Springen Sie direkt:
Die unter dem Namen "Berufliches Rehabilitationswerk Straubing gGmbH" geführte Einrichtung zur beruflichen Wiedereingliederung psychisch Behinderter entspricht dem Profil nach einem "Beruflichen Trainingszentrum" (BTZ). Aufgabe dieser Einrichtung ist die Wiedereingliederung der Teilnehmer in das Berufsleben und in die Gesellschaft. Berufliche Rehabilitation soll die Behinderten in die Lage versetzen, ihr künftiges Berufsleben weitgehend selbstverantwortlich zu gestalten und somit eine dauerhafte Integration in die Gesellschaft zu erreichen. Dabei spielen berufliche wie soziale Komponenten eine wichtige Rolle.
Vor Beginn des eigentlichen Trainings steht die Feststellung von Eignung und Neigung für berufliche Bildungsangebote oder für eine Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Die Vermittlung von entsprechenden fachspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten sowie sozialer Kompetenzen bilden den Inhalt der Maßnahme. Prämisse dabei muss immer die ganzheitliche Orientierung sein, die die gesamte Persönlichkeit des Trainings erfasst.
Eine lange Tradition
Im BTZ Straubing wird eine im Jahre 1946 durch örtliche Gliederungen des VdK-Landesverbandes begonnene Epoche der Behindertenarbeit fortgesetzt. Ein Blick auf die Geschichte macht deutlich, dass in Straubing nicht nur eine der traditionsreichsten Einrichtungen des VdK im Landesverband Bayern zur beruflichen Wiedereingliederung, sondern eine der ältesten im Freistaat insgesamt besteht. Jahrzehntelang wurden hier Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahmen für handwerkliche Berufe, wie Schneider, Schuster, Weber und Metallfacharbeiter, durchgeführt. Durch den Strukturwandel der Wirtschaft und das Entstehen "moderner großzügig ausgestatteter Berufsförderungswerke" in Südostbayern, ging die Geschichte der Rehabilitation Körperbehinderter im Rehawerk Straubing 1982 zu Ende. Das Jahr 1984 führt mit der Rehabilitation psychisch Behinderter zum Start in eine neue Ära. In den Jahren des Bestehens des BTZs Straubing haben einige hundert Rehabilitanden die Maßnahme erfolgreich durchlaufen. Nach Abschluß der Maßnahme werden im Durchschnitt zirka 60 Prozent der Teilnehmer vorübergehend oder auf Dauer wieder erwerbstätig.
Berufliches Rehabilitationswerk Straubing gGmbH
Rennbahnstr. 44/46
94315 Straubing
Telefon: 09421/9967-0
Fax: 09421/996730
WWW: www.btz-straubing.de
Schlagworte BTZ | Straubing | Berufliches Trainingszentrum
Als Sozialverband ist der VdK Bayern Partner sowohl von Menschen mit Behinderung als auch der zu ihrem Schutz bestellten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Betrieben und Dienststellen: Gewählte Vertrauensmänner
und -frauen, Beauftragte der Arbeitgeber für Schwerbehindertenangelegenheiten, Betriebs- und Personalräte sowie Sozialdienst-Mitarbeiter in Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Ihnen stellen wir jedes Jahr ein kostengünstiges Seminarangebot zur Verfügung, das ihnen das erforderliche Wissen und die nötige Arbeitskompetenz vermittelt.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/reha/3260/berufliches_trainingszentrum_straubing":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.