Tipps und Termine

In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Termine im Oktober

Online-Vortragsreihe 2023

Auf dem Foto sieht man zwei Hände, die auf einer Tastatur eines Laptops aufliegen.
© rawpixel
  • Mittwoch, 11. Oktober 2023,
    15 - 16.30 Uhr
    - Bitte nicht ins Heim – Möglichkeiten der häuslichen Versorgung
    Michaela Heyne, Sozialverband VdK Bayern
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023,
    18 - 19 Uhr
    - Vorsorge mittels Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
    Susanne Sickert, Sozialverband VdK Bayern

    Anmeldung unter Online-Vortragsreihe 2023.

Dokumentation "IchDuWir – Wer pflegt wen?"

Die Grafik zeigt verschiedene Personen in verschiedenen Situationen. In der Mitte ist ein schwarzes Banner mit der Aufschrift: "Ich Du Wir - Wer pflegt wen?
Plakat zur Filmdokumentation "IchDuWir – Wer pflegt wen?" | © VdK

Wir alle sind in unserem Leben auf Zuwendung und Versorgung durch andere angewiesen. Aber Sorgearbeit in Deutschland ist von gravierender sozialer Ungerechtigkeit geprägt.

Wer diese Arbeit ausübt, ist meist weiblich, oft schlecht oder gar nicht bezahlt, in Teilzeit oder ehrenamtlich tätig und einem hohen Armutsrisiko ausgesetzt. Und trotz der existentiellen Bedeutung von Sorgearbeit, erfährt sie nur geringe Wertschätzung.

Die Doku "IchDuWir – Wer pflegt wen?" thematisiert die enorme Schieflage der Sorgearbeit in Deutschland anhand von fünf bewegenden Geschichten. Sie kann bis zum 18.3.2024 in der 3sat Mediathek abgerufen werden.

Fehlende Transparenz: Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Investorenhand

Immer häufiger liegen Vertragsarztsitze von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) nicht mehr in den Händen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sind vielmehr von Finanzinvestoren gekauft worden. Die dort praktizierenden Medizinerinnen und Mediziner sind nur noch angestellt. VdK-Gesundheitsexperte Frank Weniger erklärt, was das bedeutet und warum der VdK die fehlende Transparenz für Patientinnen und Patienten bemängelt.


Der verschwiegene Pflegenotstand | Klipp und Klar

Im Jahr 2055 soll es 6,8 Millionen Pflegebedürftige geben. Doch wer soll sich um sie kümmern, wenn der Pflegenotstand jetzt schon harte Realität ist, sowohl in Pflegeheimen als auch in der Pflege zuhause? VdK-Präsidentin Verena Bentele redet Klartext.


Verena Bentele zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung


Schlagworte Tipps | Termine | Aktuelles | Veranstaltungen

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.

VdK-Newsletter

Newsletter
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Über unseren Presse-Newsletter erhalten Sie die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Bayern immer topaktuell auf Ihren Rechner.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.