24. März 2022
VdK-Zeitung Archiv

Lichtblicke schaffen

VdK Bayern hilft mit Spendengeldern Menschen in Notlagen

Alljährlich im Herbst findet die VdK-Spendensammlung „Helft Wunden heilen“ statt. Mit den Spendeneinnahmen können die VdK-Kreis- und -Ortsverbände vor Ort Menschen in Not helfen. Hier einige Beispiele, wie das Geld in Bayern eingesetzt wird.

Eine jüngere Frau nimmt eine ältere Frau in den Arm
© Pixel/iStock

Mit den Spenden aus der Bevölkerung, die von vielen VdK-Ehrenamtlichen in jedem Herbst an den Haustüren gesammelt werden, kann der VdK so genannte „Beihilfen“ finanzieren. Für die Bewilligung ist es unerheblich, ob der oder die Hilfsbedürftige selbst VdK-Mitglied ist.

Ein großer Teil der VdK-Beihilfen wird bayernweit für die Neuanschaffung oder Reparatur von Küchenherden, Waschmaschinen, Kühl- oder Gefriergeräten verwendet. Der Grund: Mit den Regelsätzen bei Bezug von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung im Alter lassen sich defekte Haushaltsgeräte oder Möbel nicht ersetzen. Hier springt der VdK oft ein.

So konnte im Kreisverband Ansbach einer alleinerziehenden Mutter, die ihr Gehalt mit Hartz IV aufstocken muss, mit einem neuen Herd geholfen werden. Lange funktionierte nur noch eine Kochplatte, jetzt kann sie wieder richtig für sich und ihre zwei Kinder kochen und backen.

Brennholz für den Winter

Der Ortsverband Schönau-Tuntenhausen im Kreisverband Rosenheim ließ acht Bedürftigen aus den Mitteln von „Helft Wunden heilen“ Einkaufsgutschein im Wert von je 200 Euro für den Supermarkt zukommen. In Mittelfranken wurde ein älteres Ehepaar mit Brennholz für den Winter versorgt. Deren Wohnung ohne Zentralheizung und fließend Warmwasser kostet zwar nur wenig Miete, dennoch reichte das Geld diesmal nicht fürs Heizmaterial.

Der Kreisverband Dillingen-Wertingen hat 2021 insgesamt 42 Beihilfen für verschiedene Anschaffungen in einkommensarmen Haushalten ausbezahlt. Und der VdK Oberfranken verhalf 500 bedürftigen Menschen aus dem ganzen Bezirk zu ein paar frohen Stunden bei den Luisenburg-Festspielen.

Strahlende Kinderaugen gab es vor Weihnachten in einem Ingolstädter Waisenhaus. Hier wurden die Wünsche von 35 Kindern vom VdK erfüllt. Überhaupt hat der VdK mit den Beihilfen oft Kinder im Blick. Im Kreisverband Neumarkt/Oberpfalz unterstützt der VdK das Schulfrühstück für die Mittelschule Parsberg, damit kein Kind mehr hungrig in die Schule kommen muss.

Menschen mit Behinderung bekommen ebenfalls oft VdK-Unterstützung, da viele Hilfsmittel und Behandlungen von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Im Kreisverband Haßberge gab der VdK einen Zuschuss zu einer speziellen Therapie für einen geistig und körperlich schwer beeinträchtigten Jugendlichen. In Kronach ist die Mutter bei der Pflege ihrer erwachsenen Tochter mit Behinderung nun dank einer VdK-Beihilfe mit einem speziellen Sitzstuhl entlastet worden. In Weißenburg konnte eine an MS erkrankte Frau mit dem Kauf eines sprachgesteuerten Handys ein Stück Selbstständigkeit ermöglicht werden.

Beim VdK melden

„Ohne die Spendeneinnahmen könnte der VdK Bayern nicht so gezielt und wirkungsvoll helfen. Mein Dank gilt allen, die sich für die Sammlung ‚Helft Wunden heilen‘ einsetzen“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Unser Tipp: Wenn Sie selbst jemanden kennen, der eine VdK-Beihilfe benötigen könnte, wenden Sie sich bitte einfach an Ihre VdK-Kreisgeschäftsstelle. Dort wird alles Nötige in die Wege geleitet.

Dr. Bettina Schubarth

Schlagworte VdK-Beihilfe | Spenden | Helft Wunden heilen

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.