16. März 2014
Paralympics

Paralympics: Fünftes Gold für Anna Schaffelhuber

Zum Abschluss der Paralympics in Sotschi hat VdK-Mitglied Anna Schaffelhuber zum fünften Mal Gold gewonnen. Die 21-jährige Monoskifahrerin siegte im Riesenslalom vor der Österreicherin Claudia Lösch.

Die erfolgreichste deutsche Athletin bei den Paralympics, VdK-Mitglied Anna Schaffelhuber. | © Allianz

Anna Schaffelhuber war die überragende alpine Skifahrerin bei den Paralympischen Winterspielen in Sotschi. Sie gewann alle fünf Wettbewerbe in der sitzenden Klasse. Am Sonntag siegte das VdK-Mitglied zum Abschluss auch noch im Riesenslalom. Die 21-jährige Jurastudentin verwies die Österreicherin Claudia Lösch mit einem Vorsprung von mehr als vier Sekunden auf den zweiten Platz. Dritte wurde Anna Schaffelhubers Teamkollegin Anna-Lena Forster.

Bereits vor ihrem letzten Rennen war die in München studierende Anna Schaffelhuber mehr als zufrieden. In Facebook schrieb sie am Samstag "GOLD GOLD GOLD GOLD!!" und fügte hinzu "Uuuunglaublich :-)". Anna Schaffelhuber, die aus dem niederbayerischen Bayerbach stammt, kam mit einer Querschnittslähmung auf die Welt. Bereits als kleines Kind fuhr sie Ski alpin. Seit einigen Jahren gehört sie zu den besten Monoskifahrerinnen der Welt. Sie gewann vier WM-Titel und holte dreimal den Gesamt-Weltcup.

Die nordische Skisportlerin Andrea Eskau gewann am Sonntag ihre zweite Goldmedaille. Nach dem Biathlon-Sprint am ersten Wettkampftag siegte sie zum Abschluss noch einmal im Langlauf-Sprint (sitzende Klasse). Andrea Rothfuss gewann außerdem noch die Silbermedaille im Riesenslalom (stehende Klasse). Nur die Französin Marie Bochet war schneller als die Schwarzwälderin, die bereits eine Gold- und eine Silbermedaille gewonnen hatte.

Die deutsche paralympische Mannschaft holte insgesamt neun Gold-, fünf Silber- und eine Bronzemedaille. Neben Schaffelhuber, Rothfuss und Eskau sind noch die Biathletin Anja Wicker und Andrea Rothfuss Paralympics-Siegerinnen. Nur die russische Mannschaft war mit 30 Goldmedaillen erfolgreicher als Deutschland.

Sebastian Heise

Schlagworte Paralympics | Anna Schaffelhuber | Winterspiele | Ski Alpin | Sotschi

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.

VdK-Newsletter

Newsletter
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.