20. Februar 2023
VdK-Zeitung Archiv

Kleine Auszeit vom Pflegealltag

Immer mehr VdK-Pflegestammtische in Bayern: Die Bezirke Oberpfalz und Oberbayern sind Vorreiter

Es soll eine kleine Auszeit vom Pflegealltag sein: der VdK-Pflegestammtisch. Die Idee dafür ist aus der VdK-Kampagne „Nächstenpflege“ für bessere Bedingungen in der häuslichen Pflege entstanden. In Bayern gibt es mittlerweile einige dieser VdK-Treffpunkte – und es sollen noch mehr werden. Der VdK-Pflegestammtisch Furth im Wald ist besonders aktiv.

Das Bild zeigt 10 Teilnehmende des Pflegestammtisches in Furth im Wald bei einem ihrer Treffen.
Die Gäste des Pflegestammtischs beim VdK-Ortsverband in Furth im Wald freuen sich über die Treffen. Beim jüngsten Termin am 8. Februar waren wie immer auch Hauptinitiator Wolfgang Traurig (Zweiter von links) und VdK-Ortsvorsitzende Edith Klotz (Vierte von links) mit dabei. | © Barbara Traurig

Der Sozialverband VdK fordert immer wieder mehr Unterstützung für pflegende Angehörige. Dass es nun den Pflegestammtisch im barrierefreien Gasthof Fellner in Furth im Wald in der Oberpfalz gibt, gefällt vielen. „Ich gehe gerne hierher, weil man etwas Neues erfährt, sich austauschen kann und Leute kennenlernt“, sagt Monika Weinhut aus Furth im Wald. Marianne Meyer kommt extra aus Waldmünchen und erklärt: „Ich bin hier, um Antworten auf Fragen zu bekommen, die man an anderer Stelle nicht erhält.“ Viele treffen sich auch, um einmal aus dem Alltagstrott herauszukommen.

Zwangloser Austausch

Ziel des Stammtisches ist es, einen zwanglosen Austausch zu ermöglichen, aber auch, die Sorgen und Glücksmomente zu teilen. Wolfgang Traurig, Schriftführer und Kassierer im 600 Mitglieder zählenden Ortsverband, und VdK- Ortsvorsitzende Edith Klotz laden regelmäßig hierzu ein. Wohnberaterin Franziska Geiß war als Vertreterin des VdK-Landesverbands Bayern gleich beim allerersten Stammtisch in Furth im Wald mit dabei.

Es gab einige, die viel darüber berichtet haben, wie knapp das Geld in der Pflege ist“, erinnert sich Geiß. Auch sei über den „Antragsdschungel“ für Entlastungen der pflegenden Angehörigen diskutiert worden. Außerdem gab Geiß Hilfestellung zu Fragen über Leistungen der Pflegekasse, und die Gäste tauschten sich über Kontakte aus. Etwa zu Sanitätshäusern, Firmen für barrierefreien Umbau oder Entlastungsdienste, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden.

Der Stammtisch in Furth im Wald findet mittlerweile jeden Monat statt, „um enge Kontakte pflegen zu können“, wie Wolfgang Traurig erklärt. Zwei neue VdK-Mitglieder konnten auf diese Weise auch schon geworben werden. Im Wirtshaus ist immer ein Nebenzimmer reserviert. „Was in der Runde erzählt wird, bleibt in der Runde“, sagt Traurig. Das sei allen wichtig, da es oftmals auch sehr persönliche Schilderungen von Pflegesituationen gebe. Viele der Probleme, die pflegende Angehörige in Furth im Wald haben, gelten für ganz Bayern: Es gibt zu wenig Kurzzeitpflegeplätze. Im Pflegeheim sind viele Zimmer leer, aber es fehlt an Personal.

Die Organisation des Stammtischs, wenn er einmal gut eingeführt ist, ist minimal“, versichert Traurig. „Ich mache das sehr gerne. Für mich persönlich bringt das auch was. Es ist schön, wenn man helfen kann.
Edith Klotz ist gelernte Physiotherapeutin und gibt den Stammtischlern wertvolle Tipps. Etwa, wie rückenschonend gehoben und umgebettet werden kann. Denn mit der Lieferung eines Pflegebettes sei es beileibe nicht getan.

Ich bin stolz, dass wir den ersten Pflegestammtisch im Landkreis Cham ins Leben gerufen haben, und freue mich über jeden weiteren, der dazukommt“, betont Klotz. Seit Kurzem ist im Landkreis auch wirklich ein neuer Stammtisch aus der Taufe gehoben worden: Der VdK-Ortsverband Cham trifft sich schon im März im Hotel am Regenbogen.

Gelungener Einstand

Weitere VdK-Pflegestammtische gibt es im Kreisverband Regen: in Viechtach, in Zwiesel und geplant in Ruhmannsfelden. In Oberbayern werden, wie schon im vergangenen Jahr, in Haar Termine stattfinden. Geplant sind zudem VdK-Pflegestammtische in Poing, Karlshuld und Eichstätt sowie im schwäbischen Leipheim, wie Yvonne Knobloch, Ressortleiterin „Leben im Alter“ beim VdK Bayern, berichtet. Für Rückfragen und Anmeldungen:
Webseite: Termine Pflegestammtische
Telefon: (089) 2117-234 oder -299
E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de

Petra J. Huschke

Schlagworte Pflegestammtisch | Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige | Leben im Alter

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv


Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.