Springen Sie direkt:
Den VdK-Frauen war die Freude über das Treffen anzumerken. Die Teilnehmerinnen waren Ende Oktober aus ganz Bayern zur Landesfrauenkonferenz in Straubing angereist und haben sich an zwei halben Tagen intensiv mit dem Thema Zivilcourage beschäftigt.
„Ohne Frauen wäre der VdK Bayern heute nicht da, wo er steht, mit über 750 000 Mitgliedern“, lobte VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. Schon bei dessen Gründung nach dem Krieg hätten Frauen die Verantwortung übernommen, wesentliche Aufbauarbeit geleistet und dadurch den VdK in die Regionen und Fläche getragen. Zudem begrüßte er es sehr, dass immer mehr Frauen die Führung übernehmen: „Von unseren VdK-Kreisvorsitzenden sind bereits 31 Prozent Frauen.“
Silke Gorges leitete einen Zivilcourage-Workshop. Die Referentin erarbeitete mit den Teilnehmerinnen, was Zivilcourage im Alltag bedeuten kann.
Jede schrieb ihre Vorstellung auf einen Zettel. Die Gruppe kam zu ähnlichen Ergebnissen, etwa „einsetzen für Schwächere“ oder „nicht wegschauen“. „Wörtlich übersetzt bedeutet Zivilcourage ‚Bürgermut‘. Es handelt sich um den persönlichen Mut jedes Einzelnen als Teil unserer Gesellschaft“, so Silke Gorges. Die Basis dafür sind Wertüberzeugungen wie Menschenwürde, Menschenrechte und Gerechtigkeit. Sie gab zudem Tipps für sozial-verantwortliches Handeln und ermutigte dazu, diese im Alltag umzusetzen.
Ulrike Mascher skizzierte das Menschenbild des VdK. „Wir sind ein Lobbyverband für all diejenigen, die sonst keine Stimme haben – Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige, Rentnerinnen und Rentner sowie Menschen in Armut. Wir mischen uns ein“, unterstrich sie.
Juliane von Krause nahm das ernste Thema „Hate-Speech gegen Frauen“ in den Blick. Ein Interview mit ihr lesen Sie unten. Abschließend verabschiedeten die VdK-Ehrenamtlichen eine Resolution.
Das VdK-Leitbild „Wofür wir stehen – Unser Bild von Mensch und Gesellschaft“ gibt es hier:
Das könnte Sie auch interessieren:
Elisabeth Antritter
Schlagworte VdK-Landesfrauenkonferenz 2021 | Zivilcourage
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/83613/wir_mischen_uns_ein":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.