Springen Sie direkt:
Mit dem „Haus Dachsbau“ entsteht in Augsburg ein in Bayern bislang einzigartiges Projekt: eine Einrichtung zur Kurzzeitpflege von jungen Menschen, die Hilfe brauchen. Der VdK Bayern fordert seit Langem mehr Entlastungsmöglichkeiten für Familien mit pflegebedürftigen Kindern und begrüßt dieses Projekt.
Die Besonderheit und somit das Alleinstellungsmerkmal innerhalb des Freistaats ist die dort künftig vorhandene Möglichkeit einer intensivpflegerischen Behandlung. Diese benötigen beispielsweise Kinder, die beatmet werden. Die Intensivpflege nach Kranken- und Pflegeversicherungsrecht soll für drei der insgesamt sechs Plätze ermöglicht werden. Dadurch, dass es sich um eine Pflege auf Zeit handelt, können jährlich dann etwa 100 Familien von dem Angebot profitieren.
Gebaut werden soll die Kurzzeitpflegeeinrichtung an der KJF Klinik Josefinum in Augsburg. Finanziell unterstützt wird sie vom Bezirk Schwaben. Das hat der Bezirkstag im März einstimmig beschlossen. Ziel der Einrichtung ist es, Eltern und Angehörige von schwerbehinderten Kindern und Jugendlichen zu entlasten und ihnen eine Auszeit zu ermöglichen. „Familien, die ihr Kind mit Behinderung zu Hause versorgen, leisten einen außergewöhnlichen Beitrag zu unserer Gesellschaft“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Das ‚Haus Dachsbau‘ ermöglicht diesen Alltags-Heldinnen und -Helden eine Pause, um Kraft zu tanken und ihren Kindern ein glückliches Leben in der Familie zu gewährleisten.“
Das Konzept beinhaltet vollstationäre Plätze für die pflegerische und pädagogische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Kurzzeitpflege reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Zudem bietet das „Haus Dachsbau“ eine Überleitungspflege von der Klinik oder Intensivstation nach Hause an. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche ab dem Säuglingsalter, die an chronischen und komplexen Erkrankungen mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung leiden.
Bereits vor 14 Jahren hat der Verein Dachskinder e. V. die Grundkonzeption mit Maßnahmen der Kurzzeitpflege in Kombination mit intensivpflegerischen Maßnahmen entwickelt. „Wir kämpfen seit Jahren mit den Familien für diese Einrichtung. Ich bedanke mich von Herzen für die Unterstützung durch die KJF Klinik Josefinum und die KJF Augsburg, beim Bezirk Schwaben und bei Bezirkstagspräsident Martin Sailer“, freut sich Angela Jerabeck vom Verein Dachskinder.
Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg, zu der die KJF Klinik Josefinum gehört, bemüht sich derzeit um eine Baugenehmigung für die neue Einrichtung.
Mib
Schlagworte Haus Dachsbau | Kurzzeitpflege | pflegebedürftige Kinder
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/84682/entlastung_fuer_100_familien":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.