Schlagwort: Altersarmut

Das Bild zeigt Verena Bentele
Presse
07.03.2023 - VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt zum Internationalen Frauentag: „Es braucht dringend politische Unterstützung für eine bessere ... | weiter
07.03.2023 | VdK Deutschland
Das Bild zeigt drei Flaggen mit dem Logo des Equal-Pay-Days. Im Hintergrund sieht man die Siegessäule in München.
VdK-Zeitung
Frauen in Bayern erhalten als Altersrenten durchschnittlich nur zwei Drittel dessen, was Männer bekommen. Insgesamt ist die Gefahr weiblicher ... | weiter
27.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
30.09.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Außerdem wird die Minijob-Grenze von 450 Euro auf 520 Euro angehoben. ... | weiter
30.09.2022 | VdK Deutschland
Dr. Bettina Schubarth (rechts), Pressesprecherin des VdK Bayern, stellte das Podium der Sommerpressekonferenz vor (von links): VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und die pflegende Angehörige Barbara Servatius.
Pressemitteilungen Archiv
11.8.22 - „Eine soziale Krise muss unter allen Umständen verhindert werden!“, forderte VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende ... | weiter
11.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Altersarmut in Bayern steigt weiter an. 26 Prozent der Frauen und 19,5 Prozent der Männer über 65 Jahren sind armutsgefährdet. Das geht aus ... | weiter
27.06.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Eine „Rente für alle“, also eine Erwerbstätigenversicherung, wie sie der Sozialverband VdK fordert, wird es mit der neuen Bundesregierung leider nicht geben. Wichtige Einzelforderungen des VdK wurden jedoch umgesetzt. | weiter
27.01.2022 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
25.11.2021 - Der Sozialverband VdK Bayern ist im Hinblick auf die Armutsbekämpfung vom Koalitionsvertrag enttäuscht. „Nirgendwo in Deutschland ist die Altersarmut so groß wie in Bayern. Daran dürfte sich nichts ändern, denn die Bekämpfung von Altersarmut spielt im Koalitionsvertrag keine ... | weiter
25.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
08.09.2021 - Die Tournee durch die bayerischen VdK-Bezirke neigt sich langsam dem Ende zu. Am 8. September machte die deutschlandweite VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 „Sozialer Aufschwung jetzt!“ in Deggendorf im Bezirk Niederbayern Station. Die Schwerpunkte lagen dort auf den Themen Rente ... | weiter
08.09.2021 | Elisabeth Antritter
Pressemitteilungen Archiv
16.08.2021 - Der Sozialverband VdK warnt vor einer pauschalen Erhöhung des Renteneintrittsalters: „Eine Erhöhung auf 68, 69 oder gar 70 Jahre würde die soziale Spaltung in der älteren Bevölkerung weiter verschärfen und zu noch mehr Altersarmut führen“, kritisierte VdK-Präsidentin ... | weiter
16.08.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
25.05.2021 - Über eine halbe Million Menschen haben 2020 Grundsicherung im Alter bezogen, so das Statistische Bundesamt – so viele wie noch nie seit der Einführung 2003. „Die Zahlen bestätigen die schlimmen Befürchtungen des VdK, dass die Altersarmut weiter steigt“, sagt Verena ... | weiter
25.05.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Der im Januar vorgestellte DGB-Rentenreport zeigt, dass in Bayern für immer mehr Menschen der Lebensabend voller finanzieller Sorgen steckt. Das Zahlenwerk untermauert die renten- und arbeitsmarktpolitischen Forderungen des Sozialverbands VdK Bayern. | weiter
23.02.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die Armutsgefährdungsquote in Bayern ist weiter gestiegen. Besonders betroffen sind Senioren, Alleinstehende sowie ältere Frauen. In Oberbayern liegt die Armutsgefährdungsquote unter dem Landesschnitt. Es gibt aber auch hier negative Entwicklungen. | weiter
23.02.2021 | A. Liebmann/S. Heise
VdK-Zeitung Archiv
„So gut geht es Deutschlands Rentnern!“ Überschriften wie diese waren Anfang November überall zu lesen. Doch was steckt wirklich hinter dem angeblichen Rentnerreichtum? Die VdK-ZEITUNG hat einen genauen Blick in den „Alterssicherungsbericht 2020“ der Bundesregierung geworfen. | weiter
30.11.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSE-STATEMENT
10.11.2020 - Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. Diese Zahlen hat die Wirtschaftsauskunftei Creditreform heute im sogenannten Schuldneratlas 2020 ... | weiter
10.11.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
In Bayern ist Altersarmut leider sehr verbreitet. Christine Krögler aus Nördlingen ist ein Beispiel dafür. Die 67-jährige Rentnerin schildert der VdK-ZEITUNG, wie sie versucht, mit wenig Geld auszukommen. | weiter
27.10.2020 | Sebastian Heise
PRESSE-STATEMENT
30.09.2020 - Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht. Betroffen ist vor allem die Generation 65 plus. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach stieg der Anteil der über 64-Jährigen, die armutsgefährdet sind, in den ... | weiter
30.09.2020
VdK-Zeitung Archiv
Das Statistische Bundesamt hat die Armutszahlen für das Jahr 2019 vorgelegt. Alarmierend ist der Anstieg der Altersarmut in Bayern. Angesichts der Corona-Krise sieht der VdK Bayern diese Entwicklung mit noch größerer Sorge. | weiter
29.08.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
03.07.2020 - Die Corona-Pandemie offenbart große Probleme im Niedriglohnsektor. So steht es in der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach verdienten fast acht Millionen Menschen in Deutschland 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde. Ein großer Teil von ihnen erhielt sogar ... | weiter
03.07.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Manche Meldung könnte man jedes Jahr leider unverändert abdrucken. Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland liegt unverändert bei 21 Prozent. Der Equal Pay Day am 17. März macht das zum Thema. | weiter
20.02.2020 | bsc
PRESSEMITTEILUNG
Die VdK-Kampagne #Rentefüralle hat im Jahr 2019 schon viel Aufmerksamkeit erreicht. Die deutlichen Forderungen nach mehr Rentengerechtigkeit begleiten seit Monaten die politischen Debatten. „Es ist Zeit für eine soziale Bewegung“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele bei der ... | weiter
11.12.2019 | bsc
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Selbstständige, Frauen und Geringverdiener müssen in Deutschland teils besonders große Rentenlücken fürchten. Das ist ein Ergebnis der OECD-Studie "Renten auf einen Blick 2020 – Altersversorgung für atypisch Beschäftigte". Beim Rentenabstand zwischen Frauen und Männern ist ... | weiter
29.11.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die VdK-Kampagne #Rentefüralle heizt mit ihren Forderungen die Debatte um eine zukunftsfähige Rentenpolitik an. Die Forderungen des Sozialverbands VdK für eine gerechte Rente haben auch hier in Bayern eine große Relevanz. Am 28. März 2020 ruft der VdK seine Mitglieder und die Bevölkerung zu ... | weiter
24.09.2019 | Dr. Bettina Schubarth
STATEMENT
12.09.2019 - Laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung und des DIW Berlin könnte in zwanzig Jahren mehr als jeder fünfte Rentner von Altersarmut betroffen sein. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
12.09.2019 | bsc
PRESSEMITTEILUNG
07.08.2019 - „Am bittersten ist die Armut, aus der man sich nicht mehr selbst befreien kann“, sagte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der heutigen Pressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München. In Bayern trifft das vor allem auf ältere Menschen zu. 21,5 Prozent der über ... | weiter
07.08.2019 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
25.07.2019 - Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen zur Armutsgefährdung in Deutschland für das Jahr 2018 veröffentlicht. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher bewertet die Ergebnisse für Bayern wie folgt. | weiter
25.07.2019 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Altersarmut für heutige und künftige Rentnergenerationen zu bekämpfen, ist ein zentrales Ziel des VdK. Lesen Sie hier einen Kommentar von Landesgeschäftsführer Michael Pausder: | weiter
27.06.2019
VdK-Zeitung Archiv
Altersarmut ist weiblich, beklagt der Sozialverband VdK seit Langem. Wie allein lebende Frauen mit einer kleinen Rente in der Großstadt zurechtkommen, hat ein Forscherteam um Irene Götz, Professorin für Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, untersucht. | weiter
26.06.2019 | Interview: Elisabeth Antritter
STATEMENT
28.05.2019 - Die aktuelle Überschuldungsstatistik des Statistischen Bundesamts zeigt unter anderem, dass die deutliche Mehrheit der Schuldnerinnen und Schuldner im Alter von 65 Jahren und älter im Jahr 2018 bei Kreditinstituten verschuldet (62,9 Prozent) war. Lesen Sie dazu einen Kommentar von ... | weiter
28.05.2019
STATEMENT
03.04.2019 - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Empfängerinnen und Empfängern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt: | weiter
03.04.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Steigende Mieten und niedrige Renten – Senioren könnten laut einer Studie des Pestel-­Instituts auf dem Wohnungsmarkt bald im Abseits stehen. Der Sozialverband VdK, der Deutsche Mieterbund und die Bauwirtschaft fordern mehr öffentliche Förderung von altersgerechten Wohnungen. | weiter
24.01.2019 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2018 - „Wir können die Zufriedenheit der Staatsregierung mit der sozialen Lage in Bayern nicht teilen“, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele auf der Pressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München. Insbesondere die Themen Armut, Pflege und Barrierefreiheit dürfen im ... | weiter
09.08.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern ist von der BayernSPD-Landtagsfraktion mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die 680.000 Mitglieder des Landesverbands nahm VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher die Urkunde im Bayerischen Landtag entgegen. | weiter
30.07.2018 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Jeder achte Deutsche will länger arbeiten. Aber nicht, weil der Beruf auch jenseits der Rentengrenze Erfüllung verheißt, sondern aus Angst vor Altersarmut. Insbesondere Menschen mit mittleren Einkommen fürchten den Abstieg. | weiter
20.03.2018 | Dr. Bettina Schubarth
Ältere Menschen wollen möglichst lange zu Hause leben. Dazu sind sie auf eine gute gesundheitliche und pflegerische Versorgung angewiesen. Doch auf dem Land gibt es oft große Lücken. Das VdK-Forum widmete sich 2018 dem Thema „Allein auf weiter Flur? Altwerden im ländlichen Raum“. | weiter
19.03.2018 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
„Der Sozialverband VdK fordert von der künftigen Bundesregierung zielgenaue Maßnahmen, um Frauenarmut nachhaltig zu bekämpfen.“ Das erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.03.2018. | weiter
07.03.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Bayern ist kein Land wohlhabender Rentnerinnen und Rentner. Das stellte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der Jahrespressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern klar. Die Aussichten auf ein sorgenfreies Leben im Alter sind nicht ungetrübt: „Altersarmut“, „Rentenlücke“, ... | weiter
24.01.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
„Wir appellieren an die zukünftige Bundesregierung und an die bayerische Staatsregierung, endlich entschlossener im Kampf gegen Armut vorzugehen und dafür zu sorgen, dass Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen auf die politische Agenda kommen.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Landesvorsitzende ... | weiter
29.09.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
29.08.2017 - „Wir appellieren an die zukünftige Bundesregierung und an die bayerische Staatsregierung, endlich entschlossener im Kampf gegen Armut vorzugehen und dafür zu sorgen, dass Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen auf die politische Agenda kommen.“ Das erklärt Ulrike Mascher, ... | weiter
29.08.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Rentenkommission bis 2030 statt aktiver Rentenpolitik? Das scheint die Strategie von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sein. Der Sozialverband VdK warnt vor dem Renten-Stillstand. | weiter
28.08.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2017 - „Soziale Gerechtigkeit ist trotz Vollbeschäftigung, Rekordgewinnen und prall gefüllter Haushaltskassen in diesem Land noch lange nicht erreicht“, erklärte Ulrike Mascher, VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern am 9. August auf einer ... | weiter
09.08.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Rente ist ein Spiegel des Erwerbslebens. Wer wenig verdient, zahlt wenig in die Rentenkasse ein. Zudem können sich Geringverdiener keine zusätzliche Altersvorsorge leisten. Der Sozialverband VdK fordert eine Arbeitsmarktpolitik, die den Kampf gegen Altersarmut im Blick hat. | weiter
29.06.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 1,9 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Insgesamt sind die Renten aber längst von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt, kritisiert der Sozialverband VdK. Die Höhe der Rentenanpassung war bereits im Herbst 2016 von der Deutschen ... | weiter
30.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
In manchen Regionen Bayerns haben Frauen derart niedrige Renten, dass es oft kaum zum Leben reicht. Von einem lebenswerten Alltag sind sie weit entfernt. Im Landkreis Cham in der Oberpfalz bekommen Rentnerinnen im Schnitt 462 Euro. Die VdK-Zeitung hat dort eine alleinlebende Frau besucht, ... | weiter
24.05.2017 | Sebastian Heise
„Kleine Rente – große Probleme“: So lautete das Thema des VdK-Forums 2017. Die Experten, darunter VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, waren sich einig: Das beste Mittel gegen Altersarmut ist eine sozial gerechte Rente. Das bewährte System ... | weiter
23.03.2017 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
15.12.2016 - „Die Weichen für ein nachhaltiges Rentensystem in Deutschland müssen jetzt gestellt werden. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen können. Und zwar unabhängig von den politischen Farbenspielen, die sich durch künftige ... | weiter
15.12.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
10.11.2016 - „Leider steht den Rentnerinnen und Rentnern nach dem deutlichen Plus in diesem Jahr im kommenden Jahr nur eine eher magere Erhöhung der Renten bevor“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland und Landesvorsitzende des VdK Bayern, die heute auf ... | weiter
10.11.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
22.09.2016 - „Armut gibt es auch in Bayern. Zwar steht der Freistaat im deutschen Ländervergleich ganz gut da. Doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Armutsgefährdung gerade für Ältere sehr real ist“, sagte Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, ... | weiter
22.09.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
22.09.2016 - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Armutsgefährdung im Jahr 2015 sind aus Sicht des Sozialverbands VdK Deutschland alarmierend. Demnach ist die Armutsgefährdungsquote im Vergleich zu 2014 von 15,4 auf 15,7 Prozent gestiegen. „Es ist beschämend ... | weiter
22.09.2016
VdK-Zeitung Archiv
Der VdK Bayern ist eine soziale Instanz im Freistaat. Das konnte der Sozialverband auf seiner Sommerpressekonferenz in München eindrucksvoll belegen. Mit Spannung war die VdK-Pressekonferenz erwartet worden. Schließlich wurden hier erstmals der Öffentlichkeit die rentenpolitischen Forderungen ... | weiter
29.08.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Immer mehr Menschen haben Angst, dass ihre Rente später nicht zum Leben reicht. Sie sorgen sich vor Altersarmut. Viele haben ein Leben lang gearbeitet und die Rente reicht trotzdem nicht. Aktuell ist eine Rentendiskussion entfacht. Mitglieder des Sozialverbands VdK berichten über ihre ... | weiter
20.05.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Bevor der Bundestagswahlkampf in Gang kommt, sollen die letzten Punkte der Koalitionsvereinbarungen abgearbeitet werden. Die „Lebensleistungsrente“ steht noch auf der Liste. Ein gut gemeintes Projekt, das aber kaum jemandem nützt, so die Meinung des Sozialverbands VdK. | weiter
29.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
05.11.2015 - „Die neuen Zahlen der Statistiker in Wiesbaden zur Armut sind besorgniserregend und erfordern schnelles Handeln. Erneut ist die Armut in Deutschland angestiegen. Sie ist ein drängendes soziales Problem und ein unhaltbarer Zustand, den die Bundesregierung schnell angehen muss“, ... | weiter
05.11.2015 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
04.11.2015 - Der aktuelle Sozialbericht der bayerischen Staatsregierung ist nach Ansicht des Sozialverbands VdK Bayern Beleg dafür, dass im Freistaat die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht. „Auch im reichen Bayern gibt es immer mehr Menschen, die unter Armut leiden. ... | weiter
04.11.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Das Bundesarbeitsministerium rechnet mit einem Rentenplus zwischen vier und fünf Prozent im kommenden Jahr. Doch dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass für immer mehr Menschen die Rente im Alter nicht reichen wird, warnt der Sozialverband VdK. | weiter
29.10.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
06.08.2015 - „Leider setzt sich der Trend zur Armut fort. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung sind alarmierend. Beunruhigend sind vor allem die gestiegenen Zahlen bei Frauen im Rentenalter, die Grundsicherung beantragen müssen“, kommentiert Ulrike Mascher, ... | weiter
06.08.2015 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Wer bedürftig ist, dem fehlt es nicht nur an Geld. Vor allem bedeutet Armut fehlende Teilhabe. Der Sozialverband VdK fordert weitreichende Maßnahmen zur Armutsprävention. Dies ist ein Gebot der Chancengleichheit. | weiter
28.06.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
25.04.2015 - Ulrike Mascher ist heute mit überwältigender Mehrheit für vier weitere Jahre in ihrem Ehrenamt als Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern beim 20. Ordentlichen VdK-Landesverbandstag in München von den etwa 200 Delegierten bestätigt worden. | weiter
25.04.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Arm trotz Arbeit – das ist Realität für immer mehr Erwerbstätige in Deutschland, die ein Einkommen unterhalb der Armutsschwelle beziehen. Der Sozialverband VdK fordert Maßnahmen, damit jeder von seiner Arbeit leben und künftiger Altersarmut vorbeugen kann. | weiter
25.02.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Wieder einmal wird in Deutschland leidenschaftlich über eine generelle Anhebung des Rentenalters debattiert. VdK-Präsidentin Ulrike Mascher hat für solche Forderungen kein Verständnis, solange sich die Beschäftigungssituation Älterer nicht grundlegend verbessert. „Bevor wir über eine ... | weiter
02.02.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
19.11.2014 - „Die Gefahr, in Armut abzurutschen, ist im vergangenen Jahr in den meisten Bundesländern gestiegen. Das macht einmal mehr deutlich, dass Armut keine Randerscheinung mehr ist. Das Problem ist akut wie noch nie und darf nicht mehr wegdiskutiert werden“, mahnt Ulrike Mascher, ... | weiter
19.11.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
11.11.2014 - "Wieder einmal bleiben die fast 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von der guten wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt", so kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute auf einer Veranstaltung der Deutschen ... | weiter
11.11.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
04.11.2014 - Das ist ein Armutszeugnis für die wohlhabende Bundesrepublik. Erneut bestätigen aktuelle Zahlen die prekäre Lage vieler alter Menschen im Land", kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts zu den ... | weiter
04.11.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
28.10.2014 – „Die Vermeidung und Bekämpfung von Armut in allen Altersgruppen muss weiterhin ganz nach oben auf die politische Tagesordnung. Armut darf nicht zur Normalität werden.“ Das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Zahlen ... | weiter
28.10.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Armut hat viele Gesichter, junge wie alte. Kürzlich hat das Bundesverfassungsgericht die Kritik des Sozialverbands VdK bestätigt, dass die Grundsicherungsleistungen in einigen Posten nachbesserungswürdig seien. Höhere Energiekosten oder das Ansparen für Haushaltsgeräte sind mit den ... | weiter
29.09.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
24.06.2014 - „Die stark gestiegene Zahl an Minijobbern unter den Rentnern ist für mich ein deutlicher Hinweis auf die wachsende Altersarmut in Deutschland.“ Mit diesen Worten kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, aktuelle Zahlen der Bundesagentur für ... | weiter
24.06.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
05.06.2014 - „Zur Eindämmung der Einkommens- und Altersarmut ist der Mindestlohn ein wichtiges Instrument“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heutige erste Lesung über den entsprechenden Gesetzentwurf im Bundestag. Der VdK fordert aber einen ... | weiter
05.06.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
02.05.2014 - „Die Zahl der armen Rentnerinnen und Rentner steigt in Bayern ungebremst“, kommentiert VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher den heute vom bayerischen Sozialministerium herausgebrachten „Bericht zur sozialen Lage in Bayern 2013“ | weiter
02.05.2014 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Vier prominente Frauen diskutierten lebhaft auf der Münchner Messe „Die 66“ über weibliche Altersarmut: VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, Bayerns Sozialministerin Emilia Müller, die bayerische Landesvorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbunds, Dr. Elfriede Schießleder, und ... | weiter
02.05.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
02.04.2014 - "Es ist erfreulich, dass der vom VdK immer wieder geforderte gesetzliche Mindestlohn nun eingeführt wird", kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute vom Bundeskabinett beschlossene Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Der VdK ... | weiter
02.04.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Deutschlands Wirtschaft ist eine der leistungsstärksten in Europa. Doch was die gerechte Verteilung von Vermögen angeht, sind wir innerhalb Europas auf dem letzten Platz. Eine aktuelle Studie bestätigt jetzt die anhaltenden negativen Auswirkungen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. | weiter
27.03.2014 | Ines Klut
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK begrüßt die im kürzlich vorgestellten Rentenpaket erkennbare Richtung zu mehr sozialer Gerechtigkeit, fordert aber Nachbesserungen für benachteiligte Gruppen. Eine VdK-Kernforderung, die Besserstellung von Müttern, deren Kinder vor 1992 geboren sind, wurde ins ... | weiter
24.02.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
27.11.2013 - Der Sozialverband VdK Deutschland begrüßt die geplanten Vorhaben in der Sozialpolitik der künftigen Koalitionäre aus CDU/CSU und SPD im Großen und Ganzen. Die Schritte hin zu Verbesserungen bei Rente, Mindestlohn und Pflege müssen nun zügig umgesetzt werden. #ZITAT{„Hier ... | weiter
27.11.2013 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
26.11.2013 - „Wer Armut im Alter vermeiden will, muss für ordentlich bezahlte Arbeit und gute Arbeitsbedingungen sorgen", fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Hintergrund ist die aktuelle wissenschaftliche Studie „Sozialatlas über die Lebensverhältnisse ... | weiter
26.11.2013 | Steffen Westermann
Pressemitteilungen Archiv
22.10.2013 - Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden zu den Empfängern von Grundsicherung im Alter sind äußerst besorgniserregend. Demnach erhielten Ende 2012 knapp 465.000 Personen über 65 Jahre Grundsicherung. | weiter
22.10.2013 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
07.08.2013 – „Es reicht!“ und „Endlich handeln!“ – so deutliche Worte hatten die Politiker bei den Großveranstaltungen des VdK Bayern mit mehreren tausend Teilnehmern im Vorfeld der Bundestagswahlen vom Publikum nicht erwartet. „Rente und Pflege lieferten den größten ... | weiter
07.08.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
Wie stellen sich die Parteien den Fragen zur sozialen Gerechtigkeit? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, wird am Samstag, den 15. Juni, ab 14 Uhr, in der Alten Messe München (Kongresshalle), im Rahmen der VdK-Aktion „Endlich handeln!“ Politiker zu Stellungnahmen zu ... | weiter
13.06.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
11.06.2013 - „Die Bundesregierung darf das Problem der Altersarmut nicht länger kleinreden und die Tatsache ignorieren, dass immer mehr älteren Menschen ihre Rente nicht zum Leben reicht“. Mit diesen Worten kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die ... | weiter
11.06.2013 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
10.05.2013 - Wie kann Altersarmut jetzt und in Zukunft ein Riegel vorgeschoben werden? Darüber spricht Michael Pausder, der neue Landesgeschäftsführer des Sozialverbands VdK Bayern, beim sozialpolitischen VdK-Nachmittag des Haderner Dorffests am Sonntag, 12. Mai, um 14 Uhr, im Festzelt am ... | weiter
10.05.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
07.03.2013 - Der Sozialverband VdK Bayern setzt sich für mehr Einkommensgerechtigkeit von Frauen ein. „Frauen können von der guten wirtschaftlichen Entwicklung noch immer zu wenig profitieren“, kritisiert die Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, Ulrike Mascher, anlässlich des ... | weiter
07.03.2013 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
06.03.2013 - „Wir fordern eine Kehrtwende in der Steuerpolitik, die eine gerechtere Vermögensverteilung ermöglicht“. Das erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, heute anlässlich des im Bundeskabinett verabschiedeten 4. Armuts- und Reichtumsberichts, aus ... | weiter
06.03.2013 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
12.12.2012 - Arm durch Krankheit: Für viele Bezieher einer Erwerbsminderungsrente ist das bittere Realität. Jede fünfte neue Versichertenrente in Bayern ist eine solche Rente. Wer wegen Krankheit, Unfall oder Behinderung nicht mehr arbeiten kann und deshalb eine Erwerbsminderungsrente bezieht, ... | weiter
12.12.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
04.12.2012 – „Die Besserstellung von Müttern in der Rente darf nicht länger ein frommer Wunsch bleiben“, so kommentierte die Präsidentin des Sozialverbands VdK die im Vorfeld des CDU-Parteitags publik gewordene Formulierung des CDU-Papiers zur Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der ... | weiter
04.12.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
02.11.2012 - „Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung endlich ihren Rentenstreit beilegt und jetzt die richtigen Weichen im Kampf gegen die Altersarmut stellt“, fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, im Vorfeld der für Sonntag angesetzten Koalitionsrunde. | weiter
02.11.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
19.10.2012 - „Altersarmut bekämpfen, statt Rentenbeitrag senken!“, das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich von Medienberichten, nach denen die Bundesregierung den aktuellen Rentenbeitragssatz von 19,6 Prozent zum Jahreswechsel auf 18,9 Prozent ... | weiter
19.10.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
09.10.2012 - Die Frauen im VdK Bayern fordern Ministerpräsident Horst Seehofer auf, keine neue Ungerechtigkeit für die bayerischen Rentnerinnen zu schaffen. Alle Frauen, die vor 1992 Kinder geboren haben, müssen gleichbehandelt werden. | weiter
09.10.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
11.09.2012 - Endlich ist das Thema Altersarmut auch bei den beiden großen Volksparteien angekommen. Aber um Altersarmut in Deutschland jetzt einzudämmen und künftig zu vermeiden, reichen weder das Zuschussrentenkonzept von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen noch das aktuell ... | weiter
11.09.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
29.08.2012 - Als „kurzsichtig und wenig vorausschauend“ hat die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, den heutigen Kabinettsbeschluss kritisiert, den Rentenversicherungsbeitrag von derzeit 19,6 auf voraussichtlich 19,0 Prozent zum 1. Januar 2013 ab zu senken. | weiter
29.08.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2012 - „Altersarmut ist und bleibt in Bayern ein großes Problem.“ Damit widerspricht der Sozialverband VdK Bayern der Auffassung von Sozialministerin Christine Haderthauer, die jüngst den aktuellen bayerischen Sozialbericht vorgelegt hatte. Im Hinblick auf Altersarmut sei vieles darin ... | weiter
09.08.2012
Pressemitteilungen Archiv
24.04.2012 - Der Sozialverband VdK begrüßt den derzeit in der Union diskutierten Vorschlag, in der Rentenversicherung auch Müttern, die vor 1992 Kinder geboren haben, drei Jahre statt wie bisher nur ein Jahr Kindererziehungszeit pro Kind anzuerkennen. | weiter
24.04.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
28.03.2012 - Als alarmierend bezeichnete die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die laut Medienberichten niedrigen Rentenerwartungen für Frauen, die in Minijobs arbeiten. „Wenn Frauen nach 45 Jahren Minijob einen Rentenanspruch von 140 Euro erwerben, sind viele von ... | weiter
28.03.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
20.3.2012 - "Auch die neuen Pläne von Bundesministerin Ursula von der Leyen reichen bei Weitem nicht aus, um Altersarmut wirksam zu bekämpfen." Das erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich von Medienberichten, nach denen Bundesarbeitsministerin ... | weiter
20.03.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
12.12.2011 - Der Sozialverband VdK Deutschland fordert die Bundesregierung auf, mit der stufenweisen Einführung der "Rente mit 67" nicht bereits im Jahr 2012 zu beginnen. | weiter
12.12.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2011 - Der Sozialverband VdK fordert eine armutsvermeidende Rentenpolitik. Lesen Sie hier eine Erklärung der Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses, den Rentenversicherungsbeitrag um 0,3 Prozent abzusenken. | weiter
16.11.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
27.10.2011 - #ZITAT{„Auch wenn die Rentenerhöhung 2012 höher ausfallen soll als letztes Jahr, wird die Erhöhung wohl wieder ein Opfer der Inflation werden und kann bei weitem die Einbußen nicht ausgleichen, die die Rentnerinnen und Rentner in den letzten Jahren verkraften mussten“}, ... | weiter
27.10.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
30.09.2011 - Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, die wachsende Altersarmut in Deutschland nicht länger kleinzureden. #ZITAT{„Wenn die Bundesregierung behauptet, Altersarmut sei gegenwärtig kein verbreitetes Phänomen, dann ignoriert sie die Tatsache, dass immer mehr älteren ... | weiter
30.09.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
6.9.2011 - Zum morgigen Auftakt des "Regierungsdialog Rente" fordert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die Bundesregierung auf, "endlich das Thema Bekämpfung und Vermeidung von Altersarmut in Angriff zu nehmen". | weiter
06.09.2011
Pressemitteilungen Archiv
08.07.2011 - "Rentenbeitragssenkungen sind nicht das Gebot der Stunde", so die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich heute veröffentlichter Meldungen, nach denen die Bundesregierung den Rentenbeitrag zum 1. Januar 2012 um 0,3 Prozent senken will. | weiter
08.07.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
Trotz guter Konjunktur steigen in Bayern die Armutszahlen quer durch die Altersgruppen an. Besonders erschreckend sind die hohe Kinderarmut und die zunehmende Armut Älterer. Im Freistaat wachsen fast sieben Prozent aller Kinder und Jugendlichen mit Grundsicherungsleistungen („Hartz IV“) auf, ... | weiter
Pressemitteilungen Archiv
„Der Sozialverband VdK ist die größte deutsche Rentnerorganisation. Wir setzen unsere Kräfte daran, die politischen Weichen für ein gerechteres Rentensystem zu stellen“, sagte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der Sommerpressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München bei ... | weiter
Pressemitteilungen Archiv
05.11.2012 – Der Sozialverband VdK zeigt sich enttäuscht über die Rentenbeschlüsse der gestrigen Koalitionsrunde. "Die Regierungskoalition betreibt Rentenpolitik auf Sparflamme. So lässt sich Altersarmut nicht wirksam bekämpfen", erklärte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. | weiter
| Michael Pausder

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung – Werden Sie Mitglied beim VdK Bayern!

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. Wir kämpfen für bessere Bedingungen. Mehr unter https://www.vdk-naechstenpflege.de

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen, wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 780.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.