9. August 2019
Tipps und Termine

Fahrradtour für jedermann rund um Schweinfurt

VdK-Präsidentin Bentele fährt auf Tandem mit

Radltour 2019

Der Sozialverband VdK Bayern und der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) veranstalteten vom 8. bis 10. August 2019 wieder ihre große inklusive Radltour. Diesmal fand die Tour im unterfränkischen Schweinfurt statt.

<< 1/12 >>

  • Start und Ziel ist dieses Jahr Schweinfurt.
    Start und Ziel ist dieses Jahr Schweinfurt.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007315GAL1565338309.jpg?v=1
  • VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder spricht zur Eröffnung. Hinter ihm steht Organisator Robert Otto.
    VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder spricht zur Eröffnung. Hinter ihm steht Organisator Robert Otto.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007320GAL1565338409.jpg?v=1
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Radlerinnen und Radler.
    VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Radlerinnen und Radler.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007318GAL1565338373.jpg?v=1
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele mit Robert Otto auf dem Tandem.
    VdK-Präsidentin Verena Bentele mit Robert Otto auf dem Tandem.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007321GAL1565338427.jpg?v=1
  • Verena Bentele und Robert Otto auf dem Tandem
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007322GAL1565338444.jpg?v=1
  • Vierbeiniger Begleiter der VdK-BVS-Radltour.
    Ein Hund als Begleiter der VdK-BVS-Radltour.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007323GAL1565338461.jpg?v=1
  • Gut beschützt machen sich die Radler auf den Weg.
    Gut beschützt machen sich die Radler auf den Weg.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007324GAL1565338478.jpg?v=1
  • Rund 130 Radler mit und ohne Behinderung nahmen an der Radltour teil.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007327GAL1565623329.jpg?v=0
  • Die VdK-BVS-Radltour ist sehr beliebt.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007330GAL1565623618.jpg?v=0
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele (Fünfte von links) mit VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder (Vierter von links), Unterfrankens VdK-Bezirksgeschäftsführer Carsten Vetter (Sechster von links) und dem stellvertretenden VdK-Landesvorsitzenden Heinz Heeg (Achter von links).
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007331GAL1565623666.jpg?v=0
  • Bevor es zurück nach Schweinfurt ging, kehrten die Radlerinnen und Radler zum Mittagessen ein.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007332GAL1565623825.jpg?v=0
  • Die Etappen waren so gewählt, dass sie jeder bewältigen konnte.
    /sys/data/3/galerien/460/dim_1_00007333GAL1565623975.jpg?v=1

Der Sozialverband VdK Bayern und der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) luden zur großen inklusiven Radltour ins unterfränkische Schweinfurt ein. Vom 8. bis 10. August 2019 waren Hobbyradlerinnen und Hobbyradler aufgerufen, sich der traditionsreichen Breitensportveranstaltung anzuschließen. Die vom VdK Bayern und BVS organisierte Tour fand bereits zum 19. Mal statt.

Start- und Zielpunkt war jeweils das Hotel „Mercure“ an der Maininsel in Schweinfurt. Offiziell eröffnet wurde die Radltour am 8. August um 9 Uhr. Neben VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder und VdK-Bezirksgeschäftsführer Carsten Vetter war auch VdK-Präsidentin Verena Bentele am Start. Die zwölffache Paralympics-Gewinnerin fuhr auf dem ersten Tagesabschnitt auf einem Tandem mit. Die Auftaktetappe führte über Grettstadt nach Kolitzheim, wo es eine Mittagspause gab. Von dort ging es weiter über Heidenfeld zurück nach Schweinfurt.

Die zweite Etappe der traditionellen Radltour führte von Schweinfurt aus über Ottendorf, Zeil am Main und Wonfurt zurück nach Schweinfurt. Am dritten und letzten Tag fuhren die Radlerinnen und Radler über Holzhausen, den Wittelsbacher Turm und Oberwerrn wieder zurück zum Hotel. Dort gab es zum Abschluss einen bunten Abend mit Musik und Tanz.

Egal ob mit Liegerad, Handbike, Tandem, Elektrorad, Pedelec oder Fahrrad – bei der VdK-BVS-Radltour sind immer alle Menschen mit und ohne Behinderung willkommen, die Spaß am Radfahren haben. Die Etappen waren für jeden zu bewältigen. Falls einem Teilnehmer doch einmal die Kraft ausging, wurde er von einem der „gelben Radl-Engel“ unterstützt.

Etwa 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der kompletten Tour teil. Zusammen mit den Tagesgästen waren es rund 150 Radlerinnen und Radler . Der älteste angemeldete Teilnehmer war 92 Jahre alt. Zur Sicherheit und als Helferinnen und Helfer waren wieder das THW Fürstenfeldbruck und die Johanniter Peißenberg mit dabei.

Schlagworte VdK-BVS-Radltour | Radltour 2019 | Radfahren | Radeln | Verena Bentele

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.

VdK-Newsletter

Newsletter
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.