26. April 2023
VdK-Zeitung Archiv

Clever Sprit sparen

Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, mit denen die Treibstoffkosten reduziert werden können

Die Benzinpreise bewegen sich nach wie vor auf hohem Niveau. Spritsparen lohnt sich weiterhin. Der Verbraucherzentrale-Bundesverband gibt Tipps, mit denen der Spritverbrauch deutlich reduziert und damit die Ausgaben spürbar gesenkt werden können. Außerdem wird so das Klima geschont.

Auf dem Foto sieht man einen Ausschnitt des Cockpits eines Autos und eine Hand am Steuer.
Mit einer vorausschauenden, gleichmäßigen Fahrweise kann der Verbrauch spürbar gesenkt werden. | © rawpixel

Auto in Schuss halten

Damit das Fahrzeug optimal läuft, sollte es regelmäßig gewartet werden. Die Verbraucherzentrale rät außerdem zu Leichtlauf-Motor­ölen, die zwar etwas teurer, dafür aber kraftstoffsparend sind. Mit dem rechtzeitigen Wechsel von Sommer- und Winterreifen wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch der Verbrauch optimiert. Wer neue Reifen braucht, sollte auf Leichtlaufreifen umsteigen, da diese sparsamer sind. Wer den Luftdruck regelmäßig überprüft und diesen leicht über den empfohlenen Werten einstellt, optimiert den Verbrauch ebenfalls. Schließlich sollte jeder überflüssige Ballast wie Dachgepäckträger entfernt werden.

Spritsparend fahren

Mit einer vorausschauenden Fahrweise lässt sich der Spritverbrauch ebenfalls reduzieren, wie der Verbraucherzentrale-Bundesverband betont. Abstand halten gehört ebenso dazu wie unnötiges Gasgeben auf dem Weg zu einer roten Ampel. Außerdem kann durch frühzeitiges Hochschalten und damit verbunden einer niedrig­tourigen Fahrweise ebenfalls viel Benzin oder Diesel eingespart werden. Auch, wer beispielsweise direkt vom dritten in den fünften Gang schaltet, reduziert den Verbrauch. Auf Autobahnen freiwillig langsamer zu fahren, sorgt für weitere Einsparungen.

Auf Klimaanlage achten

Mit dem richtigen Einsatz von Klimaanlage, Heizung oder auch der Heckscheibenheizung kann ebenfalls der Spritverbrauch reduziert werden. Wenn diese nicht unbedingt nötig sind, sollten sie abgestellt werden. Wer noch keine Start-Stopp-Automatik hat, sollte an geschlossenen Bahnübergängen oder bei längeren Rotphasen den Motor abstellen.

Spritpreise vergleichen

Gerade Vielfahrerinnen und Vielfahrer können beim Vergleich der Spritpreise enorm viel Geld sparen. So empfiehlt es sich, auf Vergleichsportalen nach günstigen Tankstellen zu schauen. Außerdem variieren die Preise je nach Wochentag und Uhrzeit. Die Verbraucherzentrale rät dazu, frühzeitig die Entwicklung an den Tankstellen zu beobachten und bei einem günstigen Preis an die Zapfsäule zu fahren. Zwischen 18 und 20 Uhr sind laut Markttransparenzstelle für Kraftstoffe Benzin und Diesel am günstigsten.

Autowechsel als Chance

Wer ein neues Fahrzeug kaufen muss oder will, sollte dabei auf den Verbrauch achten. Ein kleineres Auto ist nicht nur bei der Anschaffung günstiger, sondern auch beim Spritverbrauch. Es kann sich auch lohnen, von einem Diesel auf einen Benziner oder gleich auf ein Elektro­auto zu wechseln. Bei Letzterem ist man nicht nur unabhängiger von den Benzinkosten, sondern kann auch durch staatliche Kaufprämien und Steuerbefreiungen Geld sparen. Klären sollte man jedoch die Auflademöglichkeiten. Der Verbraucherzentrale-Bundesverband empfiehlt, ein E-Auto, wenn möglich, erst einmal im Alltag zu testen.

Alternativen nutzen

Schließlich lohnt es sich natürlich immer, aufs Auto zu verzichten. Alternativen neben Bahn und öffentlichem Nahverkehr können das Fahrrad oder ein E-Bike sein. Gerade bei Kurzstrecken, wie zum Bäcker, sollte man das Auto lieber stehen lassen.

Sebastian Heise

Schlagworte Verbraucherzentrale | Spritverbrauch | Sparen

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv

Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.