20. September 2022
VdK-Zeitung Archiv

Fichtelgebirge mit Rollstuhl und Rollator

Der Naturpark Fichtelgebirge hat mithilfe des VdK eine Broschüre mit barrierearmen Wegen erstellt

Seit 1971 gibt es den Naturpark Fichtelgebirge. Das „Dach Frankens“ grenzt im Osten an Tschechien und im Norden an Sachsen. In der grünen, hügeligen Landschaft lässt es sich hervorragend wandern – auch wenn man nicht mehr so mobil ist. Mit Unterstützung des VdK hat der Naturpark Fichtelgebirge nun eine Broschüre mit 26 barrierearmen Wanderwegen veröffentlicht.

Zwei Frauen beim Wandern im Wald, eine davon sitzt im Rollstuhl
Monika Müller, Kassiererin im VdK-Ortsverband Tröstau (links), und VdK-Mitglied Sabine Hopf bei der Erkundung des Tröstauer Wanderwegs. | © Barbara Lerch

Das 58-seitige Büchlein ist ein Gemeinschaftswerk des Naturparks Fichtelgebirge, der Tourismuszentrale Fichtelgebirge sowie des Fichtelgebirgsvereins (FGV). Als Initiator maßgeblich beteiligt war Konrad Scharnagl. Er ist nicht nur Seniorenbeauftragter des Landkreises Wunsiedel, sondern auch Mitglied im VdK-Landesausschuss sowie VdK-Kreis- und -Ortsvorsitzender in Wunsiedel.

26 Wanderwege

Nachdem es schon Broschüren mit Wanderwegen, Radtouren und fränkischer Küche gab, wollten wir ein solches Angebot auch für Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen schaffen“, sagt er. Zusammen mit Christian Kreipe, Wegewart beim Naturpark Fichtelgebirge, und Dieter Kottwitz, Referent für Wandern beim Fichtelgebirgsverein, rief er Städte, Gemeinden und Seniorenvertretungen auf, Vorschläge für geeignete Wanderwege einzureichen. Sämtliche Routen wurden von den dreien überprüft. Am Ende haben es 26 Wanderwege in die vom bayerischen Umweltministerium und den Landkreisen Bayreuth, Hof und Wunsiedel geförderte Broschüre geschafft.

Die westlichste Tour befindet sich in Bayreuth in der Wilhel­minenaue und ist besonders im Frühjahr und Sommer beliebt. Andere Wanderwege führen in wasserreiche Gebiete, wie zum Beispiel rund um den Fichtelsee oder durch den Wildpark Waldhaus Mehlmeisel. Für Geschichts­interessierte ist die Tour über das Bauernhofmuseum Kleinlosnitz und das Museum und die Naturpark-Infostelle empfehlenswert.

Auch der VdK-Ortsverband Tröstau hat einen Wanderweg erarbeitet. „Wir sind die Strecke zweimal abgelaufen: einmal, um sie zu erkunden, und einmal, um sie beschreiben zu können“, erzählt die Ortsvorsitzende und stellvertretende Kreisvorsitzende von Wunsiedel, Barbara Lerch. Bei der Kartierung hat der FGV Tröstau geholfen. „Alle haben sich viel Mühe gegeben“, resümiert sie.

Das Besondere an den Touren: Sie sind nicht nur barrierearm, sondern zeigen auch die schönsten Seiten der Natur im Fichtelgebirge. „Uns lag am Herzen, dass die Wanderer die Natur erleben können und nicht nur auf geteerten Straßen unterwegs sind“, erläutert Scharnagl. Die meisten Wege sind zwar nicht komplett barrierefrei, sind aber gut zu meistern. Ebenfalls berücksichtigt wurden Behindertentoiletten, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sowie Ruhebänke. Neben der Wanderkarte wird jede Tour erläutert. In den Wegbeschreibungen finden sich auch weitere Angaben, wie etwa der Hinweis auf einen Bootsverleih, einen Kiosk, einen Spielplatz oder eine Kneippanlage.

Drei Schwierigkeitsstufen

Unterschieden wird je nach Steigung in drei Schwierigkeitsstufen: Stufe I kann von kräftigen oder E-Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern allein bewältigt werden. Für Schwierigkeitsstufe II ist auf manchen Abschnitten eine Begleitperson nötig, und bei Schwierigkeitsstufe III sollte eine Begleitperson mitkommen. Auch für Rollatorfahrerinnen und -fahrer und Familien mit Kinderwagen sind diese Strecken anspruchsvoll.

Die Broschüre stößt auf großes Interesse“, freut sich Scharnagl. Sie liegt in den Städten und Gemeinden sowie in den oberfränkischen VdK-Kreisgeschäftsstellen aus und kann beim Naturpark Fichtelgebirge bestellt werden. Weitere barrierearme Touren gibt es im Internet unter https://www.fichtelgebirge.bayern/natur/wandern/barrierearmes-wandern.

Kontakt

Naturpark Fichtelgebirge Jean-Paul-Straße 9
95632 Wunsiedel
09232/804 82
info@naturpark-fichtelgebirge.org

Annette Liebmann

Schlagworte Naturpark | Fichtelgebirge | barrierearme Wanderwege | Wandern | Wandern mit Rollstuhl | barrierearme Touren | barrierearmes Wandern

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.