zusammengebrochen. Viele Angebote waren nicht mehr verfügbar – für Betroffene und deren Angehörige eine enorme Belastung. Die meisten Familien mussten die Pflege in Eigenregie übernehmen. | weiter
27.05.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Corona ist ein Stresstest für die demokratische Gesellschaft. Auf Einladung der bayerischen Grünen-Vorsitzenden Eva Lettenbauer sprachen VdK-Präsidentin Verena Bentele und die stellvertretende bayerische DGB-Vorsitzende Verena Di Pasquale über die Auswirkungen der Krise auf die Solidarität. | weiter
27.05.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSE-STATEMENT
06.05.2020 - „Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sollte das Arbeiten im Homeoffice weiterhin ermöglicht werden. Wenn das nicht möglich ist, braucht es eine bezahlte Freistellung von der Arbeit. Der VdK fordert eine Lohnersatzleistung nach dem Infektionsschutzgesetz in Höhe von 80 ... | weiter
06.05.2020
PRESSE-STATEMENT
02.05.2020 – In einem gemeinsamen Aufruf fordern Spitzenvertreter*innen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Paritätischen Gesamtverbands und weiterer bundesweiter Organisationen die Bundesregierung auf, allen Menschen, die auf existenzsichernde Sozialleistungen angewiesen sind, einen ... | weiter
02.05.2020
VdK-Zeitung Archiv
Aus Dankbarkeit über das Ende der Pest hatten die Oberammergauer ihre Passionsspiele einst ins Leben gerufen. Nun zwang sie die Corona-Pandemie zur Verschiebung. Davon betroffen sind auch VdK-Mitglieder. | weiter
30.04.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Kulturliebhaber dürfen während der Corona-Krise zwar keine bayerischen Museen besuchen, auf das Betrachten von technischen, historischen oder künstlerischen Sammlungen brauchen sie aber trotzdem nicht völlig zu verzichten. | weiter
30.04.2020 | mib
VdK-Zeitung Archiv
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen können wegen des Coronavirus keinen Besuch empfangen. Politiker und Experten raten zu anderen Kommunikationsformen wie Videotelefonie. Doch nur wenige Heime bieten diese Möglichkeiten. Oft gibt es nicht mal ein Telefon. | weiter
30.04.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Während der Corona-Krise erleben wir große Solidarität der Menschen miteinander – auch beim VdK Bayern. Viele Mitglieder haben Vorerkrankungen, sind älter, manche sogar hochbetagt. Mehrere VdKler sowie Orts- und Kreisverbände in ganz Bayern bieten ihre Hilfe an. | weiter
29.04.2020 | ali/ant/hei/mib
VdK-Zeitung Archiv
Das Coronavirus hat viel Leid in die Welt gebracht. In dieser Krise achten die Menschen aber auch verstärkt auf Werte, die zumindest teilweise vergessen schienen, wie zum Beispiel Solidarität. | weiter
29.04.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
In Krisen zeigt sich, worauf es wirklich ankommt: Rücksicht nehmen, nicht wegschauen, an andere denken und ihnen Hilfe anbieten. All das haben VdK-Mitglieder in den vergangenen schweren Wochen getan. Während sich die Corona-Pandemie jeden Tag weiter ausbreitet, gestalten sie das alltägliche ... | weiter
29.04.2020 | Ines Klut
VdK-Zeitung Archiv
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, seinen Humor zu bewahren und mal herzhaft zu lachen. Das ist auch gut für die Gesundheit, wie Experten betonen. | weiter
28.04.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Normalerweise finden jedes Jahr am 5. Mai Aktionen von Behindertenverbänden auf den Straßen und Plätzen der deutschen Innenstädte statt. 2020 ist nichts wie sonst. An der zentralen Forderung nach Inklusion in allen Lebensbereichen, die jährlich am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung ... | weiter
28.04.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
Hamsterkäufe bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Supermärkten, Discountern und Drogerien an ihren Grenzen. Verena Bentele bittet deshalb: "Bleiben Sie besonnen und verhalten Sie sich solidarisch." | weiter
10.04.2020
PRESSE-STATEMENT
08.04.2020 – Der Sozialverband VdK schlägt vor, eine kurzfristige Vermögensabgabe zu erheben, um die Aufwendungen der Corona-Krise zu refinanzieren. Die Vermögensabgabe ist eine Steuer, die einmalig auf hohes Vermögen erhoben wird. Sie hilft dem Staat, auf finanzielle Ausnahmesituationen ... | weiter
08.04.2020
PRESSE-STATEMENT
07.04.2020 – Auch die Heilmittelerbringer leiden unter der Corona-Pandemie. Sie sind teilweise in ihrer Existenz bedroht. Immer mehr Patientinnen und Patienten sagen ihre Termine ab: Sie haben Angst, sich anzustecken oder wissen nicht, dass die Praxen weiterhin geöffnet haben. Die ... | weiter
07.04.2020
PRESSE-STATEMENT
03.04.2020 - In der Coronakrise plant die Bundesregierung laut Medienberichten ein neues Hilfspaket. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Vorschläge: "Das Kurzarbeitergeld muss auf 80 Prozent angehoben werden." | weiter
03.04.2020
PRESSE-STATEMENT
02.04.2020 – Die Frauenhäuser in Deutschland rechnen in den kommenden Wochen mit viel Arbeit: Die Ausgangsbeschränkungen erhöhen das Risiko, dass häusliche Gewalt zunimmt. In vielen Frauenhäuser fehlen schon zu normalen Zeiten Plätze, so dass schutzbedürftige Frauen bei ihren Partnern ... | weiter
02.04.2020
PRESSE-STATEMENT
Menschen mit Behinderung kommen im Sozialschutz-Paket fast gar nicht vor. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen." | weiter
01.04.2020
PRESSE-STATEMENT
01.04.2020 – Der Sozialverband VdK Deutschland begrüßt den Vorstoß des Bundesarbeitsministers, die Löhne und Gehälter in den Pflegeberufen anzuheben. Nach den Worten der VdK-Präsidentin Verena Bentele lässt sich eine angemessene Bezahlung der Menschen in den systemrelevanten Berufen am ... | weiter
01.04.2020
PRESSE-STATEMENT
24.03.2020 - Unterlagen kopieren, ärztliche Gutachten einholen und sich mit den Juristen des VdK abstimmen. Schon unter normalen Umständen ist das schwer. In der Krise ist dies gerade für Menschen mit Handicap ungleich schwerer, wenn nicht unmöglich. | weiter
24.03.2020
VdK-Zeitung Archiv
Lesen Sie hier einen Rückblick auf das Jahr 2020 von Ulrike Mascher, VdK-Landesvorsitzende und Michael Pausder, VdK-Landesgeschäftsführer. | weiter
VdK-Zeitung Archiv
Knabenchor oder Streichertrio: Künstler engagieren sich ehrenamtlich bei Hofkonzerten. In Nürnberg organisiert der VdK solche Veranstaltungen, und auch in München gibt es eine Initiative. | weiter
| Sebastian Heise
VdK-TV
Das Coronavirus hält die ganze Welt in Atem. Das VdK-TV-Team möchte möglichst aktuell und schnell auf die jetzige Krise reagieren und produziert in den nächsten Wochen Videos, beispielsweise Statements mit Verena Bentele, informative Servicebeiträge sowie Mut machende Kurzfilme. | weiter
| Elisabeth Antritter

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.