Springen Sie direkt:
An zwei Aktionstagen laden Landwirte in Bayern interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher auf ihre Bauernhöfe ein. Was es dort alles zu entdecken gibt, spricht besonders Kinder an. Doch auch Erwachsene können ihre Fragen zu den Themen Tierhaltung, Futteranbau und Milchwirtschaft stellen.
Ein Drittel der deutschen Bürgerinnen und Bürger (33 Prozent) hat noch nie mit einer Landwirtin oder einem Landwirt gesprochen, wie eine Civey-Umfrage im Auftrag des Forums Moderne Landwirtschaft ergeben hat. Um dies zu ändern, hat der Bund der Deutschen Landjugend gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband und dem Deutschen Landfrauenverband den Tag des offenen Hofes ins Leben gerufen. Nach der Pause aufgrund der Corona-Pandemie wird in diesem Jahr wieder ein Aktionswochenende veranstaltet, und zwar am 11. und 12. Juni.
Bäuerinnen und Bauern öffnen an diesen beiden Tagen ihre Tore und geben Einblicke in ihre Arbeit. Für die meisten Kinder sind die Tiere sicher die Hauptattraktion bei einem Bauernhofbesuch. Für viele ist es die erste Gelegenheit, Kühe, Schweine, Hühner oder Gänse hautnah zu erleben und manchmal auch den Hofhund oder die Hofkatze zu streicheln.
Manche Bauernfamilien halten auch Ponys, auf denen Kinder unter Anleitung reiten können – natürlich mit Helm und im Schritttempo. Angeboten wird oft auch, auf großen Traktoren mitzufahren. Bei Regen bieten einige Höfe zudem überdachte Spielmöglichkeiten, wie etwa einen Parcours aus Heuballen in großen Scheunen.
Auch geführte Wald- und Feldspaziergänge gibt es im Angebot, bei denen die Gäste verschiedene Getreidesorten und Kräuter kennenlernen können. Viele Landwirtinnen und -wirte verkaufen im eigenen Hofladen regionale Produkte und Spezialitäten oder bieten im Hofcafé selbstgemachten Kuchen und Kaffee an.
Alles rund um die Aktionstage steht auf der Webseite www.offener-hof.de. Interessierte können im „Höfefinder“ nach einem Landwirtschaftsbetrieb in ihrer Nähe suchen, der bei der Aktion mitmacht. Auch einen Kanal auf Instagram gibt es: www.instagram.com/tagdesoffenenhofes
ant
Schlagworte Tag des offenen Hofes | Landwirtschaft | Tierhaltung | Ernährung | Milchwirtschaft | Futteranbau | Bauernhöfe
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/84918/wo_kommt_die_milch_her":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.