Rechtsberatung

Rechtsgebiete

Im Zweifelsfall bestens beraten: Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern aus dem Paragrafen-Dschungel – durch Beratung und Vertretung gegenüber Behörden (z.B. ZBFS), Versicherungsträgern (z.B. Deutsche Rentenversicherung) und vor den Sozialgerichten – hochprofessionell und bis zur letzten Instanz. In folgenden Rechtsbereichen vertreten Sie die VdK-Rechtsexperten:

Symbolfoto: Ein Mann in einer Richterrobe schlägt etwas in einem Aktenordner nach, in der Hand eine Lupe
© Jorma Bork/pixelio.de
  • Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI)
    z.B. gesetzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten sowie medizinische und berufliche Reha (z.B. „Kur“ und Umschulung)
  • Rehabilitation und Schwerbehindertenrecht (SGB IX)
    z.B. Anerkennung, Erhöhung oder Herabsetzung eines Grades der Behinderung durch das ZBFS, Merkzeichen und Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderung
  • Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
    z.B. Entschädigung bei Unfällen in der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg und bei Berufskrankheiten, Verletztengeld und Verletztenrente
  • Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)
    z.B. Hilfsmittel und Heilbehandlung für Kassenpatienten, Krankengeld und medizinische Reha (z.B. „Kur“)
  • Gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI)
    z.B. Anerkennung eines Pflegegrades, Leistungen für Pflegebedürftige (z.B. Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Pflegegeld, Pflegedienst und Pflegeheim)
  • Arbeitsförderungsrecht (SGB III)
    z.B. Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld sowie Sperrzeiten und Sanktionen (Agentur für Arbeit), Gleichstellung
  • Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)
    z.B. Bürgergeld über das Jobcenter
  • Sozialhilferecht und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
    z.B. Sozialhilfe und Grundsicherung bei geringer Alters- oder Erwerbsminderungsrente, Hilfe zur Pflege bei Bedürftigkeit
  • Soziales Entschädigungsrecht (OEG, BVG, SVG, IfSG)
    z.B. Entschädigung von Opfern bei Gewalttaten und Anschlägen, Entschädigung von Kriegs- und Wehrdienstopfern, Entschädigung bei Impfschäden

Schlagworte Rechtsgebiete | Sozialrecht

Der VdK hat mir geholfen

Martina Jahn blickte nach langem Leidensweg im Paragrafendschungel des Sozialrechts nicht mehr durch und ließ sich vom VdK beraten.


Kontakt

Bei konkreten Fallfragen und einzuhaltenden Fristen vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin bei der für Sie zuständigen VdK-Geschäftsstelle:

VdK vor Ort
Sie suchen die nächste VdK-Geschäftsstelle in Ihrer Nähe? Die Geschäftsstellensuche listet Ihnen die Geschäfts- und Beratungsstellen des VdK in Ihrer Nähe auf, sortiert nach der Entfernung in Luftlinie.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Mitgliedschaft
VdK Familie
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Bayern. Der VdK hat auch Ihre Interessen im Blick. Sie können ganz einfach mit diesem Online-Formular bei uns Mitglied werden.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
VdK vor Ort
Unsere qualifizierten Mitarbeiter in den 69 VdK-Kreisgeschäftsstellen beraten die Mitglieder zum Renten- und Behindertenrecht, zur Alten- und Sozialhilfe, zur Pflegeversicherung oder zum Patientenschutz.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.