Springen Sie direkt:
Die Kongressmesse ConSozial zählt zu den wichtigsten Branchentreffpunkten der deutschen Sozialwirtschaft. Nachdem sie 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, werden vom Mittwoch, 10. bis Donnerstag, 11. November 2021 wieder Besucherinnen und Besucher im Messezentrum Nürnberg begrüßt.
Unter dem Motto „Den Menschen im Blick – mehr denn je“ will die ConSozial sich wieder den Herausforderungen für die Sozialwirtschaft stellen. Das erfolgreiche Konzept, die Mischung aus Messe und Kongress für Fachbesucherinnen und Fachbesucher, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Veranstalter ist das Bayerische Staatsministerium für Familie und Soziales. Der Sozialverband VdK Bayern ist in der Programmkommission der ConSozial vertreten und hat insbesondere im Themenbereich „Hilfen für Menschen im Alter und Pflege“ für ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Workshops im Kongressprogramm gesorgt. Zusätzlich informiert der VdK Bayern an seinem großen Messestand in Halle 3A / 3A-424 über die Arbeit des größten Sozialverbands und präsentiert sich auch als potenzieller Arbeitgeber im Bereich des Sozialrechts.
Besucherinnen und Besucher haben an zwei Tagen die Auswahl unter 80 Programmpunkten. Die Pandemie hat die Verletzlichkeit vieler Menschen offenbart, die in sozialen Einrichtungen betreut werden. Die Spuren, die Corona in den Arbeitsfeldern des Sozialbereichs, von der Kita bis zur Altenpflegeeinrichtung, hinterlassen hat, und welche Konsequenzen dies für die Sozialwirtschaft hat, wird in vielen Kongressbeiträgen diskutiert. Hinzu kommen große Plenumsvorträge. Nach der ConSozial-Eröffnung am 10. November durch die bayerische Sozialministerin Carolina Trautner spricht Professor Harald Welzer. „Das menschliche Leben ist zwischenmenschlich“ lautet der Titel seines Vortrags. Er beschäftigt sich mit der zentralsten menschlichen Fähigkeit: der Kommunikation.
Am 11. November gehört die große Bühne dem 1994 geborenen Phillipp Riederle. „Wie wir leben und arbeiten – Corona und die digitale Generation“ heißt sein Input für die Teilnehmenden, die sich auch als Arbeitgeber im Sozialbereich damit auseinandersetzen müssen, wie sie die selbstbewusste und kritische junge Generation überzeugen können.
Der Zugang zur ConSozial erfolgt nach den 3G-Regeln (geimpft, getestet, genesen). Informationen und das vielfältige Programm unter www.consozial.de.
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte ConSozial | Kongressmesse | Sozialwirtschaft | Messe
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/83406/den_menschen_im_blick_mehr_denn_je":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.