Berufliche Rehabilitation und Behindertenwerkstätten

Für Menschen mit Behinderung ein Stück Normalität zu schaffen, ist die Aufgabe von Reha-Einrichtungen und Behindertenwerkstätten. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Behinderung ein eigenverantwortliches und ihren Neigungen entsprechendes berufliches Leben zu ermöglichen.

  • Dimetria-VdK gGmbH
    Unter dem Motto "Wir erledigen das" bietet das Mitarbeiterteam der Straubinger Integrationsfirma Dimetria seinen Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Druck, Design, Handwerk und Service. | weiter
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
    Der Sozialverband VdK misst der beruflichen Rehabilitation einen hohen Stellenwert bei. Er will Menschen mit Behinderung ein eigenverantwortliches und ihren Neigungen entsprechendes berufliches Leben ermöglichen. | weiter
  • Berufliches Trainingszentrum Straubing
    Aufgabe dieser Einrichtung ist es, Menschen mit Behinderung in die Lage zu versetzen, ihr künftiges Berufsleben selbstverantwortlich zu gestalten und somit eine dauerhafte Integration in die Gesellschaft zu erreichen. | weiter
  • Berufsförderungswerk Nürnberg
    Erwachsene, die ihren Beruf aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung nicht mehr ausüben können, absolvieren im Berufsförderungswerk Nürnberg eine neue, qualifizierte Berufsausbildung. | weiter
  • „Haus am Strom“
    Der VdK Bayern beteiligt sich als Mitgesellschafter an einem in Europa einmaligen Modellprojekt: dem "Haus am Strom", der einzigartigen Umweltausstellung zum Thema "Wasser" am Wasserkraftwerk Jochenstein bei Passau. | weiter

Schlagworte Berufliche Rehabilitation | Reha

Berufliche Rehabilitation

Chancengleichheit im Beruf

Als Sozialverband ist der VdK Bayern Partner sowohl von Menschen mit Behinderung als auch der zu ihrem Schutz bestellten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Betrieben und Dienststellen: Gewählte Vertrauensmänner
und -frauen, Beauftragte der Arbeitgeber für Schwerbehindertenangelegenheiten, Betriebs- und Personalräte sowie Sozialdienst-Mitarbeiter in Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Ihnen stellen wir jedes Jahr ein kostengünstiges Seminarangebot zur Verfügung, das ihnen das erforderliche Wissen und die nötige Arbeitskompetenz vermittelt.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.