20. Februar 2023
VdK-Zeitung Archiv

App ins Stadion

Digitale Unterstützung für Fußballfans mit Behinderung

Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei dorthin? Die Webseite www.bundesliga-reisefuehrer.de liefert Antworten für alle Spielstätten – auch für die Dritte Liga. Zudem sind die Informationen seit Kurzem über eine gleichnamige App verfügbar.

Das Bild zeigt die Füße eines blinden Mannes und den unteren Teil seines Blindenstocks. Er läuft eine Straße entlang.
In der App „Bundesliga-Reiseführer“ finden Fußballbegeisterte nützliche Informationen für einen barrierefreien Stadionbesuch. | © Andi Weiland/Boehringer Ingelheim/Gesellschaftsbilder.de

Das kostenlose Programm für Smartphone und Tablet ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft (BBAG). Es richtet sich an Fußballfans mit und ohne Behinderung.

Die App enthält gebündelte Informationen zur barrierefreien An- und Abreise, zur Ausstattung der Stadien, zu Ansprechpersonen und zu Plätzen für blinde Fans und Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer. Darüber hinaus lässt sich der individuelle Unterstützungsbedarf angeben. Darauf basierend erhält man dann alle relevanten Informationen – zum Beispiel, wo sich die barrierefreien Eingänge und Toiletten befinden. Außerdem gibt es allgemein Wissenswertes zur jeweiligen Stadt.

Eine vereinfachte Menüführung und die Verwendung von Leichter Sprache ermöglichen beispielsweise Menschen mit Lernschwierigkeiten eine bessere Orientierung. Des Weiteren gibt es für sehbehinderte und blinde Menschen eine Vorlesefunktion. Dazu werden Anreisewege und Orte im Stadion akustisch beschrieben und schriftliche Informationen hörbar gemacht.

Rundum informiert

Neben allen wichtigen Informationen zur Anreise, zu baulichen Gegebenheiten und Ansprechpersonen erhalten die Nutzerinnen und Nutzer der App zusätzlich Informationen über ihre Lieblingsvereine, darunter beispielsweise auch Spielpläne und Ergebnisse. Eine Feedbackfunktion bietet die Möglichkeit, eigene Erfahrungen bei der Anreise ins Stadion zu teilen. Dadurch kann das Angebot künftig weiter verbessert werden.

2006 wurde der Bundesliga-Reiseführer erstmals als Broschüre herausgebracht, 2013 folgte die Digitalisierung sowie die Ergänzung der Dritten Liga. Seit 2022 gibt es das Angebot nun auch als App. Diese wurde umfänglich barrierefrei umgesetzt, das heißt, sie entspricht den neuesten Vorgaben der Barrierefreiheit im Netz.
Das Programm kann im App Store von Apple sowie bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden.

Mirko Besch

Schlagworte Inklusion | Fußball | Digitalisierung | Barriereabbau

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv


Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.