Springen Sie direkt:
Seit 1. Juni läuft die VdK-Aktion zur Bundestagswahl. Der Sozialverband VdK hat seine zentralen Forderungen unter dem Motto „Sozialer Aufschwung JETZT“ gebündelt. Die Parteien halten sich aktuell in Sachen Sozialpolitik oft noch bedeckt. Das wird sich spätestens bei den acht bayerischen VdK-Großveranstaltungen Ende August und Anfang September ändern, wenn der VdK die Politikerinnen und Politiker mit seinen Forderungen konfrontiert.
Der Bundestagswahlkampf 2021 wird angesichts der noch nicht überstandenen Corona-Pandemie keiner wie jeder andere sein. Händeschütteln in der Fußgängerzone oder Bürgerdialoge in eng besetzten Gemeindezentren wird es nicht geben. Es ist also gar nicht so einfach, mit den Politikerinnen und Politikern, die sich für den Bundestag zur Wahl stellen, ins Gespräch zu kommen. Der VdK Bayern bietet mit seiner Veranstaltungsreihe eine der wenigen Gelegenheiten, einige der Kandidatinnen und Kandidaten im persönlichen Schlagabtausch zu erleben.
Vom 27. August bis zum 10. September machen VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder in acht bayerischen Städten Station, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Parteien CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke zu diskutieren (siehe Kasten unten). Veranstaltungsorte sind größere Hallen, in denen jeweils etwa 100 Besucherinnen und Besucher unter Einhaltung der Hygienebedingungen und Abstandsregeln Platz finden. Damit möglichst viele Mitglieder und Interessierte dabei sein können, laufen die Veranstaltungen im Hybrid-Format, also live vor Ort und im Internet.
„Bei der VdK-Aktion geht es um uns alle, denn die Auswirkungen der Sozialpolitik merken die Menschen im Alltag ganz unmittelbar“, fasst Ulrike Mascher die Schwerpunkte zusammen. Der VdK will einen Umbau des Sozialsystems erreichen, der mehr soziale Gerechtigkeit schafft. „Corona trifft nicht alle gleich. Die Ärmeren trifft es ungleich härter“, sagt Michael Pausder. Er verspricht den Zuschauerinnen und Zuschauern deshalb einen VdK, „der kämpferischer ist denn je“.
Freitag, 27. August: Traunstein/Bergen (Oberbayern), 16 Uhr
Themen: Barrierefreiheit und Inklusion
Ort: Festsaal Bergen, Weißachener Str., 83346 Bergen
Samstag, 28. August: Memmingen (Schwaben), 11 Uhr
Themen: Arbeit, Armut, Wohnen
Ort: Stadthalle Memmingen, Platz der Deutschen Einheit 1, 87700 Memmingen
Dienstag, 31. August: Neunburg vorm Wald (Oberpfalz), 17 Uhr
Thema: Pflegepolitik
Ort: Schwarzachtalhalle, Rötzer Str. 2, 92431 Neunburg vorm Wald
Donnerstag, 2. September: Haßfurt/Zeil am Main (Unterfranken), 17 Uhr
Thema: Gesundheitspolitik
Ort: Rudolf-Winkler-Haus, Schulring 3, 97475 Zeil am Main
Freitag, 3. September: Bamberg (Oberfranken), 17 Uhr
Thema: Finanzierung der Coronafolgen
Ort: Kongresszentrum – Hegel-Saal, Mußstraße 1, 96047 Bamberg
Dienstag, 7. September: Nürnberg (Mittelfranken), 17.30 Uhr
Themen: Bildung und Familien
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Aufseßsaal, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Mittwoch, 8. September: Deggendorf (Niederbayern), 17 Uhr
Themen: Rente und Altersarmut
Ort: Stadthalle Deggendorf, Edlmairstraße 2, 94469 Deggendorf
Freitag, 10. September: München (Oberbayern), 16 Uhr
Thema: Sozialer Aufschwung JETZT! (Schlussveranstaltung)
Ort: Alte Kongresshalle München, Am Bavariapark 14, 80339 München
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte VdK-Aktion zur Bundestagswahl | Sozialer Aufschwung JETZT | Bundestagswahl | Aktion | VdK | Sozialverband | Diskussion | Politiker
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/82596/es_geht_um_uns_alle":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.