Springen Sie direkt:
Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause hat der VdK Bayern endlich wieder einen inklusiven Spieletag veranstaltet. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche waren mit großer Freude in Landshut dabei.
Ziel des 2007 erstmals veranstalteten VdK-Spieletag ist es, inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen und einen Beitrag zu leisten, damit Inklusion selbstverständlich wird. Dieser Spieletag findet in der Regel einmal jährlich statt. Dieses Jahr war der Treffpunkt der Clubraum der Alten Kaserne in Landshut. Geboten war ein buntes Programm mit Rollstuhlparcours, Sinnesparcours, Penaltyschießen, Dosenwerfen und vieles mehr. Darüber hinaus hatten Eltern und Begleitpersonen der Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich während des Spieletages an einem Infostand über den VdK zu informieren.
Mit vor Ort waren neben ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Kreisgeschäftsführerin des VdK-Kreisverbands Landshut, Kim Blum, der Leiter des Ressorts „Leben mit Behinderung“ beim VdK Bayern, Jan Gerspach sowie VdK-Referent Peter Wolff, der den VdK-Spieletag organisierte.
Die Veranstaltung soll Anstoß geben, dass andere Regionen und Organisationen diesen inklusiven Gedanken von Spielangeboten für alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung übernehmen und in Eigeninitiative entsprechende Angebote schaffen.
Peter Wolff freute sich über mehr als 50 Kinder und Jugendliche, die mit deren Eltern oder Begleitpersonen die Angebote wahrnahmen, und würdigte den ehrenamtlichen Einsatz des VdK-Kreisverbands sowie der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ohne deren Engagement wäre die Umsetzung des Spieletages nicht möglich gewesen. Außerdem bedankte sich der VdK Bayern bei Helmut Lipfert vom Kreisjugendring Landshut für die Möglichkeit, den VdK-Spieletag im Zuge der Landshuter Spieletage durchführen zu können.
Schlagworte Inklusion | Spieletag | Kinder | Jugendliche
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Sozialverband VdK Bayern
Ressort Leben mit Behinderung
Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:
Telefon: (089) 2117 - 113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
Wir beraten individuell Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörige unter anderem zu folgenden Themen:
Die bayerischen Regierungsbezirke bezuschussen Veranstaltungen für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gefördert werden die Bereiche:
Informationen über Zuschüsse für Begegnungen, Schulungen und Selbsthilfe unter:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/ressort_leben_mit_behinderung/86037/beste_stimmung_beim_inklusiven_spieletag_des_vdk":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.