10. März 2014
Paralympics

Paralympics: VdK-Mitglied Anna Schaffelhuber gewinnt zweites Gold

Anna Schaffelhuber freut sich über die zweite Goldmedaille. | © Allianz

VdK-Mitglied Anna Schaffelhuber hat bei den Paralympics in Sotschi bereits zwei Goldmedaillen gewonnen. Nach der Abfahrt am Samstag gewann die Monoskifahrerin auch am Montag den Super G.

Bei dem erneut von Stürzen überschatteten Lauf behielt Anna Schaffelhuber wieder die Nerven und kam mit Bestzeit ins Ziel. Die in München lebende Jurastudentin siegte mit 2,09 Sekunden Vorsprung auf die Österreicherin Claudia Lösch. Dritte wurde die US-Amerikanerin Laurie Stephens.

"Es ist einfach unglaublich", meinte Anna Schaffelhuber nach dem Erfolg. Von schweren Stürzen ihrer Konkurrentinnen ließ sie sich nicht ablenken. Auch als direkt vor ihr die US-Amerikanerin Alana Nichols gestürzt sei und sich das Rennen um mehrere Minuten verzögerte, blieb die 21-Jährige ruhig. Sie habe versucht, sich nur auf ihren Lauf zu konzentrieren. "Ich habe mir gesagt: 'Anna, du hast dein Gold schon. Jetzt sind die anderen gefordert.'"
Anna Schaffelhubers Teamkollegin Anna-Lena Forster schied auf der immer weicher werdenden und gleichzeitig anspruchsvollen Piste aus. „Das war mehr Matsch als Schnee. Ich habe einen Schlag bekommen und konnte es nicht mehr halten“, erklärte die 18-jährige Paralympics-Debütantin. Am Samstag bei der Abfahrt war Forster Vierte geworden.

Das deutsche Paralympics-Team hat am dritten Wettkampftag bereits drei Goldmedaillen gewonnen. Andrea Eskau war am Samstag im Biathlon erfolgreich.

Die für den TSV Bayerbach startende Anna Schaffelhuber gehört schon seit einigen Jahren zu den Besten ihres Metiers. Zwischen 2010 und 2013 holte sie dreimal hintereinander den Sieg im Gesamtweltcup. 2011 gewann sie zudem drei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften. Im gleichen Jahr wurde sie dann auch zum ersten Mal Behindertensportlerin des Jahres. Die Winterspiele in Sotschi sind ihre zweiten Paralympics: 2010 im kanadischen Vancouver gewann sie bereits Bronze.


Das könnte Sie auch interessieren:

VdK-Zeitung Archiv
Die Paralympics, die Spiele der Menschen mit Behinderung, werden immer beliebter. Nachdem die Sommerspiele 2012 in London für Furore sorgten, werden auch die bevorstehenden Winterspiele – trotz der Diskussionen um den russischen Austragungsort Sotschi – Bestmarken setzen. ARD und ZDF rechnen mit Zuschauerrekorden. In den folgenden fünf Sportarten werden Medaillen vergeben. | weiter
25.02.2014

VdK-Zeitung Archiv
Anna Schaffelhuber
Nach der Auszeichnung zur „Behindertensportlerin des Jahres“ erhielt VdK-Mitglied Anna Schaffelhuber als erste deutsche Athletin den Paralympic-Pass für die bevorstehenden Winterspiele im russischen Sotschi. Als fünffache Medaillengewinnerin der vergangenen Weltmeisterschaften gehört die 20-Jährige zu den Favoritinnen. | weiter

VdK-Zeitung Archiv
So ausführlich wie noch nie werden ARD und ZDF von den Paralympischen Winterspielen in Sotschi berichten. Als Alpin-Fachmann für das Erste ist der 16-fache Paralympics-Gewinner und VdK-Mitglied Gerd Schönfelder dabei. Mehr als 20 Stunden lang werden ARD und ZDF die Paralympics übertragen. | weiter

Sebastian Heise

Schlagworte Paralympics | Anna Schaffelhuber | Winterspiele

Pressemeldungen

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern. | weiter

VdK-Newsletter

Newsletter
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern. | weiter
Presse
Symbolfoto: Eine Schreibmaschine schreibt das Wort "Newsletter"
Unser Service für Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner. | weiter

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 780.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.