VdK-Zeitung Archiv

Juli 2023

VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Foto sieht man Pressesprecherin Dr. Bettina Schubarth, Landesvorsitzende und VdK-Präsidentin Verena Bentele und Landesgeschäftsführer Michael Pausder auf einer Pressekonferenz in München.
20.07.23 - Auf einer Pressekonferenz in München hat VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele die Forderungen des Sozialverbands VdK Bayern zur Landtagswahl präsentiert. | weiter
20.07.2023
VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Foto sieht man eine Frau, die sitzt. Jemand legt ihr die Hände auf die Schultern. Auf der Grafik steht: VdK-Pflegestudie. Pflege zu Hause - zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In der rechten unteren Ecke ist das VdK-Bayern-Logo zu sehen.
19.07.23 - Deutlich mehr Unterstützung für die häusliche Pflege ist eine der zentralen VdK-Forderungen im Vorfeld der Landtagswahl. | weiter
19.07.2023
VdK-Zeitung Archiv
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Die zwölfjährige Michaela Gruber* aus dem unterfränkischen Landkreis Haßberge hat eine schwere Sehbehinderung. Um in der Schule am Unterricht teilnehmen zu können, benötigt sie ein Notebook, das sie regelmäßig aufladen muss und an dem sie weitere Geräte anschließen kann. Auf Druck des VdK hat der Bezirk Unterfranken die Kosten für eine Dockingstation sowie für weitere Geräte übernommen. | weiter
06.07.2023 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Foto sieht man zwei Frauen, die zusammen an einem Tisch sitzen. Die Frau rechts auf dem Bild legt der anderen Frau ein Notrufarmband um das Handgelenk.
Mit einem Hausnotruf verschaffen sich viele ältere Menschen, die zwar selbstständig leben, aber vielleicht nicht mehr ganz so sicher auf den Beinen sind, ein Stück Unabhängigkeit. Der VdK Bayern unterstützt hier seine Mitglieder durch eine Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Auch wer keine Angehörigen in der Nähe hat, kann dank eines Hausnotrufs ganz beruhigt sein. | weiter
06.07.2023 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Foto sieht man Kassiererin Elli Nosha (links) hinter der Kasse einer Edeka-Filiale. Rechts im Bild sieht man eine Frau, die gerade Lebensmittel auf das Band legt.
Viele Menschen fühlen sich einsam. Die Betreiber des Edeka Abröll-Groiß in Buxheim bei Memmingen wollen dem etwas entgegensetzen und haben eine Ratschkasse eingerichtet. Hier kommen Kundinnen und Kunden mit der Kassiererin ins Gespräch und dürfen auch mal ihr Herz ausschütten. Das kommt gut an. | weiter
06.07.2023 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Man sieht eine Tablettendose, in der verschiedene Tabletten liegen.
Für den Erfolg einer Therapie spielt auch die richtige Medikamenteneinnahme eine große Rolle. Während einige Arzneimittel je nach Tageszeit unterschiedlich wirken, müssen andere pünktlich verabreicht werden. Die VdK-ZEITUNG sprach mit Dr. Uwe Popert und Dr. Josef Pömsl, Sprecher und stellvertretender Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin für den Bereich hausärztliche Praxis. | weiter
06.07.2023 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Bild sieht man viele rote Kreise, die Bluttropfen darstellen sollen.
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat im Jahr 2016 eine Arbeitsgruppe mit dem Schwerpunkt „Anämie im Alter“ gebildet. Diese wird von Prof. Dr. Gabriele Röhrig-Herzog geleitet. Die Expertin erläutert im Interview mit der VdK-ZEITUNG, weshalb es so wichtig ist, Blutarmut (Anämie) bei älteren Patientinnen und Patienten ernst zu nehmen und mögliche Ursachen in den Blick zu nehmen. | weiter
06.07.2023 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Foto sieht man zwei Hände über einer Laptop-Tastatur.
Die gesellschaftliche Ausgrenzung von armen Menschen findet in vielen Lebensbereichen statt. Auch ihr Risiko, digital abgehängt zu werden, ist hoch. Der VdK fordert, die Regelsätze für Bürgergeld anzuheben und Menschen ohne Internetzugang nicht zu benachteiligen. | weiter
06.07.2023 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Foto sieht man zwei Frauen, die einen Flur in einem Krankenhaus entlang gehen.
Es gab eine Zeit, da hatten die Ärzte Hildegard Weber* aus dem bayerischen Lichtenfels schon abgeschrieben. Doch die 75-Jährige kämpfte sich ins Leben zurück. In einer Klinik erholte sie sich von ihrer schweren Erkrankung. Die Kosten dafür wollte die Krankenkasse zuerst nicht übernehmen. Mithilfe des VdK erhielt Weber nun eine Nachzahlung von 2500 Euro. | weiter
06.07.2023 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Auf dem Foto sieht man (von links): Ulrich Adlhoch, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V., Anna von Eisenhart Rothe, Personalreferentin bei Dimetria, Gabriele Fendl, Prokuristin bei Dimetria, Matthias Otto, Geschäftsführer der Dimetria, Valentin Stollberg, bei Dimetria zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Simone Fischer, Landesbehindertenbeauftragte Baden-Württemberg, und Dr. Sarah Fuchs von der Freudenberg-Stiftung.
Der Straubinger Inklusionsbetrieb Dimetria-VdK gGmbH ist heuer mit dem Rudolf-Freudenberg-Preis ausgezeichnet worden. Das Motto für 2023 war „Personalentwicklung in Inklusionsunternehmen“. | weiter
06.07.2023 | Petra Huschke
VdK-Zeitung Archiv
In Frankreich heißt es Pétanque oder Boule, in Italien Boccia – das Spiel mit den Kugeln. Eine Art Nationalsport ist es vor allem in Südfrankreich. Präzision und eine gute Wurftechnik sind gefragt. Auch in Deutschland wird diese Freizeitbeschäftigung immer beliebter. Treffpunkte für gesellige Runden sind Parks oder kommunale Sport- und Freizeitanlagen. | weiter
06.07.2023 | Petra Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Die Grafik zeigt das Bayern-Logo sowie einen Löwen im Vordergrung. Auf dem Logo steht: VdK fordert: Soziale Talfahrt stoppen!
VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele warnt vor der sozialen Talfahrt: „Der bayerische Löwe kommt gerade ziemlich ins Straucheln.“ Armut, Pflege, Barrierefreiheit und Teilhabe sind Kernpunkte des VdK-Forderungskatalogs. | weiter
29.06.2023 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Logo der Kampagne Vote 16
Wählen ab 16 Jahren ist in den meisten Bundesländern mindestens auf Kommunalebene längst möglich. Damit das auch in Bayern endlich passiert, setzt sich die Initiative „Vote 16“ für eine Herabsenkung des Wahlalters ein. Bis zum 14. Juli sollen möglichst viele Unterschriften gesammelt werden, um ein Volksbegehren in Bayern in Gang zu setzen. | weiter
29.06.2023 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele steht an einem Rednerpult mit VdK-Bayern-Logo.
Aus allen Teilen Bayerns werden Busse mit VdK-Mitgliedern zu unserer Großveranstaltung zur Landtagswahl fahren. Die Diskussion wird auch live im Internet gezeigt. | weiter
29.06.2023 | Dr. Bettina Schubarth/Sebastian Heise

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv


Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.