Springen Sie direkt:
Das Motto „Gemeinsam einzigartig“ passt auf die Inklusionsveranstaltung „Inklu-Con“ in doppelter Hinsicht: So ging es einerseits um das barrierefreie Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Andererseits haben mehrere Organisationen zusammen eine rundum gelungene Premiere organisiert.
Ein TV-Kommissar, der den Startschuss für einen Spendenlauf gibt, ein Finanzminister, der für mehr Inklusion plädiert, und viele glückliche Kinder, die bei Sport und Spiel ihren Spaß haben: Die erste Auflage der „Inklu-Con“ im oberpfälzischen Städtedreieck Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz bot einiges.
Zusammen mit dem TV Burglengenfeld und dem Zweckverband Städtedreieck war der VdK-Kreisverband Schwandorf einer der Organisatoren der Veranstaltung. VdK-Kreisgeschäftsführer Bernd Steinkirchner hatte gemeinsam mit Bianca Härtl, der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, und vielen anderen Haupt- und Ehrenamtlichen das Ereignis monatelang vorbereitet.
Zur Eröffnung sprachen prominente Gäste. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der zur selben Zeit bei der Oktoberfest-Eröffnung in München weilte, hatte in einer Videobotschaft gesagt, dass es „ganz wichtig ist, dass Inklusion vorangetrieben wird“. Der bayerische Finanzminister Albert Füracker, der selbst vor Ort war, sagte: „Inklusion geht uns alle an.“
Wenige Wochen vor ihrem Tod war auch die frühere Landtagspräsidentin Barbara Stamm (siehe Nachruf unten) zu Gast. Die langjährige Landesvorsitzende der Lebenshilfe sprach sehr eindrücklich über die Notwendigkeit von Inklusion und Barrierefreiheit. „Es geht um den Menschen und um unsere Werte. Jeder ist einzigartig“, sagte sie in Anspielung auf das Motto. Für die Veranstaltung in Burglengenfeld fand sie nur lobende Worte: „Wie liebevoll das alles von einem großartigen Team vorbereitet wurde.“
Alle Rednerinnen und Redner dankten dem Organisationsteam. Der stellvertretende VdK-Landesgeschäftsführer Marian Indlekofer sprach von einer „super Veranstaltung“. Er dankte den vielen Ehrenamtlichen und warb für Inklusion in allen Bereichen, beispielsweise auch auf dem Arbeitsmarkt. Mit Blick auf die anwesenden Politikerinnen und Politiker sagte er: „Wir brauchen Barrierefreiheit, wir brauchen sie für alle Menschen.“
In der Halle war einiges los: Die Kinder konnten bei einem Mitmach-Parcours mit Lebendkicker, Tischtennis sowie einem Sinnes- und Rollstuhl-Parcours, den der VdK organisierte, Punkte sammeln. Die Gewinner der Auslosung durften mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Teublitz in die Höhe schweben. Das Basketballteam „Schwandorf Tigers“, bei dem Frauen und Männer mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen, zeigte sein Können.
Schauspieler und Regisseur Marcus Mittermeier, bekannt aus der ZDF-Krimireihe „München Mord“, war als Ehrengast mit Begeisterung dabei. „Ich möchte Ihnen danken, dass Sie so etwas auf die Beine stellen“, sagte er auf dem Podium, bevor er dann draußen auf der Laufbahn die Pistole in die Hand nahm und Prominente und Besucher auf den Spendenlauf schickte.
Sebastian Heise
Schlagworte Inklusion | Inklu-Con | Barrierefreiheit | Mitmach-Parcours | Lebendkicker | Rollstuhl-Parcours | barrierefreies Miteinander | Inklusionsveranstaltung | Spendenlauf
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/85769/gemeinsam_einzigartig":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.