VdK-Zeitung Archiv

März 2023

  • Keine Angst vor Widerspruch
    Eine ganze Reihe von Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gibt es nur auf Antrag. Nicht immer werden diese bewilligt. Doch Patientinnen und Patienten können sich wehren, wenn ihre Kasse die Kosten nicht übernehmen will. Wie man dabei vorgeht. | weiter
    22.03.2023 | Annette Liebmann
  • So werden Städte und Gemeinden klimafit
    Steigende Temperaturen heizen urbane Räume mit viel Beton und Asphalt immer weiter auf. Starkregen sorgt für Überschwemmungen. Mit einer nachhaltigen Planung können Städte und Gemeinden gegensteuern. Dazu gehört mehr Grün in Form von Parks oder einer entsprechenden Dach- oder Fassadengestaltung. Der Sozialverband VdK weist darauf hin, dass es auch soziale Folgen des Klimawandels gibt. Betroffen sind vor allem ärmere Menschen. | weiter
    22.03.2023 | Petra J. Huschke
  • Beim Zeichnen die eigene Form finden
    Kristina Maschek entwirft farbenfrohe Mandalas und will anderen Mut machen, mit dem Pinsel kreativ zu werden. | weiter
    17.03.2023 | Elisabeth Antritter
  • Kunst und Krempel online verkaufen
    Den Kleiderschrank ausmisten oder den Keller entrümpeln schafft nicht nur Ordnung, sondern kann auch die Haushaltskasse aufbessern. Für fast alle Gegenstände gibt es mittlerweile Verkaufsplattformen im Internet. | weiter
    21.03.2023 | Annette Liebmann
  • Auf zum Franz-Eberhofer-Kreisel!
    „Dampfnudelblues“, „Schweinskopf al dente“, „Sauerkrautkoma“, „Leberkäsjunkie“: Die deutsche Bestsellerautorin Rita Falk hat es mit den Eberhofer-Krimis bis auf die große Kinoleinwand geschafft. Und auch der wohl berühmteste Kreisverkehr Deutschlands ist nach den Kultkrimis benannt: der „Franz Eberhofer-Kreisel“. Er liegt nur 800 Meter vom Drehort Frontenhausen in Niederbayern entfernt – gut auf einer Radtour zu erreichen. | weiter
    22.03.2023 | Petra J. Huschke
  • Gut vorbereitet in die Pflegebegutachtung
    Wer bei seiner Pflegekasse einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit gestellt hat, wird normalerweise zu Hause vom Medizinischen Dienst (MD) besucht. Dieser überprüft, ob die Voraussetzungen dafür erfüllt sind, und welcher Pflege­grad vorliegt. Der Sozialverband VdK empfiehlt, sich gut auf diesen Termin vorzubereiten. | weiter
    22.03.2023 | Annette Liebmann
  • Für viele normal, für manche fatal
    Vieles, für das man früher noch die Wohnung verlassen musste, lässt sich heute übers Internet erledigen – über eine Webseite oder eine App. Das mag den meisten Menschen positiv erscheinen. Wer jedoch mit dieser rasanten Entwicklung der vergangenen Jahre nicht Schritt halten kann, stößt in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. | weiter
    22.03.2023 | Mirko Besch
  • Ausstellungen für alle Sinne
    Auch Menschen mit Behinderung interessieren sich für Museen. Ein Besuch lohnt sich für sie aber nur, wenn es dort Informationen für alle Sinne gibt. Um eine Ausstellung beispielsweise für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar zu machen, bieten sich Tastmodelle, Audioguides und Leitsysteme an. | weiter
    22.03.2023 | Annette Liebmann
  • 499 Beschwerden in einem Jahr
    Im März 2022 startete das bayerische Gesundheitsministerium den Pflege-­SOS. Seither steht der Notruf des Landesamts für Pflege nicht mehr still: 793 Anfragen sind innerhalb des ersten Jahres eingegangen, darunter 499 Beschwerden. | weiter
    22.03.2023 | Annette Liebmann
  • Den Schulweg sicherer machen
    Der tägliche Schulweg ist für viele Kinder die erste Strecke, die sie ohne ihre Eltern bewältigen müssen. Damit sie wohlbehalten ankommen, werden die Schülerinnen und Schüler von den Verkehrshelferinnen und -helfern an vielbefahrenen Straßen und Kreuzungen über die Fahrbahn geleitet. | weiter
    22.03.2023 | Annette Liebmann
  • Auf den Punkt: VdK hat Zukunft
    Landesgeschäftsführer Michael Pausder spricht über seine Anfänge beim und die Entwicklung des VdK Bayern. | weiter
    21.03.2023
  • Einsatz im Ehrenamt
    Im April feiern zwei verdiente Ehrenamtler des VdK Bayern ihren runden beziehungsweise „halbrunden“ Geburtstag: Stellvertretender Landesvorsitzender Hermann Imhof wird am 16. April 70 Jahre alt, Landesausschussvorsitzender Erwin Manger wird am 11. April 65. | weiter
    21.03.2023 | Dr. Bettina Schubarth
  • Seit vielen Jahren beim VdK Bayern
    Beständigkeit und Erfolg begleiten die beruflichen Laufbahnen von Landesgeschäftsführer Michael Pausder und Matthias Otto, Leiter der Finanzabteilung. Seit 35 und 20 Jahren arbeiten sie beim Sozialverband VdK Bayern. Beide begehen am 1. April ihre besonderen Dienstjubiläen. | weiter
    21.03.2023 | Dr. Bettina Schubarth
  • Plädoyer für Solidarität
    Beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing war VdK-Präsidentin Verena Bentele als Festrednerin geladen. Sie hielt ein flammendes Plädoyer für eine solidarische Gesellschaft. | weiter
    21.03.2023 | Dr. Bettina Schubarth
  • Tastend auf Entdeckungstour
    Das Deutsche Museum in München hat mit seinem neu eröffneten Ausstellungsbereich einen großen Schritt zur Barrierefreiheit gemacht. VdK-Präsidentin Verena Bentele konnte sich bei einem Rundgang davon überzeugen. | weiter
    16.03.2023 | Sebastian Heise
  • Nur ein Cent Zuschlag
    Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung bei denen, die die Kriterien erfüllen, liegt bei 86 Euro im Monat. Bei manchen sind es nur wenige Cent. Der VdK fordert daher deutliche Nachbesserungen. | weiter
    01.03.2023 | Sebastian Heise

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv

Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.