Rechtsberatung

Weitere Fälle

VdK-Zeitung Archiv
Reiner Schweiger hat sich nie gefragt, ob er es schaffen würde, seine MS-kranke Frau zu pflegen. Er hat die Ärmel hochgekrempelt und angepackt. Um sich und seiner Frau den Alltag zu erleichtern, ist der 68-jährige Allgäuer immer auf der Suche nach neuen Ideen. Eine davon war ein Drehpflegebett. Das bewilligte die Krankenkasse allerdings erst mit Unterstützung des VdK-Kreisverbands Ostallgäu. | weiter
28.09.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Gabriele Buhl in ihrem Wagen
Gabriele Buhl ist an Multipler Sklerose (MS) erkrankt. Um weiterhin zur Arbeit zu kommen, ist sie auf einen Pkw mit Automatikgetriebe und Handgas angewiesen. Der VdK im oberbayerischen Landsberg am Lech hat für sie erreicht, dass die Rentenversicherung einen Gebrauchtwagen plus Umbau bezahlt. | weiter
30.09.2017 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Als Lisa Michel* den Brief ihrer Krankenkasse öffnet, kann sie zunächst nicht glauben, was sie liest: Sie soll rückwirkend für fast drei Jahre Versichertenbeiträge bezahlen. 6000 Euro auf einen Schlag. Die Halbwaise wendet sich an den VdK-Kreisverband Haßberge in Unterfranken, Bayern. Sachbearbeiterin Andrea Stühler-Holzheimer gelingt es, die Rückforderung abzuwenden. | weiter
01.06.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Eva Biedler liebt ihren Job. Gerne würde die Kinderpflegerin mehr Zeit im Kindergarten verbringen. Doch die Multiple Sklerose lässt nicht mehr als zwölf Stunden in der Woche zu. Zehn Jahre lang kämpft die Allgäuerin um eine Teilerwerbsminderungsrente, jetzt hat sie mithilfe des VdK Bayern endlich Recht bekommen. | weiter
05.04.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Mit 56 Jahren fängt Regina Özcan aus Westerngrund im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg noch einmal ganz von vorne an: Die gelernte Krankenpflegehelferin wird Busfahrerin. Die von der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern finanzierte Umschulung hat sie sich mit Hilfe des VdK erstritten. | weiter
24.11.2016 | ali
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Mitglied Gerald Berger aus Röllbach im unterfränkischen Landkreis Miltenberg ist seit einem Unfall querschnittsgelähmt. Um arbeiten zu können, braucht er ein Anti-Dekubitus-Sitzkissen für den Rollstuhl. Doch sowohl die Deutsche Rentenversicherung (DRV) als auch die Krankenkasse lehnten eine Kostenübernahme ab. Erst eine Klage des VdK vor dem Sozialgericht brachte Erfolg. | weiter
30.08.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Angelika Szymanski und VdK-Kreisgeschäftsführer Thomas Steinlein
Mit Hilfe des VdK konnte Angelika Szymanski aus dem oberfränkischen Landkreis Coburg 15 Monate früher in Rente gehen. Die Deutsche Rentenversicherung hatte es versäumt, sie darauf hinzuweisen, freiwillig in die Rentenkasse einzubezahlen, um vorzeitig die Wartezeit zu erfüllen. Der VdK beantragte mit Erfolg eine rückwirkende Beitragszahlung. | weiter
12.07.2016 | Annette Liebmann

Der VdK hat mir geholfen

Martina Jahn blickte nach langem Leidensweg im Paragrafendschungel des Sozialrechts nicht mehr durch und ließ sich vom VdK beraten.


Kontakt

    Bei konkreten Fallfragen und einzuhaltenden Fristen vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin bei der für Sie zuständigen VdK-Geschäftsstelle:

    VdK vor Ort
    Sie suchen die nächste VdK-Geschäftsstelle in Ihrer Nähe? Die Geschäftsstellensuche listet Ihnen die Geschäfts- und Beratungsstellen des VdK in Ihrer Nähe auf, sortiert nach der Entfernung in Luftlinie.

    VdK Bayern
    Menschen bilden eine Kette
    Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
    Mitgliedschaft
    VdK Familie
    Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Bayern. Der VdK hat auch Ihre Interessen im Blick. Sie können ganz einfach mit diesem Online-Formular bei uns Mitglied werden.
    VdK vor Ort
    Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
    Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
    VdK vor Ort
    Unsere qualifizierten Mitarbeiter in den 69 VdK-Kreisgeschäftsstellen beraten die Mitglieder zum Renten- und Behindertenrecht, zur Alten- und Sozialhilfe, zur Pflegeversicherung oder zum Patientenschutz.
    Presse
    Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
    Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.