Springen Sie direkt:
26.10.2017
Sendlinger Straße, München
Im Rahmen eines Projektseminars nahm der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung die Sendlinger Straße in München genauer unter die Lupe bzw. "unter die Räder". Studierende der Ludwig Maximilians Universität München (LMU) testeten, wie gut die Sendlinger Straße in München für mobilitätseingeschränkte Menschen nutzbar ist.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten mit Hilfe von Augenbinden Blindheit simulieren und die Benutzung eines Blindenstocks testen. Unterstützt wurden sie dabei vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund. Außerdem erfuhren sie, wie Menschen, die einen Rollator nutzen, damit zurecht kommen. Durch den Einsatz eines Alterssimulationsanzugs, der von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zur Verfügung gestellt wurde, konnten die Studierenden erkennen, welche Bedürfnisse gebrechliche Senioren haben.
Der VdK - vertreten durch Ulrike Stemmer - war mit drei Rollis dabei, um die Situation für Menschen im Rollstuhl erfahrbar zu machen.
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Sozialverband VdK Bayern
Ressort Leben mit Behinderung
Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:
Telefon: (089) 2117 - 113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
Wir beraten individuell Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörige unter anderem zu folgenden Themen:
Die bayerischen Regierungsbezirke bezuschussen Veranstaltungen für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gefördert werden die Bereiche:
Informationen über Zuschüsse für Begegnungen, Schulungen und Selbsthilfe unter:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/ressort_leben_mit_behinderung/74025/lmu_projektseminar":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.