Springen Sie direkt:
Liebe VdK-Mitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,
hinter uns liegt ein Jahr, das durch die Schrecken des russischen Angriffskriegs in der Ukraine geprägt war. Leider endet das Jahr mit Sorge, weil ein Frieden nicht in Sicht ist. Schon die Corona-Pandemie hat uns viel abverlangt, nun müssen viele Menschen noch mit der hohen Inflation und explodierenden Energie- und Gaspreisen kämpfen. Doch auch in dieser Krise hat sich der VdK bewährt: als großer sozialpolitischer Interessenvertreter und als starker sozialer Rückhalt.
Das Verbandsleben hat nach den langen Corona-Monaten wieder Fahrt aufgenommen. Ehren- und Hauptamtliche kümmern sich mit ganzer Kraft um die Mitglieder. Die Rechtsberatungen in den Geschäftsstellen sind nachgefragt wie nie, die Veranstaltungen der VdK-Kreis- und Ortsverbände haben großen Zulauf. Der VdK wächst in Bayern weiterhin stark. Wir erwarten bis Jahresende einen Mitgliederstand über 780.000 und damit etwa 20.000 mehr als Ende 2021.
Mit der Kampagne „Nächstenpflege“ ist es dem VdK gelungen, die oft vergessene Angehörigenpflege öffentlich zu machen. Besonders eindrucksvoll waren die „Stillen Demonstrationen“ am 21. Juni in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Würzburg, Bayreuth und Passau. An zentralen Plätzen stellte der VdK mehrere tausend Schilder mit Zitaten von pflegenden Angehörigen auf. Diese Schilderwälder unterstrichen die pflegepolitischen VdK-Forderungen. Inzwischen wandern diese Hilferufe von Ort zu Ort in Bayern und sorgen für Aufmerksamkeit.
In vielen Orts- und Kreisverbänden wurden 2022 Vorstandswahlen nachgeholt, die wegen der Pandemie verschoben werden mussten. Wir danken allen VdK- Mitgliedern, die sich ehrenamtlich für den VdK einsetzen. Sie schaffen sozialen Zusammenhalt, der zurzeit außerordentlich wichtig ist.
Die letzten Wochen des Jahres waren vielerorts zudem von den Vorbereitungen für den VdK-Landesverbandstag geprägt, der im Mai 2023 in München stattfinden wird. Dort werden die sozialpolitischen Leitlinien des VdK Bayern festgelegt. Wir sind sicher: Mit unseren starken Teams in Ehren- und Hauptamt sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt.
Es macht uns sehr stolz, dass weder Pandemie noch Krieg der Solidarität unserer großen VdK- Gemeinschaft etwas anhaben können. Ein VdK-Spendenaufruf gleich nach Beginn des Ukraine- Kriegs erbrachte mehr als 300 000 Euro aus den Verbandsstufen, die nun für die Flüchtlingshilfe eingesetzt werden.
Unser großer Dank gilt zudem den Sammlerinnen und Sammlern, die auch in diesem Herbst für die VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“ unterwegs waren. Damit werden die jetzt besonders wichtigen Einzelfallhilfen für Bedürftige in Bayern ermöglicht.
Im Namen des Landesvorstands und der Landesgeschäftsführung wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und viel Gesundheit im neuen Jahr.
Ulrike Mascher,
VdK-Landesvorsitzende
Michael Pausder,
VdK-Landesgeschäftsführer
Schlagworte Weihnachten | Grußwort | Neujahr | Neujahrsgrüße
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/85943/alles_gute_fuers_neue_jahr":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.