Gesundheit muss bezahlbar sein!
Rund 27 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer oder mehreren chronischen Erkrankungen. Gesundheit muss für alle bezahlbar bleiben. Der Erhalt der Gesundheit darf nicht von der Größe des Geldbeutels abhängig sein.
Wir fordern:
- Versicherte entlasten: Zurzeit werden alle Kostensteigerungen alleine von den Arbeitnehmern und Rentnern über den Zusatzbeitrag finanziert. Die Arbeitgeber müssen sich wieder paritätisch an der Finanzierung beteiligen.
- Kosten für nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel übernehmen: Ältere und chronisch kranke Menschen können sich oft wichtige Medikamente nicht leisten. Daher müssen notwendige nicht-verschreibungspflichtige Arzneien wieder in den Leistungskatalog der Krankenversicherung aufgenommen werden.
- Abkassieren bei Hilfsmitteln beenden: Versicherte stehen oft vor der Wahl, entweder hohe Eigenanteile zu akzeptieren oder mit schlechter Qualität abgespeist zu werden. Die Krankenkassen müssen den Rechtsanspruch auf vollen Behinderungsausgleich gewährleisten und die Kosten übernehmen.
- Zahnersatz bezahlbar machen: Die Regelversorgung muss an den aktuellen medizinischen Standard angepasst werden. Geringverdiener und Menschen mit kleiner Rente müssen auch ohne Eigenanteil einen festsitzenden Zahnersatz erhalten.
- Integrierte Versorgung schaffen: Patienten müssen qualitätsgesichert in sektoren- bzw. fachübergreifenden Strukturen versorgt werden. Ärzte, Fachärzte, Krankenhäuser und Reha-Kliniken müssen zur verbindlichen Zusammenarbeit verpflichtet werden.
- „Reha vor Pflege“ endlich verwirklichen: Medizinische Reha muss vom Arzt verordnet werden können. Das Antragsverfahren ist abzuschaffen.