Vertreter der jüngeren Generation

Die Vertreter der jüngeren Generation im Bezirk haben die Aufgaben:

  • Ansprechpartner zu sein für Mitglieder unter etwa 50 Jahren und sie bei Fragen und ihren Anliegen zu unterstützen.
  • die jüngeren Mitglieder aktiv in den Verband integrieren, sie begleiten und ihre Interessen einbinden, um so unser sozialpolitisches Ziel „Zukunft braucht Menschlichkeit“ auch in Zukunft verwirklichen zu können.
  • Die Planung und Umsetzung von altersgerechten Angeboten für die jüngeren Mitglieder fördern.
  • Neu hinzukommende, jüngere Mitglieder über diese Angebote informieren.
  • Die Vertretung der Anliegen und Bedürfnisse jüngerer Mitglieder in der jeweiligen Vorstandschaft wahrnehmen
  • finanzielle Mittel für die jüngeren Mitglieder beantragen und gegebenenfalls weitere Unterstützung in der zuständigen Vorstandschaft beantragen.
  • den Austausch und regelmäßige Kontakte zu den Kreis-, bzw. Bezirksjugendvertreterinnen/-er über geplante und durchgeführte Veranstaltungen und Projekte oder über besondere Vorkommnisse.

Die gewählten Vertreter der jüngeren Generation der Bezirke:

Oberbayern
Carsten Stadlmeier
Stv.: Johann Leitmair
Elke Zucker

Niederbayern
Heinz Pfleger
Stv.: Thomas Auerbeck

Oberfranken
N.N.

Mittelfranken
Martina Hofmann

Unterfranken
Anja Schreiner

Oberpfalz
N.N.

Schwaben
N.N.

Besuchen Sie die Vertreter der jüngeren Generation in Ihrer Region und deren Angebote auch im Internet unter der Adresse:www.vdk.de/juengere

Information

Sozialverband VdK Bayern
Ressort Ehrenamt
Schellingstraße 31
80799 München
Telefon: 089/2117-171

Eberhard Grünzinger

Schlagworte Jugendvertreter | jüngere Mitglieder

Ehrenamtstelefon

Telefon 0 89 / 21 17 - 111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

ehrenamt.bayern@vdk.de


Servicetelefon Finanzen und Gemeinnützigkeit

Telefon 0 89 / 21 17 - 444
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

Broschüren

Ehrenamt im VdK Bayern
Das Wichtigste zum Ehrenamt erklärt auf 12 Seiten:

Wegweiser Ehrenamt
Für neugewählte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle, die sich für ein Ehrenamt im VdK Bayern interessieren:


Jahresprogramm

Das Jahresprogramm mit Seminarangeboten für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie hier herunterladen:

oder hier bestellen:
ehrenamt.bayern@vdk.de


Eine ehrenamtliche Tätigkeit beginnt bei uns immer mit einer fundierten Ausbildung. In Aufbauseminare können Ehrenamtliche ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis vertiefen. | weiter


Seminaranmeldungen jetzt auch online unter: www.vdk-bayern-seminare.de

VdK-Ehrenamtsportale

Interesse, aktiv zu werden?

Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 780.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.