Webseminare

Online-Vortragsreihe 2023

Mit unserer bayernweiten, digitalen Vortragsreihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus zu informieren! Unsere Expertinnen und Experten referieren in den Online-Vorträgen zu verschiedenen Themen wie Pflege, Rente und Schwerbehinderung.

Symbolbild: Frau am Computer
© Pixabay

11. Oktober 2023
Bitte nicht ins Heim – Möglichkeiten der häuslichen Versorgung

Michaela Heyne, Sozialverband VdK Bayern

08. November 2023
Post-Covid-Syndrom und die sozialrechtlichen Folgen einer anhaltenden Corona-Erkrankung

Mathias Hochmuth, Sozialverband VdK Bayern

Zusätzlich bieten wir den folgenden Vortrag monatlich an:

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Susanne Sickert, Sozialverband VdK Bayern
Die genauen Termine finden Sie unter Beratung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.

Vortragszeit: jeweils mittwochs 15.00 bis 16.30 Uhr

Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internetzugang sowie ein damit verbundenes Gerät wie Tablet, Smartphone, Laptop etc.

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung erforderlich.


Hier können Sie die Termine im PDF-Format herunterladen:

Zur Anmeldung:
www.vdk-bayern-seminare.de/programm/online-vortragsreihe


Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: 089 / 2117-234
lebenimalter.bayern@vdk.de

Schlagworte Web-Seminare | Online-Seminare

Beratungstelefon


Sozialverband VdK Bayern
Ressort Ehrenamt - Leben im Alter

Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:
Telefon: (089) 2117 - 112

Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Wir beraten Ratsuchende individuell rund um die Themen Pflege und Wohnen:

  • Beratung zu den Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung
  • Rehabilitation im Alter
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Informationen zur Feststellung des Pflegegrades
  • Pflegerische Fachfragen
  • Barrierefreies Wohnen
  • Wohnraumanpassung und deren Finanzierung
  • Alternative Wohnformen im Alter
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Umgang mit Demenz

VdK-Ratgeber und Pflegegradrechner

Cover der Broschüre "Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?"
© Sozialverband VdK Deutschland

Symbolfoto: Eine junge Hand hält die Hand einer Seniorin
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Pflege-Broschüre gratis herunterladen und voraussichtlichen Pflegegrad berechnen! | weiter

Kontakt


Kontakt und Informationen:
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Leben im Alter
Schellingstraße 31
80799 München
Telefon (089) 2117 -133
Telefax (089) 2117 -141
E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de


Yvonne Knobloch
Ressortleitung „Leben im Alter“
y.knobloch@vdk.de

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.