Springen Sie direkt:
Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. Auch viele VdK-Ehrenamtliche haben mitgewirkt. Der VdK Bayern möchte das Ehrenamt noch mehr stärken und erweitert ab 1. Juni mit einem neuen Ehrenamtstelefon sein Beratungsangebot für bereits aktive Mitglieder und Interessierte.
Mit dem neuen Ehrenamtstelefon sollen Fragen rund um das Ehrenamt schnell und unkompliziert beantwortet werden. Das Konzept haben der stellvertretende Landesgeschäftsführer Marian Indlekofer und Ruth Link, Ressortleiterin „Ehrenamt“ im VdK Bayern, entwickelt. Dabei konnten sie auf die mehrjährigen Erfahrungen der bisher schon bestehenden VdK-Beratungstelefone „Pflege und Wohnen“ und „Leben mit Behinderung“ zurückgreifen. Diese beiden Angebote laufen sehr erfolgreich und haben sich als niedrigschwellige kostenlose Anlaufstellen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder etabliert.
Das neue Ehrenamtstelefon wird von hauptamtlichen Fachkräften aus dem Ressort „Ehrenamt“ besetzt. Auch erfahrene Ehrenamtliche haben manchmal spezielle Fragen und können sich gerne melden. Mögliche Fragen an das VdK-Team könnten sein: Wie und wo kann ich beim VdK Bayern ehrenamtlich tätig werden? Welches Ehrenamt passt zu mir? Wie werde ich auf mein Ehrenamt vorbereitet? Wer unterstützt mich bei der Arbeit vor Ort?
Oder es geht um ganz konkrete Fragen wie:
Ehrenamtstelefon
Ab 1. Juni 2021 können Sie sich bei Fragen rund ums VdK-Ehrenamt an unser neues VdK-Ehrenamtstelefon wenden:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Telefon (0 89) 21 17-111
E-Mail ehrenamt.bayern@vdk.de
Dr. Bettina Schubarth
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/82332/neues_servicetelefon_des_vdk_bayern":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.