VdK-Zeitung Archiv

Wie inklusiv ist die Kultur?

Das Thema Inklusion in der Kultur stand im Mittelpunkt eines Gesprächsabends im voll besetzten Foyer des Metropoltheaters. Münchens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Ude begrüßte dazu VdK-Präsidentin Verena Bentele

Verena Bentele und Christian Ude bei ihrem Gespräch im Münchner Metropoltheater
Verena Bentele und Christian Ude bei ihrem Gespräch im Münchner Metropoltheater | © Sebastian Heise

.

In allen Bereichen der Gesellschaft sei es ein „sehr wichtiges Ziel, bauliche und kommunikative Barrieren zu beseitigen“, sagte Bentele. Dazu gehörten auch die Kultureinrichtungen. Sie plädierte dafür, öffentliche Förderungen daran zu koppeln, ob die Gebäude und Vorstellungen barrierefrei gestaltet sind, und warb dafür, Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung mehr einzubeziehen.

Dem privaten Metropoltheater machte sie ein „Riesen-Kompliment“. Das Team biete allen Menschen, auch mit Seh- oder Hörbehinderung, die Möglichkeit, regelmäßig Inszenierungen komplett mitverfolgen zu können.

Thomas Flach, der die „All Inclusive“-Vorstellungen organisiert, sagte, dass jedes Jahr drei bis vier solcher Aufführungen geplant sind. In dem Zusammenhang dankte er dem Förderkreis des Theaters, der dieses Angebot mit seinen Spenden überhaupt möglich macht.

VdK-Zeitung Archiv
Die Gebärdensprachdolmetscherinnen Sophie Blau und Simone Hofmüller stehen direkt neben Schauspieler Jakob Tögel und Schauspielerin Judith Toth auf der Bühne und geben das gesprochene Wort in Gebärdensprache wider.
Eine gemeinsame Theatervorstellung für blinde und gehörlose Menschen sowie Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer: Ist so viel Inklusion möglich? Das Münchner Metropoltheater schafft dies und zeigt großes Kino auf der Bühne. | weiter
| Sebastian Heise

Sebastian Heise

Schlagworte Inklusion | Kultur | Verena Bentele | Christian Ude | Thomas Flach | Metropoltheater | München | Barrierefreiheit | Theater | inklusives Theater

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv


Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.