22. November 2022
VdK-Zeitung Archiv

Von der Skischülerin zur Trainerin

Anna Schaffelhuber übernimmt von Gerda Pamler die Leitung der VdK-Monoskikurse

Der Sozialverband VdK Bayern wird im kommenden Jahr wieder Monoskikurse anbieten. Nach vielen Jahren als Kursleiterin hört Gerda Pamler nun auf. Nachfolgerin wird ihre ehemalige Schülerin, die siebenfache Paralympics-Gewinnerin Anna Schaffelhuber.

Anna Schaffelhuber als Kind in einem Monoski auf der Piste.
Anna Schaffelhuber zeigte bereits als Kind in den VdK-Monoskikursen unter Leitung von Gerda Pamler ihr großes Talent. | © Gerda Pamler

Gerda Pamler und Anna Schaffelhuber gehörten zu den besten Monoskifahrerinnen der Welt. Die 64-jährige Pamler errang bei den Winter-Paralympics 1992 und 1994 zweimal Gold, dreimal Silber und eine Bronzemedaille auf den Skipisten, Schaffelhuber gewann bei den Spielen 2014 und 2018 ebenfalls im Monoskifahren siebenmal Gold und einmal Silber. Außerdem wurden beide auch Weltmeisterinnen.

Das Besondere: Die 29-jährige Schaffelhuber, die seit ihrer Geburt querschnittsgelähmt ist, hat das Monoskifahren rund um die Jahrtausendwende in den VdK-Kursen von Pamler gelernt. Beide sind deshalb auch schon lange dem Sozialverband VdK Bayern verbunden.

In guten Händen

Pamler freut sich sehr, dass ihre frühere Schülerin nun ihre Nachfolge antritt: „Ich bin froh, dass ich die Skikurse bei Anna in guten Händen weiß. Es ist nicht einfach, jemanden zu finden, der nicht nur Skifahren vermitteln kann, sondern auch gerne die Organisation übernimmt“, erklärt sie.

Die sportliche Laufbahn von Anna Schaffelhuber hat Pamler natürlich begeistert: „Besser geht’s doch nicht. Ich freue mich sehr für Anna, dass sie so eine erfolgreiche Karriere hatte. Das Talent hat man schon sehr früh gesehen. Es hat aber gedauert, bis ich sie überreden konnte, den Rennlauf mal zu probieren“, berichtet sie.

An Familie Schaffelhuber kann sie sich noch sehr gut erinnern. „Es war immer sehr nett mit ihnen. Beim ersten Skikurs hatten wir noch keine so kleinen Monoski­geräte, da Anna ja erst fünf Jahre alt war. So musste sie in einem Bi-Ski anfangen“, erzählt die gebürtige Oberpfälzerin. „Wir hatten immer Spaß mit der ganzen Familie, und Anna war damals schon eifrig dabei. Sie wurde ungeduldig, wenn ich mit dem Papa geratscht habe. Und damals ist der Begleiter ja tatsächlich noch mit langen Skiern gefahren. Wir haben in der Zwischenzeit einen genauen Lehrplan, indem auch die Schulung des Begleiters besonders berücksichtigt ist.“

Gerda Pamler, die wie Anna Schaffelhuber im Rollstuhl sitzt, hat seit 1995 die Monoskikurse mit Leidenschaft geleitet. „Die Familien bekommen eine Perspektive, aktiv mit ihrem Kind mit Behinderung zum Skifahren zu gehen“, erklärt sie. Bei den Eltern von Anna Schaffelhuber war es auch so, dass sie damals eine Möglichkeit gesucht haben, dass ihre Tochter ebenfalls Skifahren kann. So sind sie damals auf das Angebot des VdK Bayern gestoßen und haben ihren Winterurlaub entsprechend geplant.

Neben dem Skikurs bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Tipps zu anderen möglichen Sportarten, wie Pamler erläutert. Und schließlich sieht sie den Austausch unter den Familien als sehr positiv an. Auf jeden Fall sind es immer abwechslungsreiche Tage im Schnee, und vielleicht ist auch wieder ein Naturtalent dabei, wie es Anna Schaffelhuber vor rund 20 Jahren war.

VdK-Monoskikurse
Der VdK Bayern plant in diesem Winter zwei Monoskikurse:

  • 29. Januar bis 4. Februar für Erwachsene in Bischofsreut
    (Kursleiter: Markus Vogel)
  • 10. bis 16. April für Kinder und Jugendliche im Kaunertal
    (Kursleiterin: Anna Schaffelhuber)

Informationen:
Sozialverband VdK Bayern
Ressort „Leben mit Behinderung“
Telefon: (089) 21 17-113
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
www.vdk.de/permalink/68672

Sebastian Heise

Schlagworte Anna Schaffelhuber | Gerda Pamler | Monoski | Monoskikurse | Skifahren | Kurs | VdK | Rollstuhl | Inklusion

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.