Vita Verena Bentele
Verena Bentele | © Susie Knoll
Schulischer und beruflicher Werdegang:
- geboren am 28.2.1982 in Lindau
- aufgewachsen in Baden-Württemberg, Tettnang am Bodensee
- 2001: Abitur in Marburg an der Lahn
- 2011: Abschluss des Magisterstudiums Neuere Deutsche
Literaturwissenschaft mit den Nebenfächern Sprachwissenschaften und
Pädagogik an der LudwigMaximilians-Universität München
- seit 2006 freiberufliche Tätigkeit als Coach und Rednerin zu
den Themen Vertrauen, Kommunikation, Teamarbeit
- 2014 – Mai 2018 Beauftragte der Bundesregierung für die Belange
von Menschen mit Behinderungen
- 2014 erschien ihr Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist
besser: Die eigenen Grenzen verschieben und Sicherheit
gewinnen“
Sportliche Erfolge:
- 1995 bis 2011: Mitglied der paralympischen Nationalmannschaft
im Skilanglauf und Biathlon.
- vierfache Weltmeisterin und 12-fache Paralympics-Siegerin
- 5 Goldmedaillen gewann Verena Bentele allein bei den 10.
Paralympischen Winterspielen 2010 in Vancouver.
- 2013 bestieg sie den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas,
und als erster blinder Mensch auch den Mount Meru im selben
Bergmassiv.
Auszeichnungen: (eine Auswahl)
- Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg (2010)
- Behindertensportlerin des Jahres (2010)
- Silbernes Lorbeerblatt (2010)
- Bambi in der Kategorie Sport (2010)
- Weltbehindertensportlerin (2011)
- Laureus World Sport Award (2011)
- Bayerische Verfassungsmedaille in Silber (2012)
- Bayerische Jahrhundertsportlerin (2018)
Soziales Engagement:
- seit 2007 Mitglied des Sozialverbandes VdK
- seit 2015 Mitglied des Landesvorstands des Sozialverbands VdK
Bayern
- seit Mai 2018 Präsidentin des Sozialverbands VdK
Deutschland
- Botschafterin der Laureus Stiftung Deutschland
- Mitarbeit beim SV Zukunft / Coaching für Schüler mit
schwieriger Perspektive
- Botschafterin des IPC (Internationales Paralympisches
Komitee)
Unsere neue Präsidentin stellt sich
vor: Verena Bentele
Wer Verena Bentele noch nicht kennt,
kann sie in diesem Video kennenlernen. Gern reinschauen.