18. September 2023
VdK-Zeitung Archiv

Kinderprogramm komplett in Gebärden

Bei „Jason und die Haustiere“ stehen Gehörlose im Mittelpunkt

Inklusion im Kinderprogramm: Für drei Folgen übergibt die Reporterin Annika Preil ihre beliebte Tiersendung „Anna und die Haustiere“ an den gehörlosen Reporter Jason Giuranna. Dieser trifft Haustierbesitzerinnen und -besitzer, die ebenfalls nicht hören können.

Der gehörlose Reporter Jason Giuranna spricht mit der Hündin Davina in Gebärdensprache.
Der gehörlose Reporter Jason Giuranna spricht mit der Hündin Davina in Gebärdensprache. | © BR/Text und Bild Medienproduktion/Steffi Wolf

Als international gefeierter Performer von Gebärdensprachpoesie hat sich Jason Giuranna einen Namen gemacht. Seit einigen Jahren moderiert er im BR-Fernsehen die Sendung „Sehen statt hören“. Jetzt wird er zum Reporter einer beliebten Kindersendereihe und besucht Menschen, die ebenfalls gehörlos sind und unterschiedliche Haustiere haben.

So trifft er in der ersten Folge von „Jason und die Haustiere“ Iris auf ihrem Pferdehof. Die Züchterin zeigt ihm ihre Quarter Horses und bringt ihm erste Grundbegriffe des Reitens bei, und Jason sitzt dann auch erstmals auf einem Pferd.

In der zweiten Folge lernt er Dirk und seine Käfer kennen. In der dritten Folge erklärt Britta dem Kinderreporter, wie Assistenzhündin Davina ihr im Alltag hilft. Schließlich gibt Jason dem Vierbeiner Anweisungen per Gebärdensprache.

Jason Giuranna sagt der VdK-ZEITUNG, dass er bei dieser Arbeit so viel Spaß hat, „weil ich viel Neues über die verschiedenen Tierarten und deren Lebensweise erfahren habe“. Außerdem fügt er hinzu, dass „für hörende Medienschaffende eine Zusammenarbeit mit gehörlosen Kollegen keine Selbstverständlichkeit“ ist. Oft gebe es Vorbehalte und Unsicherheiten. „Diese Perspektive möchte ich gerne widerlegen und beweisen, dass eine Zusammenarbeit gut funktionieren kann.“

In KiKA und im BR

Die drei Folgen „Jason und die Haustiere“ sind eine Koproduktion der BR-Redaktionen „Kinder“ und „Sehen statt Hören“ und werden passend zum „Internationalen Tag der Gebärdensprache“ am 23. September ab 15.50 Uhr im Kinderprogramm „KiKA“ gezeigt. Anschließend ist die Reihe in der ARD-Mediathek und auf kika.de abrufbar. Ab 30. September ist jeweils samstags um 9 Uhr eine Folge im BR-Fernsehen zu sehen.

Sprecherinnen und Sprecher sorgen dafür, dass auch Menschen, die keine Gebärdensprache verstehen, alles mitbekommen. Zudem gibt es Untertitel und Audio­deskription.

Isabel Wiemer von der Redaktion „Sehen statt Hören“ freut sich, dass Jason Giuranna damit der erste gebärdensprachliche Moderator im deutschen Kinderprogramm ist. Sie fügt hinzu, für gehörlose Kinder brauche es dringend Helden und Vorbilder wie ihn.

Sebastian Heise

Schlagworte Kinder | Programm | Fernsehen | Kinderprogramm | Jason | Tiere | Haustiere | Gebärden | Gebärdensprache | Gebärdensprachdolmetscher | BR | ARD | KIKA

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv


Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.