Springen Sie direkt:
„Dampfnudelblues“, „Schweinskopf al dente“, „Sauerkrautkoma“, „Leberkäsjunkie“: Die deutsche Bestsellerautorin Rita Falk hat es mit den Eberhofer-Krimis bis auf die große Kinoleinwand geschafft. Und auch der wohl berühmteste Kreisverkehr Deutschlands ist nach den Kultkrimis benannt: der „Franz Eberhofer-Kreisel“. Er liegt nur 800 Meter vom Drehort Frontenhausen in Niederbayern entfernt – gut auf einer Radtour zu erreichen.
Trockener Humor auf Bayerisch: Regelmäßig wird die Eberhofer-Reihe in Frontenhausen mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen verfilmt. Die knapp 5000 Einwohner zählende Marktgemeinde Frontenhausen ist das fiktive Dorf Niederkaltenkirchen, in dem sich die Handlungen abspielen. Die Metzgerei Simmerl gibt es wirklich, die heißt in Frontenhausen nur Stadler. Und so könnte man das vom Wirtshaus bis zum Wohnhaus von Eberhofers Freundin Susi weiterspinnen.
Schon legendär ist mittlerweile auch der Kreisverkehr im Norden von Frontenhausen. Seit August 2018 führt er den Namen „Franz-Eberhofer-Kreisel“. Ganz zu Ehren der Hauptfigur der Krimireihe, dem Provinzpolizisten Franz Eberhofer.
Der Kreisel liegt nur einen Katzensprung von Frontenhausen und dem quer durch das Gemeindegebiet führenden Vilstalradweg entfernt. Der ist insgesamt 116 Kilometer lang, beginnt in Dorfen im Landkreis Erding und begleitet die Vils bis zu ihrer Mündung in Vilshofen an der Donau.
Davon verlaufen die ersten 20 Kilometer auf der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke Dorfen–Velden. Weitere Orte sind Vilsbiburg, Aham, Frontenhausen, Marklkofen, Reisbach, Aufhausen, Aldersbach. Als Tagestour ist der Vilstalradweg nur für sehr sportliche Radfahrer empfehlenswert. Gemütlicher ist eine Zwei-Tage-Tour.
Der Radwanderweg verläuft insgesamt teils auf Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen ohne größere Steigungen und führt an Barockkirchen, Schlössern, Viehweiden und Waldstücken vorbei. Von München aus bietet sich die Anreise mit der Bahn bis nach Dorfen an. Vom Endpunkt in Vilshofen kann man mit der Bahn auch wieder zurück bis nach Dorfen fahren.
Informationen zum Vilstalradweg und den einzelnen Streckenabschnitten gibt es im Tourismus-Büro „Bruckstadel“ in Dingolfing unter Telefon (08731) 327-100. Dort können auch Prospekte für Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten angefordert werden. Fragen zum Eberhofer-Kreisel werden beim Markt Frontenhausen, Telefon (08732) 9201-60, gerne beantwortet.
Petra J. Huschke
Schlagworte Eberhofer-Kreisel | Eberhofer-Reihe | Eberhofer-Krimis
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/86483/auf_zum_franz-eberhofer-kreisel":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.