Erfolge für VdK-Mitglieder

Kompetente Rechtsberatung ist das Markenzeichen des Sozialverbands VdK. Unsere Sozialrechtsexperten erstreiten bundesweit in jährlich mehreren tausend Verfahren Millionenbeträge an Nachzahlungen für unsere Mitglieder. Der VdK berät nicht nur bei der Antragstellung, sondern vertritt seine Mitglieder auch in Widerspruchs- oder Klageverfahren vor den Sozialgerichten.

Symbolfoto: Eine Justitia-Statue und ein Paragraphen-Zeichen
© Thorben Wengert/pixelio.de

Echte Fälle aus der VdK-Zeitung:

In unserer Serie "So hilft der VdK" berichten wir in der VdK-Zeitung immer wieder über echte Fälle aus der Sozialrechtsberatung in Bayern, bei denen VdK-Mitgliedern zu ihrem Recht verholfen wurde. Erhalten Sie mit unseren Fällen einen Einblick in die Arbeit des Sozialverbands VdK.

VdK-Zeitung Archiv
In der Beratung
Es war ein langer Weg im Kampf um die Grundsicherung, aber mithilfe des VdK führte er zum Erfolg: Über anderthalb Jahre lang musste ein Rentner seine zuständige Behörde davon überzeugen, dass er bedürftig ist. Das VdK-Mitglied bangte in dieser Zeit um seine Existenz. Doch dank der Hartnäckigkeit von Sozialrechtsberater Moritz Kraut vom VdK Landshut wurde der Antrag auf Sozialhilfe bewilligt. Rückwirkend wurden mehr als 10.000 Euro an Nachzahlungen für das Mitglied erstritten. | weiter
27.05.2022 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Die Deutsche Rentenversicherung hat letztlich doch die Erwerbsminderungsrente gewährt.
Immer wieder setzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK Bayern Nachzahlungen für die Mitglieder des Verbands durch. Doch die Summe, die eine Frau aus der Oberpfalz von der Deutschen Rentenversicherung überwiesen bekommen hat, ist äußerst ungewöhnlich. | weiter
25.05.2021 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Symbolfoto: Ein Mann in einer Richterrobe schlägt etwas in einem Aktenordner nach, in der Hand eine Lupe
Ein VdK-Mitglied aus Oberfranken ist bei Malerarbeiten in seinem Haus von der Leiter gestürzt. Mehrere Operationen und Rehamaßnahmen konnten die Schulterbeschwerden nicht verbessern. Dauerhafte Schmerzen zwangen den Müllwerker dazu, eine Rente wegen voller Erwerbsminderung zu beantragen. Der VdK half ihm, seine Rechte durchzusetzen. | weiter
24.02.2021 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Treppenlift
Damit VdK-Mitglied Adelheid Oberberger* und ihr Mann Korbinian* besser in ihre gemeinsame Wohnung im ersten Stock gelangen können, ließen sie 2019 zwei Treppenlifte einbauen. Da einer der beiden beantragten Zuschüsse in Höhe von jeweils 4000 Euro von der Pflegekasse aber zunächst verweigert wurde, wandte sich die 81-Jährige an den VdK Bayern – mit Erfolg. | weiter
28.09.2020 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Symbolfoto: Geldscheine, ein Stethoskop und ein Taschenrechner
Nach seinem Schlaganfall wollte Klaus Jäckel nur eines: schnell wieder auf die Beine kommen. Doch ausgerechnet seine Krankenkasse half ihm nicht dabei. Im Gegenteil: Sie strich dem VdK-Mitglied aus Scheidegg bei Lindau nach knapp fünf Monaten das Krankengeld. Der 60-Jährige verlor dadurch seine Wohnung und stand vor dem Nichts. | weiter
29.06.2020 | Ines Klut
VdK-Zeitung Archiv
Sonja Berstl* kämpft schon fast ihr ganzes Leben lang gegen Morbus Crohn. Mit Anfang 20 wurde bei ihr die chronisch-entzündliche Darmerkrankung diagnostiziert. Als ihr 2019 drohte, beim Grad der Behinderung (GdB) von 60 auf 40 herabgestuft zu werden, legte sie mithilfe des VdK Bayern erfolgreich Widerspruch ein. | weiter
01.07.2020 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Rollstuhlfahrer mit Hunden im Park
Seit Jahren streitet sich Hans Obermeier* aus dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz mit der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse um Hilfsmittel. Dank des VdK Bayern kommt er letztlich zu seinem Recht. | weiter
27.05.2020 | Sebastian Heise
Rechtsberatung
Symbolfoto: Ein Stapel Aktenordner
Eigentlich suchte VdK-Mitglied Frank Schulz aus dem mittelfränkischen Pleinfeld beim VdK Rat für seine Frau Melanie Weber, die ihn pflegt. Womit der Rollstuhlfahrer nicht gerechnet hatte: VdK-Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner konnte für das Ehepaar ein ganzes Leistungspaket schnüren, das dem Betroffenen nun rund 300 Euro jeden Monat an Krankenversicherungsbeiträgen spart. | weiter
20.02.2019 | Elisabeth Antritter
Rechtsberatung
Symbolfoto: Ein Mann im Rollstuhl macht Reha-Übungen mit einem Therapeuten.
Reha-Maßnahmen verhelfen vielen Patienten zu einer besseren Gesundheit und damit auch zu mehr Leistungskraft. Dennoch müssen VdK-Mitglieder oft über viele Monate darum kämpfen und die Kostenträger geben häufig erst vor Gericht nach. | weiter
24.01.2019 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Plakatmotiv der VdK-Rentenkampagne mit der Aufschrift "Wieso wird die Rente gekürzt, wenn man sich kaputt gearbeitet hat?"
Wer seine sozialrechtlichen Ansprüche durchsetzen will, braucht oft einen langen Atem. Für ein VdK-Mitglied aus Bayern hat sich das gelohnt. Mit Unterstützung des VdK bekam Mira Kors (54) nicht nur eine Rente wegen voller Erwerbsminderung, sondern diese wurde sogar rückwirkend gewährt. Das hatte eine hohe Nachzahlung von über 20.000 Euro zur Folge. | weiter
24.09.2019 | Sabine Kohls
VdK-Zeitung Archiv
Anastina Reichel mit Mutter Stefanie
Dank der Hartnäckigkeit ihrer Mutter und viel VdK-Einsatz hat die neunjährige Anastina Reichel eine Neuro-Orthese bewilligt bekommen. Diese erleichtert ihr das Gehen und verbessert ihre Haltung. | weiter
20.03.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Reiner Schweiger hat sich nie gefragt, ob er es schaffen würde, seine MS-kranke Frau zu pflegen. Er hat die Ärmel hochgekrempelt und angepackt. Um sich und seiner Frau den Alltag zu erleichtern, ist der 68-jährige Allgäuer immer auf der Suche nach neuen Ideen. Eine davon war ein Drehpflegebett. Das bewilligte die Krankenkasse allerdings erst mit Unterstützung des VdK-Kreisverbands Ostallgäu. | weiter
28.09.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Gabriele Buhl in ihrem Wagen
Gabriele Buhl ist an Multipler Sklerose (MS) erkrankt. Um weiterhin zur Arbeit zu kommen, ist sie auf einen Pkw mit Automatikgetriebe und Handgas angewiesen. Der VdK im oberbayerischen Landsberg am Lech hat für sie erreicht, dass die Rentenversicherung einen Gebrauchtwagen plus Umbau bezahlt. | weiter
30.09.2017 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Als Lisa Michel* den Brief ihrer Krankenkasse öffnet, kann sie zunächst nicht glauben, was sie liest: Sie soll rückwirkend für fast drei Jahre Versichertenbeiträge bezahlen. 6000 Euro auf einen Schlag. Die Halbwaise wendet sich an den VdK-Kreisverband Haßberge in Unterfranken, Bayern. Sachbearbeiterin Andrea Stühler-Holzheimer gelingt es, die Rückforderung abzuwenden. | weiter
01.06.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Eva Biedler liebt ihren Job. Gerne würde die Kinderpflegerin mehr Zeit im Kindergarten verbringen. Doch die Multiple Sklerose lässt nicht mehr als zwölf Stunden in der Woche zu. Zehn Jahre lang kämpft die Allgäuerin um eine Teilerwerbsminderungsrente, jetzt hat sie mithilfe des VdK Bayern endlich Recht bekommen. | weiter
05.04.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Mit 56 Jahren fängt Regina Özcan aus Westerngrund im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg noch einmal ganz von vorne an: Die gelernte Krankenpflegehelferin wird Busfahrerin. Die von der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern finanzierte Umschulung hat sie sich mit Hilfe des VdK erstritten. | weiter
24.11.2016 | ali
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Mitglied Gerald Berger aus Röllbach im unterfränkischen Landkreis Miltenberg ist seit einem Unfall querschnittsgelähmt. Um arbeiten zu können, braucht er ein Anti-Dekubitus-Sitzkissen für den Rollstuhl. Doch sowohl die Deutsche Rentenversicherung (DRV) als auch die Krankenkasse lehnten eine Kostenübernahme ab. Erst eine Klage des VdK vor dem Sozialgericht brachte Erfolg. | weiter
30.08.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Angelika Szymanski und VdK-Kreisgeschäftsführer Thomas Steinlein
Mit Hilfe des VdK konnte Angelika Szymanski aus dem oberfränkischen Landkreis Coburg 15 Monate früher in Rente gehen. Die Deutsche Rentenversicherung hatte es versäumt, sie darauf hinzuweisen, freiwillig in die Rentenkasse einzubezahlen, um vorzeitig die Wartezeit zu erfüllen. Der VdK beantragte mit Erfolg eine rückwirkende Beitragszahlung. | weiter
12.07.2016 | Annette Liebmann

So hilft der VdK

Erfolge für VdK-Mitglieder

Lesen Sie auf den Seiten des VdK-Bundesverbandes weitere echte Fälle aus der Rechtsberatung der VdK-Landesverbände: Rechtsberatung

Schlagworte Rechtsberatung | So hilft der VdK | Echte Fälle

Der VdK hat mir geholfen

Martina Jahn blickte nach langem Leidensweg im Paragrafendschungel des Sozialrechts nicht mehr durch und ließ sich vom VdK beraten.


Kontakt

Bei konkreten Fallfragen und einzuhaltenden Fristen vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin bei der für Sie zuständigen VdK-Geschäftsstelle:

VdK vor Ort
Sie suchen die nächste VdK-Geschäftsstelle in Ihrer Nähe? Die Geschäftsstellensuche listet Ihnen die Geschäfts- und Beratungsstellen des VdK in Ihrer Nähe auf, sortiert nach der Entfernung in Luftlinie.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 780.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Mitgliedschaft
VdK Familie
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Bayern. Der VdK hat auch Ihre Interessen im Blick. Sie können ganz einfach mit diesem Online-Formular bei uns Mitglied werden.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
VdK vor Ort
Unsere qualifizierten Mitarbeiter in den 69 VdK-Kreisgeschäftsstellen beraten die Mitglieder zum Renten- und Behindertenrecht, zur Alten- und Sozialhilfe, zur Pflegeversicherung oder zum Patientenschutz.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.