4. Oktober 2023
VdK-Zeitung Archiv

Eintauchen in 3D-Erlebniswelten

Mit einer VR-Brille können sich Seniorinnen und Senioren spielerisch in virtuellen Räumen bewegen

Wir wollten wissen, ob ältere Generationen virtuelle Welten bereichernd finden, und haben zwei ehrenamtliche VdKler aus München – Jahrgänge 1938 und 1957 – eingeladen, eine VR-Brille auszuprobieren. In der VdK-Zeitung schildern sie, was sie auf ihrer Reise in die dritte Dimension erlebt haben.

Auf dem Foto sieht man den VdK-Ehrenamtlichen Joachim Dietrich (rechts), der eine VR-Brille trägt. Links neben ihm sitzt Carolina Bendlin, Geschäftsführerin von Granny Vision, die ihm den Umgang mit der VR-Brille erklärt.
Der 85-jährige VdK-Ehrenamtliche Joachim Dietrich (rechts) sammelt virtuelle Eindrücke. Carolina Bendlin, Geschäftsführerin von Granny Vision, erklärt ihm den Umgang mit der VR-Brille. | © Elisabeth Antritter

Joachim Dietrich, Beisitzer im Münchner VdK-Ortsverband Schwabing-Freimann, ist in die Geschäftsstelle des VdK Bayern gekommen, um mithilfe einer Brille in die virtuelle Realität (auch Virtual Reality oder kurz VR) einzutauchen. Der 85-Jährige wird begleitet von Siegfried Moser, der sowohl Vorsitzender des Ortsverbands als auch des Kreisverbands München ist.

Möglich macht diesen virtuellen Ausflug Carolina Bendlin, Geschäftsführerin der Granny Vision GmbH. Das Unternehmen verleiht VR-Brillen, die auf die Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnitten sind. Zielgruppe sind beispielsweise Altenpflegeeinrichtungen. Die Firma bietet eigene Inhalte an, die mit einer 360-Grad-Kamera erstellt werden. Privatkundinnen und -kunden können darüber hinaus persönliche Filme und Fotos aufnehmen und einstellen.

Den zwei VdK-Ehrenamtlichen merkt man die Vorfreude an. Es werden Ideen formuliert, die wie aus einem Drehbuch der Kultserie „Raumschiff Enterprise“ klingen: „Ob die Technik vielleicht die fehlenden Prozente einer vorhandenen Sehschwäche ausgleichen kann?“, überlegt Siegfried Moser.

Das schafft die virtuelle Realität zwar nicht, bedauert Carolina Bendlin, dafür bietet sie den Seniorinnen und Senioren besondere Erlebnisse. „Manche ältere Menschen können wichtige Eindrücke, wie auf einer Parkbank zu sitzen oder durch einen Wald spazieren zu gehen, nicht mehr selbst erfahren, beispielsweise, weil sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dann können VR-Brillen eine wertvolle Ergänzung sein“, betont Bendlin.

Die beiden VdK-Mitglieder können es kaum noch erwarten, die Brille selbst zu testen. Als Erster kommt Joachim Dietrich an die Reihe. Der 85-Jährige sitzt mit wachen Augen im Drehstuhl. Carolina Bendlin gibt dem Rentner mit sanfter, deutlicher Stimme unterstützende Regieanweisungen. „Zuerst schließen Sie die Augen.“ Vorsichtig setzt sie ihm das klobig aussehende Gerät auf den Kopf. „Nun dürfen Sie die Augen wieder öffnen und Ihre Hand ausstrecken.“

Die Expertin kalibriert den Controller, ein kleines graues Kästchen, das leicht mit Knöpfen zu bedienen ist. „Sie sind jetzt in einem Wohnzimmer, das wie ein Auswahlmenü funktioniert“, erklärt die Unternehmerin. „Bewegen Sie sich durch den Raum, und schauen Sie nach rechts. Dort auf dem Schreibtisch steht ein Globus. Sehen Sie den Lichtstrahl? Damit können Sie den Globus anwählen und sich eine Tour aussuchen.“

Berge und Klöster

Joachim Dietrich entscheidet sich für eine Bergwanderung. „In den Bergen in Südtirol kenne ich mich aus. Ich habe jede Ecke dort erkundet“, erinnert er sich. Leider ist Südtirol nicht im Angebot, aber in die schönen Berge kommt Dietrich doch. Es ertönt eine entspannende Melodie mit Streichern, Harfe und Panflöte. „Sehen Sie das Gipfelkreuz? Das ist die Kampenwand“, sagt Carolina Bendlin. Der VdK-Ehrenamtliche ist noch einige Augenblicke tief in die faszinierende 3D-Welt versunken. Dann führt sie ihn wieder heraus.

Auf dem Foto sieht man drei Personen an einem Tisch sitzen. Münchens Kreisvorsitzender Siegfried Moser (mitte) trägt eine VR-Brille und blickt nach oben und bewundert die virtuellen Deckengemälde im Kloster Benediktbeuern.
Münchens Kreisvorsitzender Siegfried Moser (mitte) blickt nach oben und bewundert die virtuellen Deckengemälde im Kloster Benediktbeuern. | © Elisabeth Antritter

Schließlich möchte auch Münchens Kreisvorsitzender lernen, mit der VR-Brille umzugehen. Spielerisch macht Siegfried Moser sich mit dem virtuellen Raum vertraut. Der 66-Jährige wählt einen Rundgang durchs Kloster Benediktbeuern. Während eine Stimme ihm historische Fakten näherbringt, legt er den Kopf in den Nacken, um Deckengemälde zu betrachten. „Es hat großen Spaß gemacht“, sind sich die beiden VdKler einig.

Carolina Bendlin erklärt, dass für die Anwendung kein Internetzugang nötig ist. Sie erzählt von einem Seniorenheim, bei dem virtuelle Reisen jede Woche auf dem Programm standen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner wurde daraus ein richtiges Erlebnis gemacht: „Während sich die Teilnehmer an einem 3D-Strand befanden, steckten ihre Füße in einem Eimer mit echtem Sand.“ Wenn das Angebot so gut umgesetzt wird, bleibt bei allen ein nachhaltiger Eindruck, ist die Unternehmerin überzeugt.

www.granny-vision.com

Elisabeth Antritter

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv


Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.