VdK-Zeitung Archiv

Februar 2023

  • Spiegel des Erwerbslebens
    Frauen in Bayern erhalten als Altersrenten durchschnittlich nur zwei Drittel dessen, was Männer bekommen. Insgesamt ist die Gefahr weiblicher Altersarmut im Vergleich der Bundesländer nirgends so hoch wie in Bayern. Darauf weist der DGB Bayern in seinem aktuellen Rentenreport hin. | weiter
    27.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
  • Bewusster Verzicht ist gesund
    In der Medizin hat Fasten in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Der bewusste Verzicht auf Essen fördert die Gesundheit und kann Erkrankungen lindern oder sogar heilen. Professor Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin, erklärt, was beim Fasten im Körper passiert. | weiter
    22.02.2023 | Annette Liebmann
  • Auf den Punkt: Flegeljahre
    Am Valentinstag sollte man nicht nur an seine Lieben denken, sondern auch an den Kabarettisten Karl Valentin, findet unser Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
    20.02.2023
  • Nächstenpflege auf der Inviva
    „Mitten im Leben“ lautet das Motto der Inviva, die vom 22. bis 26. März im Rahmen der Freizeit Messe auf dem Nürnberger Messegelände stattfindet. Am 23. März ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher beim Thementag „Gesundheit und Pflege“ zu Gast. VdK-Mitglieder können an den ersten drei Tagen die Messe kostenlos besuchen. | weiter
    20.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
  • Kleine Auszeit vom Pflegealltag
    Es soll eine kleine Auszeit vom Pflegealltag sein: der VdK-Pflegestammtisch. Die Idee dafür ist aus der VdK-Kampagne „Nächstenpflege“ für bessere Bedingungen in der häuslichen Pflege entstanden. In Bayern gibt es mittlerweile einige dieser VdK-Treffpunkte – und es sollen noch mehr werden. Der VdK-Pflegestammtisch Furth im Wald ist besonders aktiv. | weiter
    20.02.2023 | Petra J. Huschke
  • Was bleibt vom Geld übrig?
    Die Einnahmen und Ausgaben der Bevölkerung haben sich zwangsläufig durch die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel verändert. Wie gehen speziell Rentnerinnen und Rentner, Geringverdienende und Nichtberufstätige mit dieser Situation um? Für eine Umfrage zur „Einkommens- und Verbraucherstichprobe“ (EVS) sucht das Bayerische Landesamt für Statistik Teilnehmende. | weiter
    20.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
  • Gearbeitet, bis es nicht mehr ging
    Eine schwere Krankheit kann auch relativ junge Menschen treffen. Doris Gebhardt aus Hof in Oberfranken war erst 46 Jahre alt, als sie an COPD erkrankte. Dank des VdK bezieht sie nun eine Erwerbsminderungsrente. | weiter
    20.02.2023 | Annette Liebmann
  • Besser mit Toilette
    Ehrenamtliche des Auto Clubs Europa (ACE) haben im vergangenen Jahr 684 der rund 1500 unbewirtschafteten Rastplätze an Autobahnen in Deutschland unter die Lupe genommen. Mit durchwachsenen Ergebnissen. | weiter
    20.02.2023 | Mirko Besch
  • App ins Stadion
    Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei dorthin? Die Webseite www.bundesliga-reisefuehrer.de liefert Antworten für alle Spielstätten – auch für die Dritte Liga. Zudem sind die Informationen seit Kurzem über eine gleichnamige App verfügbar. | weiter
    20.02.2023 | Mirko Besch
  • Für Teilhabe einsetzen
    Andrea Nahles ist Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Bei einem Treffen mit VdK-Präsidentin Verena Bentele stand die Teilhabe im Mittelpunkt. | weiter
    20.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv

Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.