Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".

VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017 -
Soziale Spaltung stoppen!

VdK-Zeitung Archiv
Zu allen VdK-Veranstaltungen kamen jeweils Hunderte Mitglieder und Interessenten.
Siebenmal volle Hallen, siebenmal gute Diskussionen: Die Großveranstaltungen des Sozialverbands VdK Bayern in den Regierungsbezirken sind sehr erfolgreich gelaufen. | weiter
| bsc/hei


VdK-Zeitung Archiv
Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".
In der letzten Ausgabe der VdK-Zeitung war der Forderungskatalog des Sozialverbands VdK zur Bundestagswahl 2017 beigelegt, der die Grundpositionen zu den Themen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut zusammenfasst. Der Zuspruch aus den Reihen unserer VdK-Mitglieder ist groß. | weiter
28.04.2017


VdK-Zeitung Archiv
Runder Button der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!" mit der Aufschrift "VdK-Aktion Soziale Spaltung stoppen! www.vdk.de. Kurswechsel jetzt"
Deutschland droht zu zerreißen. Das symbolisiert der Schriftzug der VdK-Aktion zur Bundestagswahl. Mit dem Motto „Soziale Spaltung stoppen!“ formuliert der Sozialverband seine Kernforderung an die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich am 24. September zur Wahl stellen. | weiter
22.03.2017 | Dr. Bettina Schubarth


VdK-TV
Button der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!", das VdK-Logo, darunter steht "Kurswechsel jetzt!"
„Soziale Spaltung stoppen!“ forderte der Sozialverband VdK in seiner Aktion zur Bundestagswahl 2017. VdK-TV setzt die Themen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut in kurzen Filmen anschaulich in Szene. Hier können Sie sich die Spots anschauen. | weiter
22.03.2017 | Caroline Meyer

Schlagworte Soziale Spaltung stoppen | Bundestagswahl | BTW 2017 | Sozialpolitik | Armut | Rente | Gesundheit | Pflege | Forderungen | Erwerbsminderungsrente | Behinderung | Finanzierung

Forderungen auf einen Blick

Forderungen ausführlich

  • VdK-Standpunkt und Forderungen zum Thema Erwerbsminderungsrente. In Deutschland sind immer mehr Menschen auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen. Ihre Zahl ist von 1,59 Mio. im Jahr 2010 auf 1,78 Mio. zum Jahresende 2015 gestiegen. Inzwischen machen sie fast 20 Prozent aller Neurentner aus.

  • Themenblatt Gesundheit.pdf (480,26 KB, PDF-Datei)

    VdK-Standpunkt und Forderungen zum Thema Gesundheit. Die paritätische Finanzierung der Kosten im Gesundheitswesen wird nach und nach ausgehebelt. Zusatzbeiträge und Zuzahlungen belasten immer mehr Menschen mit niedrigem Einkommen. Gesundheit wird zu einem Gut, das sich viele nicht mehr leisten können.

  • Themenblatt Pflege.pdf (592,49 KB, PDF-Datei)

    VdK-Standpunkt und Forderungen zum Thema Pflege. Pflegebedürftigkeit wird zunehmend zum Armutsrisiko. Viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen können sich eine professionelle Pflege kaum noch leisten, weil ihr Eigenanteil immer höher wird. Die Kosten für die Pflege galoppieren den Geldleistungen der Pflegeversicherung davon.

  • Themenblatt Altersrente.pdf (599,68 KB, PDF-Datei)

    VdK-Standpunkt und Forderungen zum Thema Altersrente. 20,8 Millionen Rentnerinnen und Rentner leben in Deutschland. 5,7 Millionen Menschen über 55 Jahre sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht – das heißt jeder fünfte!

Presse

Presse
Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
Ihre Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands VdK Bayern. | weiter


Zur Aktions-Website des VdK Deutschland

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.