27. Januar 2021
VdK-Zeitung Archiv

Inklusiver Freiwilligendienst

Dass einige Freiwilligendienstprogramme die Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördern, wissen noch viel zu wenige Menschen. Über die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.) können junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung einen internationalen Freiwilligendienst machen.

Stefanie im Klassenzimmer
© bezev

Ob Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ), Weltwärts Freiwilligendienst, ESK, Au-pair, Schulaustausch oder Jugendbegegnung – bezev berät Interessierte kostenfrei und programmübergreifend zu ihren Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. So konnten mittlerweile bereits über 150 Freiwillige mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung einen Auslandsdienst machen. Seit 2017 ist bezev Eurodesk-Partnerorganisation – berät und informiert zu Auslandsaufenthalten weltweit.

Die besondere Expertise von bezev und damit ein großer Mehrwert für das Eurodesk-Netzwerk liegt in der Beratung und Motivation von jungen Menschen mit Behinderung. Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist kostenlos, trägerübergreifend und neutral. Eurodesk Deutschland wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Bereits seit 2008 entsendet bezev Freiwillige in Länder des globalen Südens. Zudem setzt sich der gemeinnützige Verein seit 2012 aktiv für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung in Freiwilligendiensten ein. Bezev informiert, sensibilisiert, berät, schult und vernetzt Organisationen, die selbst Freiwilligendienste anbieten und inklusiver arbeiten möchten.

Info

Der Verein bezev berät Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung zu Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts neutral und kostenlos. Mehr Infos unter www.bezev.de oder www.weltwaerts.de, eine Beratung mit Gebärdensprachdolmetscher ist möglich. „Jetzt einfach machen“ – Eindrücke aus dem inklusiven Weltwärts Freiwilligendienst in Form von barrierefreien Videos: www.bezev.de/kampagne

pet

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.