2. Juni 2023
VdK Bayern

VdK-Zielbild 2030

Wegweiser in die Zukunft: "VdK-Zielbild 2030"

Auf dem 19. Ordentlichen VdK-Bundesverbandstag vom 15. - 17. Mai 2023 in Berlin hat der Sozialverband VdK sein Zielbild 2030 beschlossen.

Auf dem Foto sieht man die Delegierten des VdK Bayern auf dem Bundesverbandstag 2023 in Berlin. Sie stimmten mit ihren Wahlkarten ab und halten diese in die Luft.
Auf dem VdK-Bundesverbandstag 2023 verabschiedeten die Delegierten das VdK-Zielbild 2030. | © Henning Schacht/ Sozialverband VdK

Der Sozialverband VdK schreibt seit vielen Jahren eine große Erfolgsgeschichte. Die steigenden Mitgliederzahlen in allen Landesverbänden und vor allem hier in Bayern bestätigen dies. "Das ist genau der richtige Zeitpunkt für die Zukunftsplanung", schreibt VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele in ihrer Funktion als VdK-Präsidentin in der Ausgabe Juni 2023 der VdK-Zeitung. Denn mit Besonnenheit statt unter Druck ließen sich die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Verbandsgeschichte am besten stellen.

Das "Zielbild 2030" formuliert eine VdK-Selbstbeschreibung aus dem Jahr 2030, also eine Zustandsbeschreibung, wohin sich der Sozialverband VdK bis ins Jahr 2030 idealerweise entwickelt haben wird. Der Text soll ein Leitfaden sein, wie sich im Sinne unserer Mitglieder die sozialrechtliche Beratung, die ehrenamtliche Betreuung und die sozialpolitische Interessenvertretung noch weiter optimieren lassen. Das Zielbild wurde in einer VdK-Arbeitsgruppe entwickelt, in der ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VdK-Landesverbände beteiligt waren. Auf dem VdK-Bundesverbandstag 2023 wurde es von den Delegierten einstimmig beschlossen. Hier können Sie das "VdK-Zielbild 2023" im Wortlaut nachlesen oder herunterladen:

Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!

Menschen ziehen gemeinsam an einem Seil
© VdK

Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband. Wir mischen uns ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. Dank seiner Mitgliederstärke kann sich der Sozialverband VdK erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder in der Renten-, Pflege-, Gesundheits- und Behindertenpolitik einsetzen. Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft!

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.