Springen Sie direkt:
Am 24. April 1982 saß eine junge Frau mit einer weißen Gitarre auf einer Bühne im britischen Harrogate. „Ein bisschen Frieden“ sang Nicole mit glockenheller Stimme und holte für Deutschland den Sieg beim Schlager-Grand-Prix.
Das Lied berührte die Menschen auf der ganzen Welt. Für die damals 17-jährige Sängerin war es der Durchbruch. Auch international war der Song ein unerwartet großer Erfolg. „Ein bisschen Frieden“, komponiert von Ralph Siegel, ist zum Klassiker geworden und einer der erfolgreichsten deutschen Schlager aller Zeiten.
„Ein bisschen Frieden“ traf den Nerv der Zeit, denn der Kalte Krieg zwischen Ost und West hatte 1982 einen Höhepunkt erreicht, die Bedrohung durch Atomwaffen schien sehr real. In dieser aufgeheizten Stimmung sang also eine Schülerin sehr ernsthaft und hoffnungsvoll vom Frieden. Zur selben Zeit stürmten Bands der Neuen Deutschen Welle die Charts, mit ironischen oder spaßigen deutschen Texten wie die Spider Murphy Gang („Skandal um Rosi“) oder Trio („Da da da“).
Nicole ist heute wie damals von ihrem Lied überzeugt. Im Interview mit der VdK-ZEITUNG sagt sie: „,Ein bisschen Frieden‘ wird seine Aktualität nie verlieren, deshalb werde ich auch nicht müde, diese Friedensbotschaft weiter in die Welt hinauszutragen. Wann immer ich dieses Lied anstimme, fassen sich die Menschen an der Hand, manche weinen auch.“ Seit 40 Jahren ist sie als Sängerin erfolgreich, aber abgehoben ist die Saarländerin nie: „Mein größtes Glück ist meine Familie“, betont sie. „Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe, und dass ich mit meinen Liedern den Menschen aus der Seele sprechen und Mut machen kann.“
Bis heute lässt sie der Schlagerwettbewerb nicht los. Jedes Jahr sitzt sie vor dem Fernseher, verrät sie. Aber selbst noch einmal antreten? Diese Idee wehrt sie sehr selbstbewusst ab: „Nein, ,Ein bisschen Frieden‘ ist nicht zu toppen, es ist ein Jahrhundertlied.“
bsc
Schlagworte Nicole | Ein bisschen Frieden | Schlager-Grand-Prix
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Ausgabe Mai 2022
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/84522/ein_lied_beruehrt_die_welt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.