Springen Sie direkt:
Im Jahr 2012 hat die Behindertenwerkstätten Oberpfalz Betreuungs-GmbH ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Die „Kreativgruppe Malen“, gegründet im Jahr 2001, ist deutlich jünger, doch sie hat schon für viel Aufsehen gesorgt: Die bunten und ausdrucksstarken Gemälde fanden bereits in zahlreichen Ausstellungen großen Zuspruch.
Kaufen kann man die Bilder im eigenen Kunstatelier in der Schulstraße in Cham. Das Kunstatelier ist im Landkreis Cham und darüber hinaus schon zu einem richtigen Geheimtipp geworden. Barbara Sperl übernahm 2001 in den Werkstätten in Cham eine Arbeitsgruppe, die seither das Zentrum der „Kreativgruppe Malen“ bildet. Mit wenigen Mutigen zog damals die Kunst in die Behindertenwerkstätten Oberpfalz ein. Und es sprach sich schnell herum, dass in diesen Räumen anspruchsvolle Malerei entsteht. Barbara Sperl spornte die Mitarbeiter der Werkstätten an, und es kamen immer wieder Malbegeisterte aus anderen Gruppen der Einrichtung hinzu, die bis heute unzählige Werke geschaffen haben.
Sperl traute den behinderten Mitarbeitern kreative Fähigkeiten zu und wusste diese zu fördern, ohne Druck auszuüben. Das Entscheidende war, Räume und die Zeit zur Verfügung zu stellen, damit sich die Mitarbeiter entfalten können. Nicht nur das Erscheinungsbild der Werkstätten hat sich seither verändert: Viele Büroräume, Praxen und Privatwohnungen in der Region wurden mit den Bildern der „Kreativgruppe Malen“ ausgestaltet. Bereits seit November 2003 werden die Werke auch im damals neu eröffneten Kunstatelier in der Schulstraße im Zentrum von Cham – im Erdgeschoss der Wolfgang-Spießl-Wohnstätte – ausgestellt und auch zum Verkauf angeboten.
Bekannt wurden die Bilder durch Projekt- und Aktionstage im Landkreis Cham, aber auch durch Messen in Regensburg und Nürnberg oder durch Veranstaltungen von Kunden, etwa von BMW in München. Ausgestellt sind die Werke auch in den Arbeitsämtern Cham und Schwandorf, in Krankenhäusern und in vielen Banken.
Experimente mit Form und Farben
Die rund 20 Künstler der Behindertenwerkstätten Oberpfalz benutzen fast ausnahmslos Acrylfarben. Sie sind unkompliziert in der Handhabung und eröffnen den Malern vor allem vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Man kann mit ihnen wässrig malen, gleich einem Aquarell, lasierend in vielen Schichten oder, wie bei einem Ölgemälde, auch dickere Farbkleckse auftragen. Die Entstehung eines Bildes ist deshalb immer ein spannender Prozess. Mit jedem Pinselstrich tut sich Erstaunliches auf, und diese Überraschungen setzen sich im Auge und dann im Kopf des Betrachters fort. Man kann Linien, Flächen und Konturen nachspüren und sich in Gefühlen wiederfinden, die die Künstler durch ihr Spiel mit unterschiedlichen Farben und Formen transportieren.
Die Behindertenwerkstätten Oberpfalz sind anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Die gemeinnützige GmbH wird von zwei Gesellschaftern getragen: der Lebenshilfe für geistig Behinderte Cham und dem Sozialverband VdK Bayern. Sie sind mit jeweils 50 Prozent Anteilen gleichberechtigte Gesellschafter. Die „Kreativgruppe Malen“ unterstreicht den Anspruch dieser beiden Gesellschafter: die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Bereichen des Lebens. Viele Mitarbeiter in den Werkstätten haben echtes Talent, das sie hier so richtig ausleben dürfen. Die „Kreativgruppe Malen“ zeigt eindrucksvoll, dass die Aufgabe, betroffenen Menschen zu helfen, ein ihren individuellen Möglichkeiten und sozialen Anforderungen angepasstes, sinnerfülltes Leben zu ermöglichen, gelingt. „Es ist ein gutes Stück Erfolg, wenn diejenigen vom Schicksal benachteiligten Menschen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wenig Chancen haben, in unserem Betrieb eine Tätigkeit ausüben können, die ihren Fähigkeiten entspricht“, sagt Geschäftsführer Michael Orthgieß.
Das Erfolgsgeheimnis der Bilder ist einfach. Es ist das Ergebnis des „Spieltriebs“, wie Mitarbeiterin Barbara Sperl immer sagte. Diesem wird in den Einrichtungen der Behindertenwerkstätten Oberpfalz gerne der erforderliche Raum und die nötige Zeit eingeräumt. Denn Kunst ist nicht „machbar“, man kann sie so wenig erzwingen wie verändern, man kann ihr keine Vorgaben oder gar Vorschriften machen. Was geschieht, geschieht. Wichtig ist, die Bilder einfach entstehen zu lassen: durch Ansporn, Lob und Motivation. Anfang 2012 hat Marion Steger die Leitung der „Kreativgruppe Malen“ für Barbara Sperl, die in Ruhestand ging, übernommen. Sie entwickelt diese nun ganz im Sinne ihrer Vorgängerin und aller Beteiligten erfolgreich weiter.
Marion Steger
Kunstatelier der Behindertenwerkstätten Oberpfalz
Schulstraße 2
93413 Cham
Telefon: 09971 / 882-142 09971 / 769-970 (Atelier)
eMail: msteger@wfb-cham.de
Öffnungszeiten der Galerie: Samstag, 10 bis 16 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren:
Petra J. Huschke und Michael Orthgieß
Schlagworte Kunst | Malerei | Kunstatelier | Behindertenwerkstätten Oberpfalz | Kreativgruppe Malen | Kunstausstellung
Als Sozialverband ist der VdK Bayern Partner sowohl von Menschen mit Behinderung als auch der zu ihrem Schutz bestellten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Betrieben und Dienststellen: Gewählte Vertrauensmänner
und -frauen, Beauftragte der Arbeitgeber für Schwerbehindertenangelegenheiten, Betriebs- und Personalräte sowie Sozialdienst-Mitarbeiter in Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Ihnen stellen wir jedes Jahr ein kostengünstiges Seminarangebot zur Verfügung, das ihnen das erforderliche Wissen und die nötige Arbeitskompetenz vermittelt.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/reha/65085/stolz_auf_das_eigene_kunstatelier":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.