Schlagwort: Barrierefreiheit

Auf dem Bild sieht man eine junge Frau im Neanderthal Museum.
VdK-Zeitung Archiv
Auch Menschen mit Behinderung interessieren sich für Museen. Ein Besuch lohnt sich für sie aber nur, wenn es dort Informationen für alle Sinne ... | weiter
22.03.2023 | Annette Liebmann
Symbolfoto: Mann im Rollstuhl auf dem Bürgersteig, ein Bus fährt vorbei
Pressemitteilungen Archiv
21.03.2023 - Vor dem Start der zweitägigen Verkehrsministerkonferenz am Mittwoch fordert der Sozialverband VdK, die Bedürfnisse von Menschen mit ... | weiter
21.03.2023 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele spürt mit den Händen die Strukturen auf dem Sonnenblumenrelief nach, das nach Vincent van Goghs berühmtem Gemälde geformt wurde.
VdK-Zeitung Archiv
Das Deutsche Museum in München hat mit seinem neu eröffneten Ausstellungsbereich einen großen Schritt zur Barrierefreiheit gemacht. ... | weiter
16.03.2023 | Sebastian Heise
Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern mit drei Erwachsenen in einer Kletterhalle. Die Kinder tragen alle einen Klettergurt.
VdK-Zeitung Archiv
Fünf Jahre wurde geplant, ein Jahr lang gebaut. Kurz vor Weihnachten war Deutschlands erste Inklusions-Kletterhalle im oberbayerischen Bad Aibling ... | weiter
25.01.2023 | Mirko Besch
Das Bild zeigt VdK-Ehrenpräsidentin Ulrike Mascher.
Pressemitteilungen Archiv
2.12.2022 – Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember weist Ulrike Mascher, Landesvorsitzende ... | weiter
02.12.2022 | Sozialverband VdK Bayern
Pressemitteilungen Archiv
09.11.2022 - Angesichts der sozialen Ungleichheiten im Freistaat fordert das Soziale Netz Bayern – ein Bündnis aus 16 Verbänden, Organisationen und Institutionen aus dem Sozialbereich – in einem gemeinsamen Positionspapier, den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Freistaat zu stärken und ... | weiter
09.11.2022 | VdK Bayern
VdK-Zeitung Archiv
Das Motto „Gemeinsam einzigartig“ passt auf die Inklusionsveranstaltung „Inklu-Con“ in doppelter Hinsicht: So ging es einerseits um das barrierefreie Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Andererseits haben mehrere Organisationen zusammen eine rundum gelungene Premiere ... | weiter
27.10.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Ein Treppenlift kann dazu beitragen, dass Menschen auch im Alter oder bei Mobilitätseinschränkungen länger zu Hause wohnen bleiben können. Doch die Geräte sind teuer. Unter bestimmten Vo­raussetzungen lassen sich die Kosten steuerlich absetzen. | weiter
27.10.2022 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
12.10.2022 - "In Deutschland fehlen Millionen barrierefreie Wohnungen, die von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Seniorinnen und Senioren bewohnt werden können. Das muss sich ändern. Die Zeit ist reif, dass die Politik endlich den Bedarf an barrierefreiem Wohnraum richtig ... | weiter
12.10.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Vor etwa drei Jahren verlor Angie Berbuer bei einem Autounfall beide Unterschenkel. Ihre Lebensfreude hat die 23-jährige Kölnerin aber behalten. Die Influencerin treibt viel Sport und ermutigt Menschen über die sozialen Medien, zu ihren Einschränkungen zu stehen. | weiter
01.09.2022 | Interview: Mirko Besch
Pressemitteilungen Archiv
30.08.2022 - Ende August läuft das 9-Euro-Ticket im Regional- und Nahverkehr aus. Rund 52 Millionen Tickets sind von Anfang Juni bis Ende August bundesweit verkauft worden. Im Schnitt waren 10 Prozent mehr Fahrgäste im Regionalverkehr der Bahn unterwegs als zu Vor-Corona-Zeiten, teilt die ... | weiter
30.08.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Bündnis 90/Die Grünen haben im Landtag einen „Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG)“ vorgelegt. Der VdK begrüßt die Pläne, vermisst darin jedoch, dass auch die Privatwirtschaft in Sachen Barrierefreiheit in die Pflicht genommen wird. | weiter
29.08.2022 | ant
VdK-Zeitung Archiv
Nach fünf Jahren ist Markus Preckwinkels Traum in Erfüllung gegangen: Das komplett barrierefreie Mehrfamilienhaus in Bogen, das er mit viel Herzblut gebaut hat, ist bezugsfertig. Bei der Einweihung führte der ehrenamtliche VdK-Berater für Barrierefreiheit auch Verena Bentele durchs Haus. | weiter
27.06.2022 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Das Ziel „Bayern barrierefrei 2023“, das sich die Staatsregierung 2013 selbst gesetzt hat, ist nicht zu erreichen. Das wurde vom Regierungspartner der CSU, den Freien Wählern, in der Landtagsdebatte zum Haushalt 2022 erstmals klar ausgesprochen. Daran geglaubt hat die Staatsregierung ... | weiter
27.05.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung in Bayern stand im Fokus der Online-Umfrage „Der mündige Patient – Anspruch und Wirklichkeit“. Auftraggeber war Dr. Peter Bauer, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. Die Ergebnisse belegen nach Ansicht des VdK ... | weiter
23.03.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Jede dritte Beschwerde wegen erfahrener Diskriminierung kommt von Menschen mit Behinderung. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele von der neuen Bundesregierung eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes ... | weiter
26.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Heike Heubach war die SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Augsburg-Land. Nur ganz knapp hat die 42-Jährige den Einzug ins Parlament verfehlt. Sie wäre die erste gehörlose Abgeordnete gewesen. In vier Jahren will sie wieder antreten. | weiter
23.11.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
04.08.2021 - Die hohen Mietkosten stürzen viele Menschen in den Großstädten in die Armut. Das verdeutlicht eine heute veröffentlichte Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Demnach haben fast 13 Prozent der Mieterhaushalte in deutschen Großstädten nach Abzug der Miete weniger als das ... | weiter
04.08.2021 | Heike Vowinkel
VdK-Zeitung Archiv
In Füssen im Allgäu hat der VdK einen großen Erfolg erreicht: Der Durchgang, der die Innenstadt mit dem Lechufer verbindet, wird für die Öffentlichkeit freigegeben. Der barrierefreie Privatweg erspart Senioren und Menschen mit Behinderung große Umwege. | weiter
15.07.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
08.07.2021 - Berlin. Der Spitzenkandidat der SPD für die Bundestagswahl, der derzeitige Bundesfinanzminister Olaf Scholz, hat angekündigt, private Unternehmen künftig zu Barrierefreiheit bei ihren Dienstleistungen und Produkten zu verpflichten. Scholz war zu Gast in einer Sonderausgabe des ... | weiter
08.07.2021 | Heike Vowinkel
VdK-Zeitung Archiv
Ein kleiner Verein hat im Westen von Augsburg Großes bewegt: Die „Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung“ ist Trägerin des Hotels Einsmehr, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. „Unser Projekt soll auch andere ermutigen, Menschen mit Behinderung ... | weiter
26.01.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Mitglieder des Sozialverbands VdK Bayern setzen sich vielerorts in der Kommunalpolitik ein. Ein Beispiel ist Oswald Utz. Nach 16 Jahren wurde er erneut für vier weitere Jahre als Behindertenbeauftragter der Stadt München gewählt. | weiter
11.12.2020 | Sebastian Heise
VdK-TV
Barrierefreiheit ist wichtig für Menschen mit Behinderung, nützt aber auch Familien mit Kindern oder Senioren. Das Thema sollte beim Bauen von Anfang an mitgedacht werden. Deshalb bietet das „Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen“, bei dem der VdK Sachsen ... | weiter
30.11.2020 | cis
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern hat im niederbayerischen Vilsbiburg auf Barrieren aufmerksam gemacht. Bei der Ortsbegehung nahmen auch Spitzenvertreterinnen der Stadt und des Landkreises Landshut teil. | weiter
27.10.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Wie steht es aktuell um den barrierefreien Ausbau der bayerischen Bahnhöfe? So lautete eine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag. Das zentrale Ergebnis: Hindernisfreies Reisen für Menschen mit Behinderung bleibt die Ausnahme und ist noch lange nicht die Regel. | weiter
21.09.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSE-STATEMENT
11.06.2020 - Das Bundeskabinett beschäftigt sich am Freitag, den 12. Juni, erstmals mit dem Konjunkturpaket der Spitzen von Union und SPD. Grundsätzlich begrüßt der Sozialverband VdK die beschlossenen Eckpunkte. VdK-Präsidentin Verena Bentele bezeichnet das Paket als mutig. | weiter
11.06.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer hatte 2013 angekündigt, Bayern werde bis 2023 barrierefrei sein. Dieses Ziel wird die Staatsregierung nicht verwirklichen, gestand Sozialministerin Carolina Trautner nun ein. Der VdK Bayern spricht von einer schlechten Nachricht für die Bevölkerung. | weiter
29.04.2020 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Die Deutsche Bahn wird billiger – dank des Klimapakets der Bundesregierung. Seit Januar sind die Ticketpreise im Fernverkehr um rund zehn Prozent gesunken. | weiter
23.01.2020 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Für die Sozialwirtschaft ist das Nürnberger Messezentrum jedes Jahr im Herbst ein fester Anlaufpunkt. Im Kongress- und Messebereich der ConSozial treffen sich Entscheider, Führungs- und Nachwuchskräfte sowie alle, die auf den Sozialbereich neugierig sind. | weiter
24.09.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
2016 hat der Sozialverband VdK die Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ gestartet. Seither ist viel passiert: Bundesweit haben Ehren- und Hauptamtliche des VdK in ihren Städten und Gemeinden Hindernisse aufgespürt und das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht. Die VdK-Zeitung berichtet ... | weiter
24.09.2019 | Annette Liebmann
VdK-TV
Das eigene Auto verliert an Bedeutung. Stattdessen entwickeln sich neue Formen der Mobilität, die zwischen dem Individual- und dem öffentlichen Nahverkehr angesiedelt sind. Für den Sozialverband VdK stellt dies eine große Chance dar, auch die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung mit ... | weiter
01.09.2019 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Vor zehn Jahren wurde die UN-Behindertenrechtskonvention (UNBRK) in Deutschland zu verbindlichem Recht erklärt. Die Maßnahmen der Staatsregierung für eine inklusive Gesellschaft werden von den Betroffenen als halbherzig wahrgenommen. Der VdK Bayern setzt sich vor allem für die Schaffung von ... | weiter
26.06.2019 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Digitalisierung wird auch im Bereich Gesundheit und Pflege weiter fortschreiten. Auf einer Experten-Tagung der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in München sprach VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den Chancen und Risiken dieser Entwicklung. | weiter
27.03.2019 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Rente, Behinderung und Sozialrecht waren die Themenschwerpunkte beim Termin des Sozialverbands VdK Bayern im Sozialministerium. | weiter
20.02.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Technische Neuerungen bedeuten nicht immer eine leichtere Bedienung. Touchscreens beispielsweise sind für Menschen mit einer Sehbehinderung nur zu nutzen, wenn sie alles vorlesen und wenn sich ihre Bedienung auf die Bedürfnisse Sehbehinderter einstellen lässt. VdK-Präsidentin Verena Bentele ... | weiter
20.02.2019 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2018 - „Wir können die Zufriedenheit der Staatsregierung mit der sozialen Lage in Bayern nicht teilen“, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele auf der Pressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München. Insbesondere die Themen Armut, Pflege und Barrierefreiheit dürfen im ... | weiter
09.08.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Für bessere Rente, gute Pflege und umfassende Barrierefreiheit: Der Sozialverband VdK Deutschland hat auf seinem Bundesverbandstag in Berlin klar Stellung für soziale Gerechtigkeit bezogen und wichtige Forderungen an die Regierenden gestellt. | weiter
09.06.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ruft der Sozialverband VdK die Politik dazu auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. Ein wichtiger Schritt zur uneingeschränkten Teilhabe ist die Barrierefreiheit. | weiter
25.04.2018 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
01.12.2017 - Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der Sozialverband VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben und ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. „Behinderung darf kein ... | weiter
01.12.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der Sozialverband VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben, um ein selbstverständliches Miteinander zu ermöglichen. | weiter
25.11.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Das Theater an der Rott erzählt Geschichte – ohne verstaubt zu wirken. Die besten Zeiten des 1963 erbauten Hauses sind nicht vorbei, sie sind jetzt. Intendant Dr. Uwe Lohr kombiniert den Charme von einst mit Ideen von heute. Sein Ideal: ein Theater für alle – sowohl inhaltlich als auch ... | weiter
25.10.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Blinde können die Wahlbenachrichtigung nicht lesen, Gehbehinderte kommen nicht in ihr Wahllokal: Die Bundestagswahl am 24. September ist nicht barrierefrei. Menschen mit Behinderung brauchen nach wie vor Unterstützung und müssen teilweise Vorbereitungen treffen. | weiter
28.08.2017 | A. Liebmann/S. Heise
VdK-Zeitung Archiv
„Weg mit den Barrieren!“: Dieses Thema verfolgt der Sozialverband VdK Bayern weiter intensiv. Nachdem ehren- und hauptamtliche VdK-Mitarbeiter im vergangenen Jahr 120 Ortsbegehungen im Freistaat gemacht hatten und dadurch bereits viele Hindernisse in Städten und Gemeinden beseitigt wurden, ... | weiter
29.06.2017 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder empfing Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger in der VdK-Landesgeschäftsstelle zum Austausch über behindertenpolitische Themen. | weiter
30.05.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
03.05.2017 - „Bayern barrierefrei 2023“: Mit diesem Versprechen hatte sich Ministerpräsident Horst Seehofer 2013 in seiner Regierungserklärung weit aus dem Fenster gelehnt. Zu weit, kritisiert der Sozialverband VdK Bayern anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von ... | weiter
03.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
02.12.2016 - In einer gemeinsamen Erklärung fordert der Sozialverband VdK Deutschland mit anderen Verbraucher-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden die Bundesregierung auf, umfassende Barrierefreiheit, also die Zugänglichkeit aller Lebensbereiche, für Menschen mit Behinderung oder ... | weiter
02.12.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
30.11.2016 - "Die Politik darf sich beim Thema Barrierefreiheit nicht weiterhin auf Freiwilligkeit verlassen. Wir brauchen endlich ein Gesetz, das auch private Rechtsträger, die Güter und Dienstleistungen anbieten, einbezieht", erklärt Ulrike Mascher, Sprecherratsvorsitzende des Deutschen ... | weiter
30.11.2016
VdK-Zeitung Archiv
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember veröffentlichte ein Bündnis aus BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Organisationen), vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband), Sozialverband VdK und weiterer Verbände eine Erklärung zur Barrierefreiheit. | weiter
22.11.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Im Januar 2016 hat der Sozialverband VdK seine Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ gestartet. Mittlerweile haben über 77.000 Menschen die Forderungen des VdK für ein barrierefreies Deutschland unterstützt. In die „Landkarte der Barrieren“ auf der Kampagnen-Webseite ... | weiter
22.11.2016 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
13.10.2016 - Anlässlich der Inklusionstage am 13. und 14. Oktober stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales seine Studie zum aktiven und passiven Wahlrecht von Menschen mit Behinderung vor. „Die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein Menschenrecht und sie ist ... | weiter
13.10.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Bei Barrieren denken die meisten Menschen an Stufen, Bordsteine und unzugängliche Bahnsteige. Doch auch Internet und Fernsehen sind nicht barrierefrei, und von einem Kinobesuch können manche Menschen mit Behinderung nur träumen. | weiter
28.09.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Im eigenen Zuhause, und wenn möglich gemeinsam mit seinem Partner die letzten Jahre und Monate verbringen: Viele Menschen wünschen sich das. Oft ist dies leider nicht möglich. Beim Ehepaar Karl und Hildegard Podeschwa aus dem oberbayerischen Schrobenhausen ging der Herzenswunsch in Erfüllung. ... | weiter
28.07.2016 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
18.07.2016 - Die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, mit der sich der VdK für eine Gesellschaft ohne Hindernisse einsetzt, ist schon zur Halbzeit ein großer Erfolg. Mehr als 55.000 Menschen unterstützen bereits die VdK-Forderungen für ein barrierefreies Deutschland. „Seit Anfang des ... | weiter
18.07.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Stufen vor der Haustür, eine Treppe ohne Handlauf, ein zu enges Bad: Noch immer sind viele Wohnungen und Häuser voller Barrieren. Der Sozialverband VdK setzt sich für deren Beseitigung ein, oft mit Erfolg, wie ein Beispiel aus Frankfurt zeigt. | weiter
12.07.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
In allen sieben bayerischen Regierungsbezirken macht der VdK mobil zur Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ Auf Großveranstaltungen sprechen VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder und Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von ... | weiter
23.05.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die niederbayerische Stadt Abensberg ist bekannt für ihren Hundertwasserturm. Was hingegen kaum jemand weiß: Die idyllische mittelalterliche Altstadt ist nahezu barrierefrei. | weiter
27.04.2016 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
25.04.2016 - „Die geplanten Regelungen auf Bundesebene für eine verpflichtende Barrierefreiheit bei Bauten der Bundesverwaltung und der Sozialleistungsträger sind ein Fortschritt. Aber sie müssen für die Privatwirtschaft generell und selbstverständlich auch auf der Landesebene gelten!“ ... | weiter
25.04.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt gehen – für viele Menschen ist das nicht so einfach, denn sie stoßen dabei oft auf Hindernisse. Das sozialpolitische VdK-Forum 2016 widmete sich dem Thema „Inklusion ist machbar – eine Gesellschaft ohne Barrieren nützt allen“. Denn ... | weiter
29.03.2016 | bsc/ali
VdK-Zeitung Archiv
Mit seiner bundesweiten Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ kämpft der Sozialverband VdK dafür, dass auch Menschen mit Behinderung uneingeschränkt öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. Noch sieht die Realität anders aus. Das können viele VdK-Mitglieder bestätigen. Über 650 ... | weiter
29.03.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Vom 8. bis 10. April 2016 findet im Münchner MOC Deutschlands erfolgreichste 50plus-Messe statt: „Die 66“. Auch dieses Jahr ist der Sozialverband VdK Bayern wieder dabei. Schwerpunkt ist diesmal das barrierefreie Leben. Dazu diskutiert VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher mit ... | weiter
29.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
17.03.2016 - „Einige Vorschläge des DBR und seiner Mitgliedsverbände sind in die Neufassung des Behindertengleichstellungsgesetzes eingeflossen. Das erkennen wir an, sind aber mit dem Gesamtbild unzufrieden, da insbesondere beim Abbau von Barrieren die Privatwirtschaft nicht in die Pflicht ... | weiter
17.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
17.03.2016 - „Mit diesem Gesetz verfehlt die Bundesregierung ihr Ziel, Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen unseres Landes herzustellen, deutlich“. Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der 1. Lesung des novellierten ... | weiter
17.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
29.02.2016 - „Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geht es um Menschenrechte. Diese müssen umgesetzt werden. Sie stehen für nichts und niemanden zur Disposition und schon gar nicht unter Haushaltsvorbehalt.“ Mit diesen Worten stellt VdK-Präsidentin Ulrike Mascher im Rahmen ... | weiter
29.02.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Das ist klipp und klar in der UN-Behindertenrechtskonvention festgelegt. Doch es geht nur zäh voran – auch hier in Bayern. Deshalb wird der Sozialverband VdK im Freistaat mit seiner Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ auf allen politischen Ebenen Druck ... | weiter
24.02.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Schmale Gehwege, versteckte Ausschilderung des Behindertenparkplatzes, Türschwelle zum Bürgersaal: Bei der ersten Ortsbegehung im Rahmen der VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ in Markt Ergolding in Niederbayern wurde klar, dass selbst kleine Barrieren zu unüberwindbaren Hürden werden ... | weiter
24.02.2016 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Sakina und Baba Mammadov sind mit ihren Elektro-Rollstühlen zuhause ständig auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Behindertengerechte Wohnungen sind in Deutschland Mangelware. Der Sozialverband VdK fordert die Politik auf, sich endlich stärker darum zu kümmern, damit auch Menschen wie ... | weiter
28.01.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Zum Mond fliegen? Keine große Sache. Mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator Zug fahren? Ein Problem. Widersprüche wie diese thematisiert die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ 2016. Sie machen deutlich: Die Menschen haben Unmögliches möglich gemacht, schaffen es aber nicht, dringend ... | weiter
28.01.2016 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Von einer Gesellschaft für alle sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Deshalb hat der Sozialverband VdK seine bundesweite Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ gestartet. „Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen." Mit diesen Worten gab die ... | weiter
28.01.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-TV
Immer mehr Menschen informieren sich auf #URL{www.vdktv.de}, dem Videoportal des Sozialverbands VdK. Monatlich besuchen fast 53.000 Nutzer die Webseite. VdK-TV will künftig noch mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hörbehinderung eingehen: Künftig werden alle Filme untertitelt. | weiter
27.01.2016 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
13.01.2016 - „Die Bundesregierung hat es nicht geschafft, endlich gesetzliche Regelungen mit Umsetzungsfristen zu schaffen, die neben den Bundesbehörden auch die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit verpflichten.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, ... | weiter
13.01.2016 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
12.01.2016 - „Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen dürfen nicht länger von ihrem Grundrecht auf Teilhabe ausgeschlossen bleiben. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik bereits 2009 verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine ... | weiter
12.01.2016 | Cornelia Jurrmann
VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!"
Mit der Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Unterstützen Sie unsere Forderungen und melden Sie Barrieren! Alle Informationen zur Kampagne, die "Landkarte der Barrieren" und Möglichkeiten zum Mitmachen finden Sie hier. | weiter
12.01.2016
VdK-Zeitung Archiv
Der Wohnungsmarkt in Bayerns Städten wird immer enger. Auf der Strecke bleiben dabei immer mehr Ältere, deren Renten nicht mit den steigenden Mieten Schritt halten können. Zudem fehlt es an barrierefreien Wohnungen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz forderten VdK-Landesvorsitzende Ulrike ... | weiter
29.10.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
05.05.2015 - „Die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben ist elementare Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des heutigen Europäischen Protesttags zur ... | weiter
05.05.2015 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Vorfreude der Musikfans steigt immer mehr: Am 23. Mai findet in Wien das Finale des Eurovision Song Contests (ESC) statt – und dieser ist so inklusiv wie noch nie. „Aina mun pitää“, auf deutsch: „Ich muss immer“, heißt das Lied, mit dem die finnische Punkband Pertti Kurikan ... | weiter
28.04.2015 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
26.04.2015 - "Barrieren behindern den Menschen, das ist die eigentliche Behinderung, über die wir sprechen müssen", sagte Verena Bentele, neu gewähltes Vorstandmitglied des Sozialverbands VdK Bayern und Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, auf der ... | weiter
26.04.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Für den Sozialverband VdK Bayern ist es eine große Enttäuschung, dass die bayerische Staatsregierung kaum finanzielle Mittel bereitstellt, um den Freistaat bis 2023 wie geplant barrierefrei zu machen. Es droht ein Stillstand. | weiter
27.01.2015 | hei
Pressemitteilungen Archiv
03.12.2014 - „Solange Menschen mit Behinderung ausgegrenzt und benachteiligt werden, ist Inklusion noch lange nicht erreicht. Ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sollte zum Grundverständnis unserer Gesellschaft gehören“, so Ulrike Mascher, Präsidentin ... | weiter
03.12.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Mehr als 5000 Besucher kamen 2014 zur ConSozial, der Fachmesse des Sozialmarkts. Auf Einladung des VdK Bayern, der in der Programmkommission mitwirkt, waren diesmal die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, und der Krückentänzer Dergin Tokmak in Nürnberg zu Gast. Im ... | weiter
26.11.2014 | ali/bsc
VdK-Zeitung Archiv
Auf der „Heim und Handwerk“ können sich die Besucher über die neuesten Trends rund ums Wohnen, Bauen und Einrichten informieren. Der Sozialverband VdK Bayern ist mit dabei und stellt sein Angebot in Halle A3, Stand 360, vor. VdK-Mitglieder haben kostenlosen Eintritt. Die Messe findet vom ... | weiter
22.10.2014 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Jahrelang musste sich VdK-Mitglied Hajo Gruber zu den Gemeinderatssitzungen im Obergeschoss des Rathauses von vier Männern hochtragen lassen. Doch das soll bald der Vergangenheit angehören. Im Frühjahr wurde der 52-jährige Rollstuhlfahrer zum Bürgermeister der oberbayerischen Gemeinde ... | weiter
29.09.2014 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
14.07.2014 - Die bayerische Staatsregierung darf sich nach Ansicht des Sozialverbands VdK Bayern bei ihrem Ziel des barrierefreien Freistaats nicht aus der Verantwortung stehlen. | weiter
14.07.2014 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Auch in Augsburg haben Menschen mit Behinderung einen starken Fürsprecher: Benedikt Lika wurde mit einem überwältigenden Ergebnis in den Stadtrat gewählt. Das Mitglied im Sozialverband VdK rückte von Platz 35 auf Platz 8 der CSU-Liste vor und will nun in Bayerns drittgrößter Stadt für ... | weiter
31.05.2014 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Der Sprecherrat des Deutschen Behindertenrates (DBR) traf sich vor Kurzem mit Verena Bentele, neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Am Gespräch nahm auch VdK-Präsidentin Ulrike Mascher teil. | weiter
28.03.2014 | ikl
VdK-TV
Barrierefreiheit ist zum Qualitätsmerkmal bei der Wohnortsuche geworden. Am Beispiel von Marburg zeigt das VdK-Internet-TV wegweisende Projekte zur Barrierefreiheit. | weiter
20.03.2013 | ant
Unser VdK-Ehrenamt erfüllt unseren Sozialverband mit Leben. Mehr als 12.000 Ehrenamtliche sind im VdK engagiert – entweder in einer der fast 2.000 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse ... | weiter
VdK-Zeitung Archiv
In der U-Bahn, an jeder Wettkampfstätte, fast überall in München sind sie zu sehen: die Freiwilligen, die bei den European Championships mithelfen. Mehr als 6000 Volunteers sind im Einsatz. Drei von ihnen hat die VdK-Zeitung getroffen. | weiter
| Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
„Soziales Bayern jetzt!“, fordert der Sozialverband VdK Bayern in seiner Aktion zur Landtagswahl 2018. Besonderen politischen Handlungsbedarf sieht der VdK bei der Armutsbekämpfung, der Realisierung von Barrierefreiheit und der Entwicklung des ländlichen Raums. | weiter
VdK-Zeitung Archiv
Offene Türen, Informationen und jede Menge Mitmachprogramme bieten die VdK-Kreisgeschäftsstellen vom 18. bis 22. Juni in ganz Bayern. Zur VdK-Aktionswoche sind alle VdK-Mitglieder und solche, die es werden wollen, herzlich willkommen. | weiter
| bsc
Pressemitteilungen Archiv
Bis zum Jahr 2023 soll Bayern barrierefrei sein. Das hatte Ministerpräsident Horst Seehofer 2013 versprochen. In der Regierungserklärung seines Nachfolgers Markus Söder im April 2018 ist davon nichts mehr zu lesen. Doch Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht, das unabhängig von Personen und ... | weiter
VdK-Zeitung Archiv
Wer im Alter daheim bleiben möchte, braucht oft Unterstützung. Wie Technik menschliche Hilfe ergänzen kann, war Thema bei der VdK-Landesfrauenkonferenz in Regensburg. Die Frauen diskutierten über „Alltagsunterstützende und altersgerechte Assistenzlösungen“ (AAL). | weiter
| Caroline Meyer

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.